-> Hier kostenlos registrieren
Hallo an die TIA-Netzwerker da draußen,
es geht um folgendes Problem:
Ein Kunde möchte einen ScalanceX32x als "Haupt-ProfiNet-Switch" einsetzen und administrieren. An diesem Switch hängen 2x 1500er- Steuerungen dran. Diese werden jeweils von zwei unterschiedlichen Programmierfirmen, sprich mit 2 TIA-Portalprojekten programmiert werden. Es soll 2 ProNet-Subnetze für 2 komplett verschiedene Maschinen geben. (192.168.40.xxx & 192.168.41.xxx).
Jetzt meine Frage: Müssen nicht die Scalance-switches im TIA mit projektiert werden, wie man das bei den "kleinen" Scalance XB208 kennt? Wie macht man das mit so einem Rackswitch, der mehrere Subnetze switched?
Hat darin jemand skills und kann mir weiter helfen, wie sich das umsetzen lässt?
Gruß und danke...
es geht um folgendes Problem:
Ein Kunde möchte einen ScalanceX32x als "Haupt-ProfiNet-Switch" einsetzen und administrieren. An diesem Switch hängen 2x 1500er- Steuerungen dran. Diese werden jeweils von zwei unterschiedlichen Programmierfirmen, sprich mit 2 TIA-Portalprojekten programmiert werden. Es soll 2 ProNet-Subnetze für 2 komplett verschiedene Maschinen geben. (192.168.40.xxx & 192.168.41.xxx).
Jetzt meine Frage: Müssen nicht die Scalance-switches im TIA mit projektiert werden, wie man das bei den "kleinen" Scalance XB208 kennt? Wie macht man das mit so einem Rackswitch, der mehrere Subnetze switched?
Hat darin jemand skills und kann mir weiter helfen, wie sich das umsetzen lässt?
Gruß und danke...