Ob ein Schirm einseitig oder beidseitig aufgelegt werden sollte, hängt meiner Erfahrung nach elementar davon ab, ob die beiden Potentiale, auf die man ggf. an beiden Seiten den Schirm anklemmt, gleich sind. Mir sind schon Fälle begegnet, in denen aufgrund unterschiedlicher Potentiale ein nennenswerter Strom über den Schirm geflossen und zu einer unzulässigen Erwärmung in einem Kabelkanal geführt hat.
Ein guter Ponentialausgleich aller Anlagenteile sollte angestrebt werden. Allerdings fällt das gerne ganz früh der Kostenschere zum Opfer. Man legt im Schaltraum einen Fundamenterder und bei der Maschine dann noch einen und geht davon aus, dass die Erdpotentiale gleich sind. Für hohe Spannungen/Schutzerdung mag das stimmen, in der Messtechnik hat man dann aber auch mal gerne Brummschleifen oder dergleichen.
Daher fange ich mittlerweile prinzipiell erst einmal mit einseitiger Schirmung an. Wenn die Anlage dann nicht zufriedenstellend läuft, kann man immer noch die andere Seite auflegen.
Viele Grüße
Zini