Eventuell muss ich hier die Bedienoberfläche anpassen, damit nach einem Klick auf den Button "Rüsten" eine Abfrage für die alte sowie die neue Artikelnummer
erscheint.
Oder denke ich zu simplizifiert?
Du sprichst von 1 "FlankenMerker" und der unterschiedlichen Auswertung sowohl der positiven als auch der negativen Flanke.Das eigentliche Zählen der Rüstzeit, wird dann durch den "Flankenmerker Rüsten" gestartet. Ist der Rüstvorgang beendet, also der "Flankenmerker Rüsten" wieder 0, möchte ich einmalig den Transfer der Daten in einen DB anstoßen und sobald das erfolgt ist, die gezählte Zeit zurück setzen.
Die Pausen in den RüstZeiten, z.B. durch (lange oder "sehr lange") Wochenenden würde ich nicht so gerne grundsätzlich ignorieren wollen.
Z.B. in den (zwar) seltenen Fällen, wenn sich 'Feiertag am Donnerstag' + "Brückentag" + 'Feiertag am Montag' aufsummiert.
Jeder Rüstvorgang soll einzeln abgespeichert werden.PS:
Sollst Du eigentlich die RüstZeit für jeden RüstVorgang separat "archivieren" oder sollst Du "vergleichbare" RüstVorgänge (bei gleichen von Artikel X nach Artikel Y) zusammenfassen zu einem DruchschnittsWert?
Wenn letzteres, könntest Du die RüstZeiten aufsummieren und müsstest zusätzlich die Anzahl der entsprechenden RüstVorgänge aufsummieren.
Ich möchte das ganze ja auch nur erstmal ignorieren, meist wird an einem Stück gerüstet, sodass dieses "Problem" später angegangen werden kann.Die Pausen in den RüstZeiten, z.B. durch (lange oder "sehr lange") Wochenenden würde ich nicht so gerne grundsätzlich ignorieren wollen.
Z.B. in den (zwar) seltenen Fällen, wenn sich 'Feiertag am Donnerstag' + "Brückentag" + 'Feiertag am Montag' aufsummiert.
Da du ja eine Variable "Rüsten" hast, kannst du deren fallende Flanke abfragen und die Daten verschieben. Mit dieser fallenden Flanke setzt du dir als Erstes einen Merker "Daten kopieren", den setzt du am Schluß des Kopiervorgangs zurück und kannst ihn somit nach Belieben abfragen.Dann muss ich mir überlegen wie ich beim Beenden des Rüstvorgangs, die Daten vom Instanz-DB in den "endgültigen" DB verschiebe.
Erst wenn das passiert ist (kann man das irgendwie abfragen?), soll der Zähler zurück gesetzt werden. Alternativ wird dieser über ein erneutes Starten des Rüstvorgangs zurück gesetzt.
Ich hab nur immer das Gefühl das ich zu kompliziert denke und so nicht zur Lösung komme, deshalb schon mal ein großes Danke an alle.
Letzlich seh ich nur oft den Wald vor lauter Bäumen nicht, dafür fehlt mir noch etwas die Routine.
Vorsicht! Das gilt nur, wenn Beginn und Beendung des RüstVorgangs am selben Tag passieren!Was spricht denn dagegen als Zeit einfach eine Uhrzeit zu nehmen? Sprich mit der positiven Flanke deines Rüstvorgangs die aktuelle Uhrzeit speichern und beim Beenden diese speichern. Dann kannst du doch ganz einfach die Differenz berechnen und hast deine Rüstzeit.
Da spricht nichts dagegen. Allerdings nicht einfach die Uhrzeit, sondern Datum und Uhrzeit (Datentyp date_and_time).Hi,
Was spricht denn dagegen als Zeit einfach eine Uhrzeit zu nehmen? Sprich mit der positiven Flanke deines Rüstvorgangs die aktuelle Uhrzeit speichern und beim Beenden diese speichern. Dann kannst du doch ganz einfach die Differenz berechnen und hast deine Rüstzeit. Du hast uns zwar noch nicht verraten auf welcher SPS das ganze laufen soll, aber normal hat doch jede Steuerung eine Systemzeit.
Grüße
We use cookies and similar technologies for the following purposes:
Do you accept cookies and these technologies?
We use cookies and similar technologies for the following purposes:
Do you accept cookies and these technologies?