TIA On / Offline Vergleich

WaSe

Level-1
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich habe ein Programm in TIA V14 von einem Maschinenhersteller bekommen und soll ein paar Änderungen machen. Soweit kein Problem. Bevor ich jedoch meine Änderungen in die CPU 1515F-2PN lade habe ich einen online / Offline Vergleich gemacht. Das Ergebnis ist erschreckend: viele der benötigten Bausteine sind online nicht vorhanden, das Programm funktioniert aber in der Realität einwandfrei.
Was kann das sein? Ich bin mir ziemlich sicher, daß die Bausteine in der CPU vorhanden sind.

Danke für Eure Antworten, bin echt ratlos.

Gruß
WaSe
 

Anhänge

  • IMG_4895.jpg
    IMG_4895.jpg
    583,6 KB · Aufrufe: 110
guck mal auf die Namen, wenn die Bausteinnummer unterschiedlich ist kommt da der Vergleich nicht mit klar. Auch wichtig die Filter anders einzustellen, z.B. wie im Bild gezeigt, sonst ist eigentlich immer 90% unterschiedlich. Ob du gleiche Bausteine ausblenden willst musst du dann noch wissen.
Unbenannt.png
 
Wenn ich ein Projekt offline habe und das unterschiedlich zum Onlineprojekt ist (z.B. Bausteinnummern), gehe ich erstmal davon aus, das Projekt ist nicht identisch. Ich würde das nicht laden dann oder darauf meine Vorbereitungen machen und diese dann einspielen.
Nicht umsont ist das Projekt nach dem Laden ja immer konsistent. Gibt es dort Unterschiede beim Vergleich, wäre ich da erstmal vorsichtig.

-chris
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Der unterschied kann z:b daher kommen wenn du eine MC Karte erstellt hast und die zum einspielen genutzt hast und nicht über Download im TIA gearbeitet hast. Beim Multiuser kann das auch manchmal passieren. Also erst in die CPU laden und dann erst einchecken.
 
Der unterschied kann z:b daher kommen wenn du eine MC Karte erstellt hast und die zum einspielen genutzt hast und nicht über Download im TIA gearbeitet hast. Beim Multiuser kann das auch manchmal passieren. Also erst in die CPU laden und dann erst einchecken.

Beim Multiuser (grad auch in Verbinung mit mehreren gleichzeitig) empfiehlt es sich dafür das "Multiuser Commissioning" zu aktivieren. Nachteil nur, das Laden in die CPU braucht länger. Wenn man jetzt jede einzelne kleine Änderung läd, ist das etwas nervig.


-chris
 
Zuerst mal DANKE für die Antworten.
Die CPU ist ganz sicher die richtig, ob das Programm eventuell nicht das richtige ist checke ich gerade zusammen mit dem Maschinenlieferanten. Weiterhin habe ich ein Ticket beim Support aufgemacht. Meines Wissens kein Multiuser Projekt. Der Tip mit den Filtern ist auch gut, verringert die Unterschiede aber leider nicht wesentlich.
Sobald ich die Antwort vom Support habe, poste ich diese.
 
Der Upload ist laut Handbuch bei der 1515F nicht freigegeben und das so hochgeladenen Programm weist jede Menge Fehler auf, Anweisungen die nicht stimmen können, z.B. 1-Merker wird dem Ausgang einer Pumpe zugewiesen.
TIA Version wurde anhand des vom Hersteller gelieferten Programms gewählt, oder gibt es eine Möglichkeit die Version aus der CPU auszulesen ???
 
Lade dir wie von ducati beschrieben auf jeden Fall vor einer Änderung die komplette Station in ein leeres Projekt. Mit zwei Offline-Projekten kannst du nämlich auch die Hardwarekonfiguration vergleichen, ein Online-Vergleich zeigt dir nämlich Unterschiede in der HW-Konfig überhaupt nicht an! Das ist ein tolles TIA-Feature.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Keine Ahnung, was erwartest Du von uns oder dem Siemens Support?
Du hast nicht das richtige Projekt und deshalb online/offline Unterschiede... wenn das rücklesen wegen F nicht funktioniert, dann ist an der Stelle Ende.

Wegen fehlersicher F wäre sowieso schon größte Vorsicht geboten, wenn Du die Maschine/Anlage nicht kennst.

Hast Du das TIA Safety V14 überhaupt installiert auf Deinem PG?

Gruß
 
ja klar Safety ist installiert. Warte jetzt mal auf das Ergebnis vom Support und bestelle am Montag aber schon mal den Programmierer vom Hersteller und werde Ihm genau über die Schulter schauen ...
Danke an alle.
 
Zurück
Oben