Mit Array Artikelnummer suchen und die Anzahl bestimmen

Ekmek

Level-1
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Morgen zusammen. Mein erster Beitrag aber schon längeres als Gast hier unterwegs um ein bisschen zu stöbern.

Mal was kurzes zu mir. Momentan mach ich eine Weiterbildung zu Techniker HF Automation (HF steht nur für Höhere Fachschule) und bin im 3 Semester. Was SPS anbelangt bin ich doch schon recht eingerostet da ich es in den letzten Jahren nicht wirklich mehr benutzt habe.
Wir sind nun bei Arrays angelangt. Alles auch soweit verstanden. Mein Problem ist nun eine ganz einfache Aufgabe.

Die Aufgabe lautet wie folgt:
-Erstellen Sie einen DB "Lager" mit einem Array "Fach" 2D mit 2x2 Fächer ( Soweit alles klar)

-Erstellen Sie nun eine Funktion "Artikel Suchen", welche sämtliche Lagerflächen nach einer bestimmten Artikelnummer durchsucht und die Anzahl gefundener Artikel ausgibt. Die ganze Artikelsuche soll "indexiert" erfolgen.

Bei mir hängt es schon beim index. Wie ist da genau gemeint bzw. wie wird es erstell? Nimmt man da ein Merker oder reicht da sogar Temp schon aus? Im Ordner stehen da genau 2 Text abschnitte dazu und ein MOVE Box mit IN ; "Daten". Tabelle [#index] und OUT1 ; #AktWert (Hat aber nichts mit der Aufgabe zu tun).
Wie geht es nachher weiter? Hab da echt kein Plan. Wäre froh wen mir da jemand helfen könnte.

Die ganze Aufgabe muss ich danach auf ein 3-D Array 3x3x3 erweitern und dann noch mal. Aber das wird ich angehen wenn ich denn Anfang überhaupt verstanden habe :).

Viel dank schon mal im voraus. Ich geh nun wieder zurück an die Arbeit :)

PS: So eine frage nebenbei. Wie lernt man so am besten AWL? Learning by doing? Heut zutage wird ja alles in AWL (oder sogar SCL) geschrieben und da bin ich sehr schwach. FUP findet man wohl nirgends :)
 
Hi Ekmek :)


Erstellen Sie einen DB "Lager"
[...]
Nimmt man da ein Merker oder reicht da sogar Temp schon aus?
[...]
Heut zutage wird ja alles in AWL (oder sogar SCL) geschrieben
[...]

Das lässt mich vermuten, dass du mit einer Siemens Steuerung arbeitest? Dann bist du hier im CODESYS/IEC Unterforum falsch und müsstest im Step 7 / TIA Forum vorbei schauen.


PS: So eine frage nebenbei. Wie lernt man so am besten AWL? Learning by doing? Heut zutage wird ja alles in AWL (oder sogar SCL) geschrieben und da bin ich sehr schwach. FUP findet man wohl nirgends :smile:
AWL ist veraltet und sollte m. M. möglichst garnicht mehr eingesetzt werden - ST (bzw. SCL bei Siemens) ist der Stand der Dinge.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
AWL ist veraltet und sollte m. M. möglichst garnicht mehr eingesetzt werden - ST (bzw. SCL bei Siemens) ist der Stand der Dinge.
Wenn man AWL nicht mehr verwenden kann oder will, dann nimmt man für logische Verknüpfungen am besten FUP oder KOP. ST/SCL sind dafür die denkbar schlechtesten Ersatzsprachen.

Harald
 
FUP mag für einfache logische Verknüpfungen seine Berechtigung haben. KOP dagegen hat nicht wirklich was mit programmierung zu tun, sondern wurde für Elektriker erfunden die auch mal in ein Programm rein schauen wollen und finde ich absolut unnötig... (Mein persönlicher Geschmack, Andere mögen das anders sehn ;) )

Für ganze Anlagen, bzw. komplexe Programme führt aber heutzutage m.M. kein Weg an ST vorbei. Aber ich will hier jetzt keine Grundsatzdiskussion lostreten, sicher gibt's dafür schon irgendwo nen Thread :D
 
Zurück
Oben