MeisterLampe81
Level-2
- Beiträge
- 515
- Reaktionspunkte
- 119
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich habe eine Textanzeige Lauer LCA 143. Nun möchte ich gerne eine neue Meldung hinzufügen. In meiner alten Betriebsanleitung steht auf gut deutsch: Alles kein Problem mit einem PG685.
Ich habe allerdings kein altes PG685 mehr. In der Anleitung steht aber Gott sei dank die Stecker/Pinbelegung für eine RS232 Schnittstelle. Weiter steht da was von #DOK-Baustein zu Initialisierung (werde ich wohl nicht brauchen) und vom #Lauert-D Baustein, der wohl die Meldetexte in deutsch einthalten soll. In diesem Baustein sind die Texte P123 aufgebaut. P für Meldung, 123 für die dreistellige Meldenummer.
Im Supportbereich von Lauer bzw. Beijer Electronics (sind das mittlerweile Chinesen?) steht: "Kopieren eines Projekt-Textfiles direkt über die serielle Schnittstelle in die LCA (via Hyper Terminal)." Hmm.. wie jetzt????
Hab hier im Forum auch schon eine alte Pdf gefunden, aber die hilft mir auch nicht wirklich weiter.
Meine Fragen:
Ist es möglich die Anzeige über den Hyper-Terminal einfach auszulesen, die Daten zu bearbeiten und wieder zu senden??
Ist die Druckerschnittstelle vom PG685 eine RS232??
Was ist der #DOK-Baustein??
Hat jemand überhaupt Erfahrung mit dieser alten Textanzeige (Bj ca. 1990)??
gruß
MeisterLampe81
ich habe eine Textanzeige Lauer LCA 143. Nun möchte ich gerne eine neue Meldung hinzufügen. In meiner alten Betriebsanleitung steht auf gut deutsch: Alles kein Problem mit einem PG685.
Ich habe allerdings kein altes PG685 mehr. In der Anleitung steht aber Gott sei dank die Stecker/Pinbelegung für eine RS232 Schnittstelle. Weiter steht da was von #DOK-Baustein zu Initialisierung (werde ich wohl nicht brauchen) und vom #Lauert-D Baustein, der wohl die Meldetexte in deutsch einthalten soll. In diesem Baustein sind die Texte P123 aufgebaut. P für Meldung, 123 für die dreistellige Meldenummer.
Im Supportbereich von Lauer bzw. Beijer Electronics (sind das mittlerweile Chinesen?) steht: "Kopieren eines Projekt-Textfiles direkt über die serielle Schnittstelle in die LCA (via Hyper Terminal)." Hmm.. wie jetzt????
Hab hier im Forum auch schon eine alte Pdf gefunden, aber die hilft mir auch nicht wirklich weiter.
Meine Fragen:
Ist es möglich die Anzeige über den Hyper-Terminal einfach auszulesen, die Daten zu bearbeiten und wieder zu senden??
Ist die Druckerschnittstelle vom PG685 eine RS232??
Was ist der #DOK-Baustein??
Hat jemand überhaupt Erfahrung mit dieser alten Textanzeige (Bj ca. 1990)??
gruß
MeisterLampe81