TIA S7-1500 und Zeitsynchronisierung mit NTP Server -> Fragen

Ponos

Level-2
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

Bei einem Kunden ist die NTP Server Synchronistation gefordert.
Diese habe ich im Profinet konfiguriert.
Das HMI ist als Time Synchro Slave angestellt.

Nun stellen sich mir aber zwei Fragen:
Wie ist das mit den Zeitzonen und der Sommer/Winterzeitumschaltung?

Muss ich Diese bei der CPU und dem Panel eintragen,
oder nur bei der CPU?
Nicht das das Hmi nochmals eine Stunde drauf rechnet.

Dankeschön im Voraus für euer Feedback.
 
Die NTP Clients holen sich selbstständig die Uhrzeit vom konfigurierten Server ab. Dies ist immer UTC ohne Sommer/Winterzeit Umschaltung. Kann sein, dass es Server gibt die das machen, aber normalerweise gibts keine Umschaltung.
Was du evtl. machen kannst nur die CPU als NTP Client und das/die Panel dann über die CPU syncen ohne NTP.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das habe ich jetzt gemacht.
In der CPU habe ich die Sommerzeit Umschaltung aktiviert.
ABER:
CPU Zeit in Online/Diagnose zbsp.: 9:00

Stelle ich nun im HMI in Date Time UTC ein, bekomme ich die Zeit 8:00
Stelle ich Wien/Berlin ein (UTC+1) Bekomme ich aber 10:00
Erst wenn ich Casablanca einstelle (UTC + 0) erhalte ich als Zeit 09:00

WAS läuft da falsch?

Ich dachte, die CPU übergibt UTC Zeit an das HMI.
 
Moin Ponos,

wie steht denn die Sommer-/Winterzeitumstellung?

In Berlin gibt es das, in Casablanca (soweit ich weiß) nicht. Aber das weiß das Panel nicht. Das weiß nur, dass es Sommer-/Winterzeit berücksichtigen soll.

UTC = 08:00

CPU lokal = UTC + 1h (Sommer/Winter) = 09:00

HMI = UTC = 08:00
HMI = UTC + 1h (Sommer/Winter) + 1h (Wien/Berlin) = 10:00
HMI = UTC + 1h (Sommer/Winter) + 0h (Casablanca) = 09:00

Damit gibt die CPU die UTC-Zeit weiter. Das Panel "fummelt" selber an den Zeiten dran rum. Wenn ich mich nicht irre, kann man das Panel mit der Sommer-/Winterzeitumstellung der CPU synchonisieren (habe ich aber noch nicht gemacht).

Wegen diesem ganzen HickHack sind wir dazu übergegangen die Zeit auf dem Panel überhaupt nicht zu verwenden. Wir zeigen die Lokalzeit der CPU an. Für Meldungen (wir verwenden den Program_Alarm) haben wir einen Begleitwert efiniert, der die Uhrzeit mitliefert. Die steht dann im Meldetext mit drin, ist dafür aber Millisekundengenau (kann bei "gleichzeitig" auftretenden Ereignissen die Diagnose stark vereinfachen).

VG

MFreiberger
 
Kann ich nicht ganz nachvollziehen, da im Moment die Winterzeit eingestellt ist.

CPU: 13:00 UTC
CPU: 14:00 (HMI Wien/Berlin UTC +1 )

HMI: 13:00 (UTC) -> OK
HMI Wien/Berlin/...: 15:00 (UTC+1) -> WTH
Cadablanca: 14:00 (UTC +0) -> WTH

Ich habe jetzt London gewählt (UTC +0).
Das ergibt 14:00 und ich hoffe, dass er im Sommer auch umschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

die Umschaltung der Sommerzeit in den Panels hat Siemens umgestellt. In der aktuellen TIA - Version wird keine Sommer.- Winterzeit berücksichtigt.
Ich lese die Lokalzeit und im RET-Code Bit 0 ist die Sommerzeit von der CPU enthalten. Diese übergebe ich den Pullten und bei Wertänderung wird ein Skript im Pult gerufen der die Umschaltung veranlässt.

Sommerzeit_1.jpgSommerzeit_2.jpg

Harald
 
Zurück
Oben