TIA Programmierlaptop mit Dockingstation Erfahrungen

Janhe

Level-1
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Servus,
suche einen guten Programmierlaptop der für Tia Portal geeignet ist. Sollte mind. 32 GB Ram und eine 1TB SSD haben. Am besten noch eine Dockingstation und 17 Zoll Display. Kennt ihr Gute Laptops die ihr empfehlen könnt, wäre euch echt dankbar.

Schönen Abend noch
Danke für die Antworten im voraus.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
.. Kennt ihr Gute Laptops die ihr empfehlen könnt ...
Klar, aber leider nur vom Gebrauchtwarenmarkt, Dell M6700/M6800. Ich habe in den letzten Jahren mehrere dieser Geräte gebraucht gekauft, einige andere Mitglieder aus dem Forum auch. Es gibt Händler, die sich auf so etwas mehr oder weniger spezialisiert haben.
 
Dockingstation ist eigentlich kein wichtiges Kriterium mehr bei aktuellen Notebooks mit USB C / Thunderbold.
Ich hab mir für 80€ eine Universaldockingstation geholt. Funktioniert besser als meine Dell.
17Zoll ist bei Businessnotebooks selten geworden und daher auch unverhältnismäßig teuer.
Du kannst aber mal einen Blick auf die Gamingnotebooks werfen.

Wir nutzen seit zig Jahren Dell mit recht wenig Problemen.

Gruß
Blockmove
 
Wir nutzen seit zig Jahren Dell.

Hat mal mit einem Dell 8100 angefangen über 8500, XPS, 6600, 6700, 6800 bis zum aktuellen Dell 7730
Was ich nicht so schön finde ist das seit dem 7730 die neuen keinen Anschluß mehr für eine Docking haben.
USB C / Thunderbold macht öfters mal Probleme das Bildschirme nicht erkannt werden und der Spielzeugstecker ist auch nicht mein Ding.

Der Support bei Dell ist auch nicht mehr das was er früher mal war aber man kommt klar.


 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Gerade HP haben extrem schlechte Erfahrung gemacht!
Nicht ein Gerät wo wegen Defekt nicht dran geschraubt werden musste.
Der Name steht nicht mehr für Qulität.

Dito. Ich hatte bisher immer HP elites und jetzt das zweite Z-Book. Die Qualität ist von Model zu modell schlechter geworden. Bei dem Zbook jetzt flimmert der Bildschirm und mein Asus Displayport Portabler Monitor schaltet das Notebook ab (ganz ab, man kann es nicht mehr einschalten, auch kein Bios oder sowas). Sie haben schon Mainboard und Display getauscht, hat nur kurzfristig geholfen.
Ich glaub das war das letzte HP.
 
Mein Tipp, Finger weg von den sogenannten "Workstation" Modellen. Eine wirklich sündhaft teure 3D CAD-Grafikkarte brauchst du für TIA nicht und für 2% mehr Leistung muss man nicht in die 2k € Bereiche vorstoßen. 8 oder gar 16 echte CPU Kerne? Kann man sich kaufen, nur TIA wird sie nicht benutzen. Es gilt auch hier: eher weniger Kerne dafür höherer Takt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann werd ich mich ganz still verhalten, damit mein "aktuelles" Z-Book G3 nicht so schnell ersetzt wird, wenn die Aussichten so "vielversprechend" sind.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also ich hatte früher Elitebooks und jetzt das zweite zBook, bei keinem hatte ich bisher Probleme.
Im Gegenteil, aufgrund der guten Grafikkarte kann ich AutoCAD problemlos nutzen, dank schneller 6-Kern CPU und viel RAM laufen auch mal zwei VMs parallel. Platz für eine zweite SSD und ich hab immer sämtliche Installationsdateien und eine Backup-Disk direkt im Gerät (was natürlich keine externe Ersetzt, aber das Projekt nach größeren Änderungen mal schnell kopieren für den Fall der Fälle...)

Bis auf eine defekte Taste am Touchpad war noch nichts kaputt, die hab ich aber selber ruiniert. Auch die kleine HP Thunderbolt Dockingstation funktioniert prima.
 
Dell M6700 bzw. M6800 seit Jahren ohne Probleme. Meine 8 GB RAM reichen für 3 Instanzen TIA gleichzeitig, eventuell noch 2 Instanzen Automation Studio (B&R) dazu oder MotionStudio (SEW). Langsam wird bloß die Situation mit Akkus schwieriger, wenn man eine Rechnung dafür haben will.
 
Zurück
Oben