TIA Notebooks für Schüler - Empfehlung fürs TIA

mwissen

Level-1
Beiträge
111
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Abend,
für unsere Schule wollen wir einen halben Klassensatz Notebooks anschaffen. Lizenzen für TIA V13 und das Betriebssystem haben wir.

Hat einer eine Empfehlung für schulbetriebtaugliche Notebooks, die auch für TIA geeignet sind und unter 1000€/ Stück ohne Software liegen?

Die Rechner sollten mechanisch relativ stark beanspruchbar sein. D.h. stabile Scharniere, stabiler Tastenblock, stabile und austauschbare Schnittstellen, gute Ersatzteilbeschaffung, lange Lebensdauer. Evtl. mit einer erweiterten Garantie.

Da nur Kleinprojekte von den angehenden Technikern und Berufsschülern bearbeitet werden, benötigen wir keinen Riesenbildschirm in Topauflösung, keine Soundkarten und eigentlich noch nicht einmal WLan oder Internet (gibt eh nur Ärger mit Downloads der Schüler).

Dazu noch ein gutes Imageprogramm und der Wartungsaufwand müsste sich in Grenzen halten.
 
Guten Abend,
für unsere Schule wollen wir einen halben Klassensatz Notebooks anschaffen. Lizenzen für TIA V13 und das Betriebssystem haben wir.

Hat einer eine Empfehlung für schulbetriebtaugliche Notebooks, die auch für TIA geeignet sind und unter 1000€/ Stück ohne Software liegen?

Die Rechner sollten mechanisch relativ stark beanspruchbar sein. D.h. stabile Scharniere, stabiler Tastenblock, stabile und austauschbare Schnittstellen, gute Ersatzteilbeschaffung, lange Lebensdauer. Evtl. mit einer erweiterten Garantie.

Da nur Kleinprojekte von den angehenden Technikern und Berufsschülern bearbeitet werden, benötigen wir keinen Riesenbildschirm in Topauflösung, keine Soundkarten und eigentlich noch nicht einmal WLan oder Internet (gibt eh nur Ärger mit Downloads der Schüler).

Dazu noch ein gutes Imageprogramm und der Wartungsaufwand müsste sich in Grenzen halten.
Hi mwissen.
Um im TIA Portal vernünftig zu arbeiten ist eine größere Auflösung zu empfehlen sonst ist der Arbeitsbereich mini oder es müssen andauernd Fenster verschoben werden.
Ich selber nutze ein Acer Nitro. Das Nitro5 ist in verschiedenen Ausführungen auch unter 800euro zu bekommen.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Frag doch einfach mal frech bei Siemens an ... Manchmal sind die ganz froh, wenn sie Schulen ausrüsten können.
Und Field-PGs sind schon nicht schlecht.

Da träumen wir von. Wir bekommen den Schulrabatt und das wars. Selbst die Software bezahlen wir für Schulverhältnisse sehr teuer, allerdings als Klassensatz.
 
Da träumen wir von. Wir bekommen den Schulrabatt und das wars. Selbst die Software bezahlen wir für Schulverhältnisse sehr teuer, allerdings als Klassensatz.
Ist bei euch Siemens Pflicht und im Lehrplan verankert? Manche Bildungseinrichtungen nehmen mittlerweile Codesys und Raspi bzw. weisen den Siemens Vertrieb auf diese kostengünstige Möglichkeit hin ...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi mwissen.
Um im TIA Portal vernünftig zu arbeiten ist eine größere Auflösung zu empfehlen sonst ist der Arbeitsbereich mini oder es müssen andauernd Fenster verschoben werden.
Ich selber nutze ein Acer Nitro. Das Nitro5 ist in verschiedenen Ausführungen auch unter 800euro zu bekommen.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Habe gesehen, dass der Nitro ohne SSD Festplatte ausgerüstet ist. Ist es nicht sinnvoller, einen Rechner mit SSD zu nehmen?
 
[FONT=Roboto_Condensed]Dell Vostro 15 5568 Business Alugehäuse 15,6 Full-HD matt / Intel Core i5-7200U / 8GB RAM DDR4 / 256GB SSD / Windows 10 Pro[/FONT]



Intel® Core™ i5 (7. Generation) 7200U 2x 2.50 GHz (TurboBoost bis zu 3.10 GHz) / 8 GB RAM / 256 GB SSD Festplatte / HD Graphics 620 / 39 cm (15,6") 1920 x 1080 Pixel (Full HD) mattes Display / Wireless LAN 802.11 a/b/g/n/ac / Bluetooth 4.0 / integr. Webkamera / bis zu 12 Std. Akkulaufzeit / 2 kg / Windows 10 Pro 64 Bit



Fujitsu LIFEBOOK A557 15,6" Full HD IPS, Core i5-7200U, 16GB RAM, 512GB SSD, DVD-SM, FreeDOS

[TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD="colspan: 2"][/TD]
[TD="width: 160px"][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: justify"]Solides Office-Gerät!
Fujitsu hat mit dem Lifebook A557 ein sehr attraktives Gerät für den kleinen Geldbeutel am Markt. Das 15,6-Zoll-Notebook überzeugt vor allem mit einer soliden System Performance, welche den Einsatz als Office-Gerät untermauert. Der Intel Core i5-7200U ist inzwischen ein weit verbreiteter Prozessor, welcher durchaus in der Lage ist auch komplexere Aufgaben zu übernehmen. Mit 16-GB-RAM ist unser Gerät gut ausgestattet. Wem dies jedoch nicht reicht, kann diesen ohne Schwierigkeiten erweitern, denn die Wartungsmöglichkeiten sind beim Fujitsu Lifebook A557 vorbildlich.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gesehen, dass der Nitro ohne SSD Festplatte ausgerüstet ist. Ist es nicht sinnvoller, einen Rechner mit SSD zu nehmen?
Ja ist es. Der begrenzende Faktor ist bei dir jedoch das Geld.
Ich kann nochmal sagen:
Für TIA ist nichts wichtiger als Platz auf dem Bildschirm.
Sicher ist TIA mit einer SSD sehr viel schneller - für professionelles Arbeiten sicher sinnvoll - doch gerade wer mit TIA anfängt kann schnell von der Anzahl von Fenstern und Reitern erschlagen werden und daher nochmal die Empfehlung zur hohen Auflösung + Bildschirm.
Ich arbeite zuhause auf 34 Zoll :-)

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Standrechner wären keine Option?
Warum müssen es denn Notebooks sein?

Wenn es wirklich Notebooks sein müssen würde ich trotzdem einen externen Montior empfehlen. (24" sehe ich als Minimum)
Geht schon irgendwie auf 15,4", macht aber keinen Spaß.

Ich rate auch zu einer externen Tastatur und Maus. Dann gibt es am Gerät selber sowieso kaum Abnützung.
 
Ich rate auch zu einem externen Monitor.
Mein Dienst-Laptop hat 17 Zoll. Immer wenn ich mal unterwegs beim Kunden war, bin ich froh im Büro wieder meine 24 Zoll zu haben. Und zumindest eine Maus würde ich auch noch empfehlen.
Ansonsten schließe ich mich meinem Vorredner an: Warum keine Standrechner?
 
Ich rate auch zu einem externen Monitor.
Mein Dienst-Laptop hat 17 Zoll. Immer wenn ich mal unterwegs beim Kunden war, bin ich froh im Büro wieder meine 24 Zoll zu haben. Und zumindest eine Maus würde ich auch noch empfehlen.
Ansonsten schließe ich mich meinem Vorredner an: Warum keine Standrechner?


