-> Hier kostenlos registrieren
Hallo
ich müsste tatsächlich doch mal kurz (und nur so zum Vergleich meiner anders gelösten Leistngserfassung) die S0-Schnittstelle eines Stromzählers abtasten. Bisher lese ich dort nur die die Absolutwerte per RS485 aus.
Bisher fand ich da zwei Beschreibungen - eine zur S0-Schnittstelle im Wickipedi wo es meiner Lesart nach als open collector beschrieben ist (siehe Zitat)
In DIN 43864 sollte ja auch sicher Näheres stehen, aber wo bekommt man das Ding zur Einsicht ohne den Beuth Verlag mit Groschen zu füttern ? Oder kann jemand sagen wie ich den Draht da mit dem Eingang der CPU (zum Test immer meine alte 221) verbändseln muss ?
Vielen Dank
tobias
ich müsste tatsächlich doch mal kurz (und nur so zum Vergleich meiner anders gelösten Leistngserfassung) die S0-Schnittstelle eines Stromzählers abtasten. Bisher lese ich dort nur die die Absolutwerte per RS485 aus.
Bisher fand ich da zwei Beschreibungen - eine zur S0-Schnittstelle im Wickipedi wo es meiner Lesart nach als open collector beschrieben ist (siehe Zitat)
und ein paar Seiten weiter zur DDC dann wo die Eingänge der DDC 24Volt lifern sollen die dann wohl sozusagen von der S0 kurzgeschlossen werdenDer maximale Stromfluss wird mit ca. 30 mA angegeben. Das Signal wird vom Zähler als Stromimpuls generiert. Dabei entspricht ein Stromfluss von kleiner 3 mA ein LOW Wert. Ist der Stromfluss größer wird dies als HIGH Wert interpretiert. Der maximale Stromfluss wird mit ca. 30 mA angegeben.

In DIN 43864 sollte ja auch sicher Näheres stehen, aber wo bekommt man das Ding zur Einsicht ohne den Beuth Verlag mit Groschen zu füttern ? Oder kann jemand sagen wie ich den Draht da mit dem Eingang der CPU (zum Test immer meine alte 221) verbändseln muss ?
Vielen Dank
tobias