TIA Produktionsdaten als Dashboard auf Grossbildschirm an Maschine

blimaa

Level-3
Beiträge
1.010
Reaktionspunkte
114
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi

Wenn ich nun Produktionsdaten auf einem Grossbildschirm über der Maschine anzeigen möchte, dann könnte ich ja nun ein PC mit grossem Bildschirm/TV und einer Wincc Adv. Runtime an meine S7-1500er anschliessen.
Nun bietet Siemens ja nicht gerade die hübschesten und ausgefeilten Tools an um ein hübsches Dashboard anzuzeigen.

Was für Alternativen gibt es da an Visualiseriungstools, welche auch auf eine S7-1500er zugreifen können?
Ev. auch über den "Umweg" OPC Server.


Gruss blimaa


Edit: sollte ohne Internet gehen, also kein IoT oder so...
 
Hallo

@deltaMikeAir

Du meinst bestimmt die RemoteStage.

Die läuft ohne Beschränkung von Laufzeit und Var. und kostet nichts.

d.h. Bilderstellung mit der Visustage (in einer Sprache kostenfrei) und mit der Remotestage als RT laufen lassen.

Alternativ kann man auch mit unserem S7-Gateway ein Dashboard anlegen und im Browser anzeigen und Bedienen.
Zusätzlich ist noch Node Red und ein OPC UA Server integriert zur Vorverarbeitung und Bereitstellung für MES Anwendungen.

In beiden Varianten hilft der Variablenimport aus Step7 oder TIA Projekten beim schnellen Projektieren.
 
hi

Könnte man nicht auch per z.B. "S7 to excel tool" Daten aus der SPS lesen und aus diesen Diagramme etc. anzeigen lassen?
Kann man damit in ein geöffnetes Excel Blatt reinschreiben?

Gesendet von meinem BLN-L21 mit Tapatalk
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Dashboard_1.jpg

Als Beispiel für ein Dashboard mit unserem Gateway.

Parallel läuft da noch ein OPC UA Server zur Bereitstellung der Daten.

Das Gateway kostet 500,- €

Wie lange benötigst Du für die S7 - dll Einbindung in Excel ?
Ein solches Tool bekommst Du auch ja nicht für umsonst.
 
Keine Ahnung was es kostet und wie lange ich dafür hätte....

Ist den diese Lösung mit dem Gateway eine PC Runtime oder brauche ich ein Panel dazu?

Gesendet von meinem BLN-L21 mit Tapatalk
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ah OK gut zu wissen :)
Hab gesehen, dass auch noch Node Red Anbindung drin ist.


Kennt jemand sonst noch was?
Ich bin einfach mal am Ideen sammeln.

Gesendet von meinem BLN-L21 mit Tapatalk
 
Für NodeRed kannst du dir auch ein Siemens IOT2040 kaufen, der ist relativ günstig zu bekommen. Mit NodeRed kannst du bei einer 1500 jedoch nur auf nicht optimierte Bereiche zugreifen, und musst Put/Get freischalten.

Wenn du nicht vorhast andauernd an der Webseite Änderungen vorzunehmen, und du auf deinem Dashboard keine Trendkurven sondern nur ein paar Variablenwerte aus der SPS grafisch aufgehübscht darstellen möchtest, dann ist der Webserver der SPS eine Option. Ggf. wegen dem Siemens Bug in ein eigenes Netzwerk verfrachten.
 
Hi
Hab mir mal Node Red etwas angeschaut. Das Dashboard sieht genau danach aus, nachdem ich am Suchen bin.
Läuft dann auf dem IOT2040 Linux? Einen Monitoranschluss hat das Ding ja nicht soweit ich sehe...
 
Hallo zusammen, ich hatte so ein ähnliches Problem vor einiger Zeit auch, als ich Daten von meiner Siemens S7-1200 auslesen und visualisieren wollte. Ich bin damals auf dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=w8jRp6st180 von der Firma Peakboard gestoßen. Die NodeRed Anbindung hatte ich mir damals auch angeschaut aber da muss man relativ viel selber programmieren....
 
optimierte datenbausteine haben keine absoluten adressen mehr. können also nur rein symbolisch angesprochen werden.
 
Für NodeRed kannst du dir auch ein Siemens IOT2040 kaufen, der ist relativ günstig zu bekommen. Mit NodeRed kannst du bei einer 1500 jedoch nur auf nicht optimierte Bereiche zugreifen, und musst Put/Get freischalten.

Was bedeutet nicht optimierte Bereiche ?

Das stimmt so nicht (mehr) ganz.
Node RED kann mit dem "node-red-contrib-iiot-opcua" auch OPC UA.
Und mit OPC UA kann auch auf optimierte DBs zugegriffen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt so nicht (mehr) ganz.
Node RED kann mit dem "node-red-contrib-iiot-opcua" auch OPC UA.
Und mit OPC UA kann auch auf optimierte DBs zugegriffen werden.

Ist das bei TIA dabei oder muß man das irgendwie extra installieren, oder auf dem PC, der dier Abfrage macht?
Findet man das irgendwo inkl. einer Doku?
 
Zurück
Oben