WinCC Unified Reporting WinCC Unified HMI

Imp4ct

Level-1
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

nun frag ich hier auch mal was in die Runde und hoffe dass mir jemand weiterhelfen kann.

und zwar:

Es geht um das Reporting von Variablen auf einem MTP-HMI was grundsätzlich geht mit Excel Vorlage etc.
Ich habe auch den Triggerauslöser für die Berichte gefunden….

Ich möchte für (in diesem Fall) jeden Reinigungzyklus der Reinigungsanlage ein Bericht anfertigen bzgl. Änderungen während des Prozesses.
Eine feste Reinigungszeit habe ich im Voraus nicht, da das Ganze läuft bis eine gewisse Leitfähigkeit der Reinigungsflüssigkeit erreicht ist.

Daher bleibt in meinen Augen nur das Triggern mit Variablen, aber ich habe bisher nur einen Report Execute per Variable gesehen und keine Start Stopp bzw Erstelle Funktion per Variable.

Hat da Jemand eine Idee wie sich das umsetzen lässt, bin mit Youtube und Co leider mittlerweile an die Grenzen gekommen.

Bin dankbar um jeden Hinweis 😊

VG
 
Hi,

um die Trigger wirst du da nicht drumherum kommen, vor allem, da deine Reinigungszeiten ja nicht fix sind. Am Ende jeder Reinigung eine Variable setzen und diese triggert dann den Bericht, wenn es im Reporting Control auf dem Panel entsprechend eingestellt ist.
vgl.

In der Berichtsvorlage kann man ja mit relativen Zeitangaben arbeiten (bspw. Variablenwerte der letzten 3h) oder die Zeitangaben auch per Variable in die Vorlage reingeben.
vgl.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,

um die Trigger wirst du da nicht drumherum kommen, vor allem, da deine Reinigungszeiten ja nicht fix sind. Am Ende jeder Reinigung eine Variable setzen und diese triggert dann den Bericht, wenn es im Reporting Control auf dem Panel entsprechend eingestellt ist.
vgl.

In der Berichtsvorlage kann man ja mit relativen Zeitangaben arbeiten (bspw. Variablenwerte der letzten 3h) oder die Zeitangaben auch per Variable in die Vorlage reingeben.
vgl.
Danke für die Antwort.

Habe es mittlerweile auf zum Laufen gebracht, hab mir da einen netten Baustein gebaut der mir Bool in Zeitpunkte umwandelt und den Report triggert.
Wie du geschrieben hast, dann diese Variablen in die Excel-Vorlage miteingebunden.

Trotzdem nochmal danke für die Hilfestellung.

VG
 
Verwendest du als Ziel auch "SendeEmail"?
Ich erstelle über meinen Trigger "Sammelstörung" jeweils einen Bericht, was soweit funktioniert. Nur "SendeEmail" geht nicht mehr seit dem Hochrüsten von V18 auf V20.
Mehrere Mail-Provider habe ich bereits getestet, mit dem gleichen Resultat. Bei einem Wireshark-Mitschnitt war nach dem Auslösen des Triggers keine Aktivität auf dem Netzwerk erkennbar, so als ob die Funktion gar nicht gestartet würde.
 
@sirbarny
habe ich tatsächlich noch nicht mit gearbeitet.

Vermutlich hängt das mit den Sicherheitszertifikaten zusammen die ab V20 verlangt werden, so dass eine „gesicherte“ Verbindung besteht.
Die hat man bei V18 noch nicht gebraucht.
Das wäre so meine erste Idee.

Da müsste man bei Siemens mal nachhören wie die sich das vorgestellt haben, wobei man da oft auch nicht wirklich weit kommt.

VG
 
Zurück
Oben