DerTechpriester
Level-2
- Beiträge
- 611
- Reaktionspunkte
- 322
-> Hier kostenlos registrieren
Liebe Gemeinde,
Ich habe den Fehler gemacht, Pandoras Schaltschrank zu öffnen...
In unserer Halle steht ein Zusammenschluss aus Anlagen. 2 Produktionsmaschinen + Verpackungsmaschine, 1 Roboter welcher beide Linien abstapelt, Mechanisierung, End-Verpackung und noch mehr Fördertechnik. Das Problem:
Es gibt Zäune mit Sicherheitstürschaltern und Not-Aus Taster in Hülle und Fülle. Die Auswertung erfolgt dann im Schaltschrank ... die Zäune einkanalig durch simple Finder-Relais, die Not-Aus Taster ebenfalls einkanalig in Reihe mit dem normalen "Maschine Ein/Aus" auf das Hauptschütz des Schranks. Wir sprechen hier nicht von einer Rollbahn und einem Förderband, hier sind recht gefährliche Mechanisierungen im Einsatz (u.a. Stegkettenförderer)
Es ist nun wie es ist. Die Maschinen sind voll mit Aufträgen und es darf nichts anhalten. Da aber alles mehr oder weniger durch ein simples Schütz im jeweiligen Schrank abgeschaltet wird, habe ich eine blöde Idee:
Würde aus eurer Sicht etwas dagegen sprechen, einen zehnten Schrank dazu zu stellen, in welchem eine S7-1215FC quasi von "außen" auf die Maschine guckt? In jeden Schrank anstelle des Schützes ein Sicherheitsschütz und über eine 2xRLY Karte (6ES7226-6RA32-0XB0) ansteuerbar machen. Dann alle Tür- und Not-Aus Kreise runderneuern und 2-kanalig von den Maschinen weg auf die neue Steuerung. Hierdurch könnte ich dann gezielt jeden Schrank einzeln vom Netz nehmen wenn Tür X geöffnet oder Not-Aus Y betätigt wird.
Das Bild soll nochmal verdeutlichen, wie ich es mir grob vorgestellt habe. Alternativ würden wir jetzt anfangen, überall einzelne Module einzubauen. Es steigt jetzt schon niemand mehr durch die Schrankinstallationen durch.
Ich habe den Fehler gemacht, Pandoras Schaltschrank zu öffnen...
In unserer Halle steht ein Zusammenschluss aus Anlagen. 2 Produktionsmaschinen + Verpackungsmaschine, 1 Roboter welcher beide Linien abstapelt, Mechanisierung, End-Verpackung und noch mehr Fördertechnik. Das Problem:
Es gibt Zäune mit Sicherheitstürschaltern und Not-Aus Taster in Hülle und Fülle. Die Auswertung erfolgt dann im Schaltschrank ... die Zäune einkanalig durch simple Finder-Relais, die Not-Aus Taster ebenfalls einkanalig in Reihe mit dem normalen "Maschine Ein/Aus" auf das Hauptschütz des Schranks. Wir sprechen hier nicht von einer Rollbahn und einem Förderband, hier sind recht gefährliche Mechanisierungen im Einsatz (u.a. Stegkettenförderer)
Es ist nun wie es ist. Die Maschinen sind voll mit Aufträgen und es darf nichts anhalten. Da aber alles mehr oder weniger durch ein simples Schütz im jeweiligen Schrank abgeschaltet wird, habe ich eine blöde Idee:
Würde aus eurer Sicht etwas dagegen sprechen, einen zehnten Schrank dazu zu stellen, in welchem eine S7-1215FC quasi von "außen" auf die Maschine guckt? In jeden Schrank anstelle des Schützes ein Sicherheitsschütz und über eine 2xRLY Karte (6ES7226-6RA32-0XB0) ansteuerbar machen. Dann alle Tür- und Not-Aus Kreise runderneuern und 2-kanalig von den Maschinen weg auf die neue Steuerung. Hierdurch könnte ich dann gezielt jeden Schrank einzeln vom Netz nehmen wenn Tür X geöffnet oder Not-Aus Y betätigt wird.
Das Bild soll nochmal verdeutlichen, wie ich es mir grob vorgestellt habe. Alternativ würden wir jetzt anfangen, überall einzelne Module einzubauen. Es steigt jetzt schon niemand mehr durch die Schrankinstallationen durch.