Danke für die vielen Hinweise. Ein Standrechner ist bei den beengten Verhältnissen in der Schule immer schwierig zu händeln. Die Notebooks werden im Schrank eingeschlossen, wenn diese nicht benötigt werden. Außerdem haben viele engagierte Schüler eigene Rechner mit Schülerversionen, so dass in dem Fall aufgebaute Rechner mit Monitor und Kabelsalat stören würden. Des weiteren wird die Raumabhängigkeit teilweise aufgehoben.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Habe mir sowas ähnliches schon gedacht...das ist halt nicht unbedingt optimal. :rolleyes:

Wenn man wenigstens die Monitore stehen lassen könnte, gingen auch Mini/kompakt PC´s:
https://geizhals.at/hp-260-g2-dm-2k...c=at&hloc=de&v=e&togglecountry=set#filterform

Sowas mit einer Tastatur ist auch nicht größer/schwerer als ein Notebook und super schnell aufgebaut.
Wer sowas nicht unter 1 Minute fertig zusammengestöpselt hat, sollte auch keine Anlagen programmieren. :p


Bei Notebooks kann ich dir aus Gewissensgründen nicht weiterhelfen.
Den letzten in der Preisklasse den ich mir gekauft habe, fällt mir stückweise auseinander.
Die Hardware hat mich geblendet, im Schulbetrieb wäre der wohl nach einem Jahr schon hin gewesen. :rolleyes:
Da dachte ich auch was gutes gekauft zu haben.

Ist übrigens ein Acer Aspire 573H -> besser nicht sowas.


Edit: Auch noch immer im Preisrahmen, mit sowas läuft dann auch TIA optimal:
https://geizhals.at/hp-elitedesk-800-g2-usff-2ur04es-abd-a1718995.html?hloc=at


Wobei TIA eigentlich nie optimal läuft, egal mit welchem PC. :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch ein Angebot wie das meines Vorredners vorschlagen. Für einige dieser Mini-PCs gibt es auch VESA-Mounts. Damit kann man die dann direkt hinten auf den Monitor anstecken.
Zur Not noch mit einem Interlock Kabel sichern. Dazu kann der Hausmeister ja ein paar Ösen in die Wand bohren wenn man Diebstalschutz braucht.
27 Zöller gibts schon für unter 300 heutzutage, da bleibt dann noch etwa 700 für den Mini-PC mit Speicherweiterug auf 16 GB. Eventuell mit dedizierter Grafik, dann könnt ihr die Computer auch gleich noch für CAD Ausbildung, zB AutoCAD nutzen. Eventuell gibt es auch Schullizenzen von E-Plan oder WSCAD, dann könnt ihr zu eueren Programmen auch noch Schaltpläne erstellen.
 
Ich würde auch ein Angebot wie das meines Vorredners vorschlagen. Für einige dieser Mini-PCs gibt es auch VESA-Mounts. Damit kann man die dann direkt hinten auf den Monitor anstecken.
Zur Not noch mit einem Interlock Kabel sichern. Dazu kann der Hausmeister ja ein paar Ösen in die Wand bohren wenn man Diebstalschutz braucht.
27 Zöller gibts schon für unter 300 heutzutage, da bleibt dann noch etwa 700 für den Mini-PC mit Speicherweiterug auf 16 GB. Eventuell mit dedizierter Grafik, dann könnt ihr die Computer auch gleich noch für CAD Ausbildung, zB AutoCAD nutzen. Eventuell gibt es auch Schullizenzen von E-Plan oder WSCAD, dann könnt ihr zu eueren Programmen auch noch Schaltpläne erstellen.

Wie gesagt, wir in Schulen haben eigentlich immer Platzprobleme. Notebooks, auch mit Eplan, hätten eben den Vorteil, vollständig zu verschwinden und je nach Bedarf auch mal eben in Nebenräume verfrachtet werden zu können.
Es ist leider nicht so, dass immer der SPS Raum frei ist, da sich teilweise 4 Klassen gleichzeitig um den Raum streiten. Eine Klasse braucht heute Anlagen und Rechner, eine Stunde später eine Klasse mit eigenen Rechnern nur die Anlagen, während die andere Klasse keine Rechner hat und noch keine Anlagen braucht. Einige Schüler haben eigene Rechner, andere nicht ....

Deswegen ist uns die Flexibilität sehr wichtig. Die 10 bis maximal 20 Netzwerke, die bei uns programmiert werden, gehen auch mit kleinem Bildschirm.
 
Zurück
Oben