Richtige Schirmung beim Analogwert

fritz09

Level-2
Beiträge
78
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage bzgl. der korrekten Schirmung im Bereich der Analogwert Verarbeitung.
Ist es besser den Schirm einseitig aufzulegen oder gibt es mehr Sinn den Schirm beidseitig aufzulegen?

Gruß
fritz09
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn ich es richtig verstanden habe, macht eine beidseitige Schirmung eig. nur Sinn, wenn ich gleichzeitig eine Potenzialausgleichsleitung verlege oder?
Bei der einseitigen Schirmung ist grundsätzlich aber egal wo der Schirm aufgelegt wird. Oder spielt es eine Rolle ob er am Sensor aufgelegt wird oder im Schaltschrank?

Wird die Schirmung einer Motorleitung genau so betrachtet?

gruß
fritz09
 
Einseitige Schirmung macht meiner Meinung nach nur dann Sinn, wenn keine hochfrequente Störquellen vorhanden sind und nur der Netzbrumm (50/100Hz) minimiert werden soll. In industrieller Umgebung, wo Frequenzumrichter und Servos üblich sind, ist die beidseitige Schirmung zu bevorzugen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
EMV ist eine Wissenschaft an sich.
Mike hat da ein schöne Link zu SEW eingefügt.

Die 4-20mA Schleifen sind am wenigste empfindlich für EMW

In die 90er hat es die Dokumente von SEW nur in Papierform gegeben.
Da hab ich damal schon viel davon gelernt.
Da standen die EMV Problemen noch in die Kinderschuhe.

Wenn ich heute noch sehe wie viel falsch gemacht wird. Und vor alm nicht ernst genommmen wird.
 
Einseitige Schirmung macht meiner Meinung nach nur dann Sinn, wenn keine hochfrequente Störquellen vorhanden sind und nur der Netzbrumm (50/100Hz) minimiert werden soll. In industrieller Umgebung, wo Frequenzumrichter und Servos üblich sind, ist die beidseitige Schirmung zu bevorzugen.
So sehe ich das auch.

Manchmal wird der Schirm einseitig aufgelegt, mit dem Argument, sonst würde auf dem Schirm zu viel Strom fließen.

In solchen Fälle ist es besser, eine separate Leitung für den Potentialausgleich zu legen – und die Abschirmung beidseitig doch aufzulegen.
 
Ob ein Schirm einseitig oder beidseitig aufgelegt werden sollte, hängt meiner Erfahrung nach elementar davon ab, ob die beiden Potentiale, auf die man ggf. an beiden Seiten den Schirm anklemmt, gleich sind. Mir sind schon Fälle begegnet, in denen aufgrund unterschiedlicher Potentiale ein nennenswerter Strom über den Schirm geflossen und zu einer unzulässigen Erwärmung in einem Kabelkanal geführt hat.

Ein guter Ponentialausgleich aller Anlagenteile sollte angestrebt werden. Allerdings fällt das gerne ganz früh der Kostenschere zum Opfer. Man legt im Schaltraum einen Fundamenterder und bei der Maschine dann noch einen und geht davon aus, dass die Erdpotentiale gleich sind. Für hohe Spannungen/Schutzerdung mag das stimmen, in der Messtechnik hat man dann aber auch mal gerne Brummschleifen oder dergleichen.

Daher fange ich mittlerweile prinzipiell erst einmal mit einseitiger Schirmung an. Wenn die Anlage dann nicht zufriedenstellend läuft, kann man immer noch die andere Seite auflegen.

Viele Grüße
Zini
 
Zurück
Oben