TIA Motorpotentiometer in Tia

Sinamics250

Level-2
Beiträge
23
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
Ich habe ein Problem.Und zwar versuche Ich in Tia Protal eine Motorpotentiometer funktion zu realisieren. Bloss meine versuche sind gescheitert. Jetzt wollte Ich fragen ob es dazu eine Finale lösung gibt. Ich habe bisher dazu nichts gefunden oder Ich bin zublöde zum Suchen.
Kennt hier jemand etwas?
Gruß,
Sinamics250
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
Problem ist das ist ein Kran. Und Ich versuche 2 Hubmotore parallel laufen zulassen.
Problem ist dazu brauche Ich die Motorpotentiometer funktion in der SPS weil Ich dort meine Sollwerte ja aus werten muss die Ich zum Umrichter ausgebe.
 
Also wenn du zwei Motoren hast die parallel laufen sollen, dann kannst du ja für einen dr Motoren einen Faktor + Offset im Bezug auf den Anderen angeben, so dass die dann auch wirklich parallel laufen. Wozu da ein Poti?

Wenn beide Motoren die gleiche Getriebeübersetzung etc. haben müsste selbst das nicht notwendig sein. Wir verwenden in fast jeder Maschine zwei identische Motoren die parallel laufen. Beide bekommen die gleichen Signale. Funktioniert so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Die Motoren laufen Stufenlos. Zb. Stufe1 heben ist: 360U/min. Stufe 2 beschleunigt dann bis 2669U/Min. Kann aber auch auch wenn Ich beschleunige mit Stufe 2 wieder auf Stufe eins gehen und dann hält er zum bespeil die drehzahl auf 1500U/min. Durch die 2 Umrichter trotzgleicher Ansteuerung laufen die Motoren sehr ungleich. Mal Zieht der eine schneller mal der andere,genau so im Senken.
 
Abus Hubmotore 18,5Kw, Sinamics G120 mit PM250 und Cu240E-2PN. Drehgeber sind Standart von Kübler.TTL 1000er Scalierung. SPS: Simatic ET200S CPU 15010 SP-1PN.
Vorher wurden die Umrichter nur über Digitaleingänge angesteuert. Ohne Drehgeber und Schnick schnack. Jetzt wollen wir mit der SPS einen Gleichlauf erzeielen.. Die Umrichter werden dann über Profinet gesteuert.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Der Kommt da ins Spiel das Ich das Hubwerk Stufenlos fahren kann. Weil Ich kann doch nicht bei beiden Umrichtern die Motorpoti funktion Aktivieren, Weil Ich muss ja irgendwie hinkriegen das Ich auf beiden Umrichtern eine Synchronlauf habe.
 
Die Abusmotoren sind also stinknormale Asynchronmotoren nehme ich an? Die verhalten sich tatsächlich recht unvorhersehbar. Wir verwenden für Gleichlauf Servomotoren...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich fürchte du musst uns mal erklären was genau du mit Motorpoti Funktion meinst. So wie ich die kenne macht das nämlich so keinen Sinn.

Ich habe ja nur eine 2 Stufige Funke. Also habe Ich den Wert 0 ,Wert Stufe1 zb360U/Min. ,Stufe2 max zb 2669U/min. Und Wenn Ich auf Stufe 2 beschleunige und zürück ziehe auf stufe 1 behält er seine drehzahl.Ich damit halt Digital eine Analoge Rampe nachbilden. Diese Funktionen sind meist im Frequenzumrichter integriert.
Die Abus antriebe sind ganz normale Asynchronantriebe.
 
...unterstützt Deine Steuerung Technologieobjekte?
Dann nehm doch die. Da kannst Du recht komfortabel mit PLCopen deinen Gleichlauf programmieren.
Wo sitzen die Geber?
Schön wäre es gewesen wenn Du eine CU250S hättest statt CU240. Dann könnte man ggf auch die Drehzahlregelung auf die Geber machen falls die auf der Motorwelle sitzen.
Falls nicht, kann man die Geber steuerungsseitig anbinden und über Tel. 81 oder 83 anbinden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben