ProfiNet mit Scalance XR32x & 2 Steuerungen

Stefanyoo

Level-2
Beiträge
25
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo an die TIA-Netzwerker da draußen,

es geht um folgendes Problem:

Ein Kunde möchte einen ScalanceX32x als "Haupt-ProfiNet-Switch" einsetzen und administrieren. An diesem Switch hängen 2x 1500er- Steuerungen dran. Diese werden jeweils von zwei unterschiedlichen Programmierfirmen, sprich mit 2 TIA-Portalprojekten programmiert werden. Es soll 2 ProNet-Subnetze für 2 komplett verschiedene Maschinen geben. (192.168.40.xxx & 192.168.41.xxx).

Jetzt meine Frage: Müssen nicht die Scalance-switches im TIA mit projektiert werden, wie man das bei den "kleinen" Scalance XB208 kennt? Wie macht man das mit so einem Rackswitch, der mehrere Subnetze switched?

Hat darin jemand skills und kann mir weiter helfen, wie sich das umsetzen lässt?

Gruß und danke...
 
Solange keiner Profinet Topologie verwendet, müssen die SPS-Projekte überhaupt nichts von dem Switch wissen.
Und konfigurieren lässt sich dieser auch völlig ohne TIA-Portal rein über die Weboberfläche.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Thomas,
danke für deine Antwort.
Eine Topologie innerhalb der jeweiligen Machinen, also pro Steuerung lassen sich schon erstellen, oder? Also z.B. Scalance XB208, IM-Baugruppen, PN-FU´s ect.?

Gruß
 
Was bedeutet denn "Hauptswitch" konkret?

Projektierte Topologie, bei der dieser Switch mit gleichem Namen aber untertschiedlicher IP-Adresse vorkommt, wird ziemlich sicher Probleme machen.

Edit: Außer man erweitert das Netz auf ein 16er Subnet, dann könnte der Switch z.B. die IP-Adresse 192.168.40.1 haben und wäre in beiden Steuerungen erreichbar, aber ob das so klappt... Müsste man wohl probieren.
 
Hallo Acid,

ich meinte damit einen übergeordneten switch auf dem 2 Maschinen (2 Steuerungen) angeschlossen werden.

Ich werde die beiden ProfiNet-Subnetze der beiden Steuerungen getrennt projektieren lassen und lasse den großen Scalance XR324 auf dem die beiden Steuerungen angeschlossen werden nicht mit in der Topologiesicht projektieren lassen. Laut Kundenadmin lassen sich bestimmte Ports jeweils verschiedenen Subnetzen zuordnen. Das sollte dann passen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Dann setzt dein Kunde vermutlich VLANs ein und die beiden Subnetze der Maschine werden erst "weiter oben" verbunden, oder das Routing erfolgt eben in dem großen 19" Switch.

Du kannst dann deine Anlagennetze einfach ohne Topologie mit dem XR324 verbinden und es sollte funktionieren, der Kunde muss den Switch eben entsprechend konfigurieren.
 
Wäre es denn dann eigentlich so im TIA zu projektieren, dass der ProfiNet-Ports der Steuerungen einfach in der Topologiesicht frei bleibt und ausschließlich die "Feld-Teilnehmer (Anschaltbaugruppen, kleine Switches, FU´s ect.) über die Topologie vernetzt werden können? Das sollte doch dann zumindestens im Feld pro Maschine (pro ProfiNet) trotzdem funktionieren - Stichpunkt "Gerätetausch ohne Wechselmedium"

Danke dir acid nochmal für deine Hilfe.
 
Ja natürlich, für dein Anlagennetz kannst du die Tolopogie ganz normal verwenden, die Verbindung zum Firmennetz machst du einfach über einen freien Port am Switch.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Sorry Acid, jetzt habe ich das erst Verstanden was du meinst. Also das Firmennetz auf dem anderen PORT ist so oder so vorgesehen. Da sehe ich auch keine Probleme.
Es geht wirklich nur um das ProfiNet. Dort sollen im 19"Rack Scalance XR324 beide Profinetze (Für die zwei Steuerungen) zusammen drauf.
Wenn ich das alles so richtig verstanden habe, kann man das machen, darf allerdings den Scalance XR324 nicht in der Topologie projektieren, sondern extern administrieren. Der "interne" Profinet aufbau für die jeweiligen Profinetze (2 Steuerungen) wird sozusagen wie gewohnt im jeweiligen TIA Projekt des Programmierers abgebildet. Richtig?
 
Zurück
Oben