-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
Ich brauche mal wieder euer Schwarmwissen.
Es geht um eine Bestandsanlage, Ladeportal und drei Bearbeitungszentren kommunizieren über Profinet-CBA.
Der Kunde wünscht sich jetzt eine Integration einer DMC Kamera über Profinet.
In meinem jugendlichen Leichtsinn ich die HW-Config geöffnet, PNIO-Sytem angelegt (wusste da noch nix von dem CBA-Gegedöns) geöffnet PN device (cognex Dm260) eingefügt und ab auf die Reise zur CPU damit.
Habe damit aber wohl die CBA-Kommunikation zerschossen.
Jetzt zur eigenentlichen Frage PN-CBA und PN-IO überhaupt parallel möglich?
Als Stichworte habe ich iMap (ist installiert deswegen, hat leider auch nix gemeckert).
CPU: 319f pn/dp in einer NCU730.x v2. 7 PN mit 4 Port PN-Erweiterung.
Step7 V5.5
Habe leider noch nicht mit iMap gearbeitet. Kann ich das irgendwie aus der HW-Config bzw den Projektarchiven ziehen?
Bzw wie genau muss ich da vorgehen, HW config, dann iMap Projekt (ist das ein extra Projekt)?
Stehe da grade echt auf dem Schlauch.
Vielen Dank euch!
Ich brauche mal wieder euer Schwarmwissen.
Es geht um eine Bestandsanlage, Ladeportal und drei Bearbeitungszentren kommunizieren über Profinet-CBA.
Der Kunde wünscht sich jetzt eine Integration einer DMC Kamera über Profinet.
In meinem jugendlichen Leichtsinn ich die HW-Config geöffnet, PNIO-Sytem angelegt (wusste da noch nix von dem CBA-Gegedöns) geöffnet PN device (cognex Dm260) eingefügt und ab auf die Reise zur CPU damit.
Habe damit aber wohl die CBA-Kommunikation zerschossen.
Jetzt zur eigenentlichen Frage PN-CBA und PN-IO überhaupt parallel möglich?
Als Stichworte habe ich iMap (ist installiert deswegen, hat leider auch nix gemeckert).
CPU: 319f pn/dp in einer NCU730.x v2. 7 PN mit 4 Port PN-Erweiterung.
Step7 V5.5
Habe leider noch nicht mit iMap gearbeitet. Kann ich das irgendwie aus der HW-Config bzw den Projektarchiven ziehen?
Bzw wie genau muss ich da vorgehen, HW config, dann iMap Projekt (ist das ein extra Projekt)?
Stehe da grade echt auf dem Schlauch.
Vielen Dank euch!