TIA M-Bus

p-snk

Level-2
Beiträge
51
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leidensgenossen!

Ich versuche zurzeit ein M-Bus Energiezähler von Janitza (UMG 96S M-Bus) mittels eines PN/M-Bus LINK (Siemens 6BK1622-0AA00-0AA0) auszulesen.

Das CPU habe ich eine 1515F-2 PN (6ES7 515-2FM01-0AB0 Version 2.8 )

Als Grundlage habe ich das Programm von Siemens „PN/M-Bus LINK – Datenaustausch projektieren“ (Hier der LINK) verwenden.

Im Handbuch von Janitza gibt es eine Beschreibung von dem Protokoll.

Im Programm von Siemens kann ich das Protokoll vom Messgerät auch auslesen. Nur bei den Messwerten kommen total falsch Werte raus.

Kann mir jemand sagen was ich falsch mache?

Gruß Peter
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Janitza hat eine sehr kompetente Hotline. Bei mir bis jetzt zumindest.;)
Ruf mal an: 06441/9642-22

Das UMG96 gibt es auch mit PN-Schnittstelle, einwandfrei mit TIA integrierbar, aber leider mit eingeschränktem
Funktionsumfang bzgl. digitaler Eingänge und Anzahl der möglichen Meßgrößen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi. Ich habe heute auch das PN M-Bus Link erstmalig im Einsatz. Ich bekomme auch die HEX Werte ausgelesen. Mir ist aber noch keine Doku untergekommen, wo genau beschrieben ist, wie man aus den HEX Werten ordentliche Messwerte macht. Könnt ihr mir helfen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
wie man aus den HEX Werten ordentliche Messwerte macht.
Die "HEX Werte" einfach anders anschauen? Wo siehst Du die HEX Werte? Stell da einfach mal das Anzeigeformat als DEZ oder Gleitpunktzahl oder ... ein. Eventuell vorher die Byte-Reihenfolge tauschen.

PS: zeige uns mal ein Bild von Deinen HEX Werten und was die bedeuten sollen.

Harald
 
Moin Farinin,

es werden ja noch gar keine Meßwerte geliefert, die Du auswerten könntest (alle 0).
Die Werte, die Du siehst (84, 10, 03; 84, 20, 03; 84, 30, 03; ...) sind ja erstmal nur der HEADER, der anzeigt, was für ein Meßwert folgt.

Kannst Du im Device irgendwie erkennen, ob Werte anliegen müssten?

VG

MFreiberger
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin. Ja so langsam verstehe ich es. Aktuell habe ich nur L1 mit Spannung versorgt und dem nach dürfte dass dann die U_L1 sein:
1655442729667.png
Wobei ich woanders gefunden habe, dass im DIF die Potenz steht (Byte 106) und der Wert Data-Block (Byte 111/112). Wenn ich 111 <-> 112 tausche kommt auch plausibler Wert für U L1 raus. In den Bytes 107-110 stehen dann die VIF Info's.
 
Moin.
Hex "15 CD 5B 07" Byte-Reihenfolge getauscht zu "07 5B CD 15" ergibt DINT# 123456789
"FD C7 FC 01 18 5C" ist Kennung "FD C7 FC 01" = "L1 Spannung" + "18 5C" getauscht zu "5C 18" = 23576 ---> 235.76 V

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich hoffe, dass ich das hier drunter schreiben kann, da ich ähnliche Probleme habe.
Bei mir ist es nur einen Schritt vorher.

Mir erschließt sich nicht, was ich bei den M-Bus Geräteparametern eingeben muss?!
 
Das Handbuch habe ich nahezu studiert, aber es gibt halt nicht alle Informationen, die ich brauche.
Ich habe habe keine Ahnung, wie ich hier mal einen Screenshot einfügen kann, sonst wäre es sicherlich schnell erklärt, wo mein Problem liegt....
Sorry für meine Unkenntnis dem Forum gegenüber.

Ich bekomme einfach gar keine Werte und das Gerät ist im Fehler.
 
Erzähl halt mal mehr. Was für ein Gerät, was für eine Steuerung, was für eine Anschaltbaugruppe, was für eine Software, was hast du parametriert.........
Steuerung: S7-1500 CPU-1511-1PN
PN/M-Bus-LINK
Software: TIA V16
M-Bus-Teilnehmer: EEMdi M-Bus ID 16116434 Electricity Energy Meter (ENDYS)

Aufgebaut und projektiert nach dem Projekt von Siemens, welches hier schon gepostet wurde.

Im Bild dann mal ein Auszug, wo ich so gar nicht weiter komme...
Das Herstellerkennzeichen, habe ich aus dem Internet, da weiß ich aber auch nicht, ob es da überhaupt hin muss.

Zu diesen Einstellungen finde ich halt nicht so viel im Handbuch.

1678338075703.png
Das ist mein Fehler.
 

Anhänge

  • MBUS-Eingabe.png
    MBUS-Eingabe.png
    13,1 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Steuerung: S7-1500 CPU-1511-1PN
PN/M-Bus-LINK
Software: TIA V16
M-Bus-Teilnehmer: EEMdi M-Bus ID 16116434 Electricity Energy Meter (ENDYS)

Aufgebaut und projektiert nach dem Projekt von Siemens, welches hier schon gepostet wurde.

Im Bild dann mal ein Auszug, wo ich so gar nicht weiter komme...
Das Herstellerkennzeichen, habe ich aus dem Internet, da weiß ich aber auch nicht, ob es da überhaupt hin muss.

Zu diesen Einstellungen finde ich halt nicht so viel im Handbuch.

Anhang anzeigen 67604
Das ist mein Fehler.
Konntest du es schon lösen? Ich habe das selbe Problem. Nur bei mir greife ich auf eine 8-ziffrige Sekundäradresse zu (entsprechend auch in der HW-Config die richtige Sekundäradresse eingetragen). Trotzdem geht es nicht. Herstellerkennzeichen und Geräteversion werden ja wohl kaum relevant sein?
 
Konntest du es schon lösen? Ich habe das selbe Problem. Nur bei mir greife ich auf eine 8-ziffrige Sekundäradresse zu (entsprechend auch in der HW-Config die richtige Sekundäradresse eingetragen). Trotzdem geht es nicht. Herstellerkennzeichen und Geräteversion werden ja wohl kaum relevant sein?
Leider keine Lösung. Hier gab es leider auch keine Hilfe, daher habe ich das Thema intern abgegeben und die holen sich die Werte über ein anderes Gerät.
Wäre cool gewesen, wenn man das gerät mal am Laufen gehabt hätte....
 
Schade. Ich bin zum Glück schon etwas weiter. Ich konnte herausfinden, dass bei meinem Wärmezähler (oder ist das generell bei MBus) die Daten über Sekundäradressierung nur dann abrufbar sind, wenn man die richtigen "Filter" setzt. Damit sind gemeint bspw. das 3-stellige Herstellerkennzeichen in der HWConfig.
Dagegen wenn man die Primäradressierung wählt, können diese Felder (Herstellerkennzeichen,Geräeteversion,..) leer gelassen werden.

Du hast aber scheinbar schon die Primäradressierung gewählt. Da kann es ja m.M.n. nur noch an der Adresse und/oder Baudrate liegen.
Hast du schon mal bei Endys nachgefragt?
 
Zurück
Oben