-> Hier kostenlos registrieren
Hallo SPS-Forum,
ich bin erst seit kurzem so richtig in der SPS-Welt und brauche deshalb wieder Rat von Experten in Sachen Safety-SPS:
Wir haben folgendes Ehternet APL-Profinet/Profisafe Nachrichten-Szenario zwischen den 3 Teilnehmern:
1. Safety-SPS (F-Host, wird vermutlich SIEMENS sein) <-> 2. sog. Kopfstation oder Vermittler <-> 3. Safety-Module (eigentl. F-Device)
Die "normale" Software-Kommunikationsüberwachung erfolgt ja über einen Heartbeat und Watchdog-Mechanismus zwischen Safety-SPS und F-Device.
Der Vermittler kann hier übergangen werden und kann als reine "Durchreiche" angesehen werden.
Meine Annahmen:
1. Sobald der Heartbeat (das toggle-bit im ControlByte bzw. StatusByte) aus irgendeinem Grund nicht zur Safety-SPS zurückkommt, schlägt der Watchdog der SPS zu und die SPS geht in Störung?
2. Ein Operator versucht nun die Teilnehmer (sprich das F-Device) zu Passivieren und wieder zu reaktivieren?
3. Gelingt das nicht (weil sich die FW des F-Devices verheddert hat, gecrasht ist, oder HW-Fehler, etc.), was dann?
Meine Frage:
Kann eine SPS oder eine Safety-SPS (als Ultima Ratio) seine Teilnehmer (F-Devices) mit einem Reset oder Hardware-Reset zum Neustarten bewegen?
Also über einen "Command" z.B. die Spannung der F-Devices über die APL-Leitung wegschalten und wieder zuschalten?
Oder müssen die F-Devices sich selbst um diesen Reset kümmern?
Vielen Dank für jede Hilfe, Hinweise oder Tipps.
Danke und Gruß,
shc
ich bin erst seit kurzem so richtig in der SPS-Welt und brauche deshalb wieder Rat von Experten in Sachen Safety-SPS:
Wir haben folgendes Ehternet APL-Profinet/Profisafe Nachrichten-Szenario zwischen den 3 Teilnehmern:
1. Safety-SPS (F-Host, wird vermutlich SIEMENS sein) <-> 2. sog. Kopfstation oder Vermittler <-> 3. Safety-Module (eigentl. F-Device)
Die "normale" Software-Kommunikationsüberwachung erfolgt ja über einen Heartbeat und Watchdog-Mechanismus zwischen Safety-SPS und F-Device.
Der Vermittler kann hier übergangen werden und kann als reine "Durchreiche" angesehen werden.
Meine Annahmen:
1. Sobald der Heartbeat (das toggle-bit im ControlByte bzw. StatusByte) aus irgendeinem Grund nicht zur Safety-SPS zurückkommt, schlägt der Watchdog der SPS zu und die SPS geht in Störung?
2. Ein Operator versucht nun die Teilnehmer (sprich das F-Device) zu Passivieren und wieder zu reaktivieren?
3. Gelingt das nicht (weil sich die FW des F-Devices verheddert hat, gecrasht ist, oder HW-Fehler, etc.), was dann?
Meine Frage:
Kann eine SPS oder eine Safety-SPS (als Ultima Ratio) seine Teilnehmer (F-Devices) mit einem Reset oder Hardware-Reset zum Neustarten bewegen?
Also über einen "Command" z.B. die Spannung der F-Devices über die APL-Leitung wegschalten und wieder zuschalten?
Oder müssen die F-Devices sich selbst um diesen Reset kümmern?
Vielen Dank für jede Hilfe, Hinweise oder Tipps.
Danke und Gruß,
shc