-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Gemeinde,
ich bin aktuell einen Remote I/O-Outdoorschrank am Aufplanen.
Wir haben Umgebungstemperaturen von -15°C - 35°C.
Es geht nun darum die Schaltschrank-Heizung und -Lüftung zu steuern. Wenn ich mir keine Gedanken um Kondensatbildung machen muss alles okay, aber hier stoße ich an meine Grenzen, wie Heizung und Lüftung anzusteuern sind, im Zusammenspiel mit Thermostat und Hygrometer.
Wann muss geheizt werden/wann muss die Lüftung laufen, wie werden Thermostat und Hygrometer verschaltet, ...?
Anbei meine Standardansteuerung nur mit Thermostat in einer solchen Anwendung:

Gibt es hier Empfehlungen oder Praxistipps, wie ihr so etwas auslegt?
Es wird ein Rittal Toptec Gehäuse:

Vorab vielen Dank!
ich bin aktuell einen Remote I/O-Outdoorschrank am Aufplanen.
Wir haben Umgebungstemperaturen von -15°C - 35°C.
Es geht nun darum die Schaltschrank-Heizung und -Lüftung zu steuern. Wenn ich mir keine Gedanken um Kondensatbildung machen muss alles okay, aber hier stoße ich an meine Grenzen, wie Heizung und Lüftung anzusteuern sind, im Zusammenspiel mit Thermostat und Hygrometer.
Wann muss geheizt werden/wann muss die Lüftung laufen, wie werden Thermostat und Hygrometer verschaltet, ...?
Anbei meine Standardansteuerung nur mit Thermostat in einer solchen Anwendung:

Gibt es hier Empfehlungen oder Praxistipps, wie ihr so etwas auslegt?
Es wird ein Rittal Toptec Gehäuse:

Vorab vielen Dank!