-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
Umrichter: MoviFit FC Classic (S12 safety)
Motor: DRN90S4 , 1.1kW
was genau ist denn bei SEW der "Aktive Strom"? Ausgangsstrom ist nehme ich mal an, der wirklich prozentual vom Nennwert bemessene Aufnahmestrom des Motors?
Hintergrund: Ich würde gerne die Limits nur so knapp bemessen und einstellen wie nötig. In der Vergangenheit sind die Antriebe nicht korrekt gestoppt (Sensor verfehlt, mechanisch nicht korrekt installiert etc.) und dadurch die mechanik etwas beschädigt worden. Das Aktuelle Stromlimit war bis zu meinem eintreffen 150%, ich habe es jetzt erstmal auf 60% reduziert.
Jetzt habe ich die Geschwindigkeitsüberwachung aktiviert und die Verzögerungszeit auf das minimum reduziert 0.1s.
Jetzt lautet meine Frage, welcher Wert aus dem Scope ist der Entscheidende?
Ab ~45% In gab es keine Fehlermeldung "Geschwindigkeitsüberwachung" mehr, jedoch warum?
Lag der Ausgangsstrom von ~ 68% In zu kurz an?




Umrichter: MoviFit FC Classic (S12 safety)
Motor: DRN90S4 , 1.1kW
was genau ist denn bei SEW der "Aktive Strom"? Ausgangsstrom ist nehme ich mal an, der wirklich prozentual vom Nennwert bemessene Aufnahmestrom des Motors?
Hintergrund: Ich würde gerne die Limits nur so knapp bemessen und einstellen wie nötig. In der Vergangenheit sind die Antriebe nicht korrekt gestoppt (Sensor verfehlt, mechanisch nicht korrekt installiert etc.) und dadurch die mechanik etwas beschädigt worden. Das Aktuelle Stromlimit war bis zu meinem eintreffen 150%, ich habe es jetzt erstmal auf 60% reduziert.
Jetzt habe ich die Geschwindigkeitsüberwachung aktiviert und die Verzögerungszeit auf das minimum reduziert 0.1s.
Jetzt lautet meine Frage, welcher Wert aus dem Scope ist der Entscheidende?
Ab ~45% In gab es keine Fehlermeldung "Geschwindigkeitsüberwachung" mehr, jedoch warum?
Lag der Ausgangsstrom von ~ 68% In zu kurz an?



