- Beiträge
- 11.087
- Reaktionspunkte
- 3.720
-> Hier kostenlos registrieren
Ist das ratsam, Profisafe über nen unmanaged Switch zu fahren, oder sollte man das eher vermeiden und lieber nen ordentlichen PNIO fähigen Switch nehmen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
OK, bei Profinet-IO würd ich in der Regel aber auch schon nen ordentlichen Switch nehmen, wenns mehr als 2 PNIO-Teilnehmer sindDa Profisafe nur ein "Zusatz" zu Profinet-IO ist, macht es keinen Unterschied.
Warum dann die FrageOK, bei Profinet-IO würd ich in der Regel aber auch schon nen ordentlichen Switch nehmen, wenns mehr als 2 PNIO-Teilnehmer sind![]()
Kann man PROFIsafe über den PROFINET-Switch übertragen?
Ja, das PROFIsafe Protokoll betrachtet alle Komponenten zwischen dem PROFIsafe Controller (CPU)
und dem PROFIsafe Device als "black channel", es können somit beliebige Netzwerkteilnehmer und
Komponenten in der Strecke eingesetzt werden. Sollte es zu Übertragungsstörungen kommen,
gehen die PROFIsafe-Komponenten in den sicheren Zustand
Ich habe mehrere Anlagen mit einer 1500F und dezentralen Profisafe-Teilnehmern ( F-DI, F-DQ und MobilePanel 700F ) und einenAlso einen Profinet(IO) Switch nehmen ist auf jedenfall ratsam.
Weil ich das in dem Fall nicht zu entscheiden habe, und der Kunde irgend nen billigen Wago-Switch verbaut hat.Warum dann die Frage![]()
Klar, ich will ja nur vermeiden, dass die Meinung herrscht ich kann mir den switch aus großen roten M kaufen für 5 euro und darüber dann mein ganzes Werk laufen lassen, falls mal jemand unerfahrenes den Thread liest. Weil Switch ist ja Switch.Ich habe mehrere Anlagen mit einer 1500F und dezentralen Profisafe-Teilnehmern ( F-DI, F-DQ und MobilePanel 700F ) und einen
Standard 0815 Cisco Switch verbaut. Laufen alle seit >4 Jahren ohne Störung.
Eben, es kommt halt auf den Anlagenumfang und auch auf das Budget an.Klar, ich will ja nur vermeiden, dass die Meinung herrscht ich kann mir den switch aus großen roten M kaufen für 5 euro und darüber dann mein ganzes Werk laufen lassen, falls mal jemand unerfahrenes den Thread liest. Weil Switch ist ja Switch.
aktuell sind das 1 CPU + 9 PNIO-Teilnehmer (mit Profisave) + 2 große HMI (je 10000 Variablen). In nem Übersichtsbild steht auch noch Fernwartung, Langzeitarchivierung, Smartclient...Eben, es kommt halt auf den Anlagenumfang ... an.
Interessanter Aspekt.Es kommt darauf an in welchen sicherheitstechnischen System man sich befindet - hohe Anforderungsrate, geringe Anforderungsrate oder Continious Mode. Es ist auch davon abhängig, ob der Switch in der PFH Betrachtung einzubeziehen ist. Gemäß den Prüfberichten von sicherheitsrelevenaten Protokollen eine Konsiostenz in der Übertragung notwendig. Siehe auch DIN EN IEC 61784-3-3.
Es geht hier nicht nur darum - "es funktioniert ohne Störungen........"
Thema: Was hilft der Not-Aus im Flugzeug??
7.1.2 Active network components
Active network components such as repeater, router, switches, wireless access points, security
gates, etc. shall be approved for industrial environment at least according IEC 61131-2. It is
highly recommended to use active network components that can be configured via GSD and that
provide diagnosis capabilities.
Voraussetzungen
Alle Standardgeräte und F-Devices in einem Netzwerk müssen laut 7.1 elektrische Sicherheit aufweisen.
Alle F-Devices müssen nach IEC 61508 zertifiziert sein, bei F-Devices für die Prozessautomatisie rung nach IEC 61511. Eine PROFIsafe Konformität muss von akkreditierten PI-Test labors getestet und bestätigt sein.
Alle anderen Standardgeräte in einem PROFIsafe-Netzwerk müssen ihre Konformität zu PROFIBUS oder PROFINET anhand eines entsprechenden Zertifikats von PI oder gleichwertigen Nachweisen unter Beweis stellen.
Schön und völlig richtig auf den Punkt gebrachtKurz: Es ist bumms, ob managed oder unmanaged, kein direkter Mehrwert durch meinen Beitrag, mehr Bestätigung/Gedankenanstoß.
ProfiSafe agiert unabhängig davon. Wenn Störungen vorhanden sind, dann reagiert es entsprechend / passiviert.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen