Safe Motion auf ELM72xx-9016 und -9018

kolyur

Level-1
Beiträge
2
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hat jemand Erfahrung mit den neuen ELM72xx-Servoantrieben mit Safe Motion? Sie haben die Option ELM8911, die meiner Meinung nach funktional identisch mit der AX8911 auf den größeren Antrieben ist.

Ich kann mit dem Safe Motion Wizard ein TwinSAFE-Programm erstellen, es auf den Antrieb herunterladen und meine Motoren laufen lassen. (Sicherheitsmaster ist EL6910.) Das Problem ist, dass ich häufig einen Antriebsfehler 0x3410 erhalte: „Alle Gruppen wechseln in den FEHLER-Zustand, da das sichere Logikprogramm neu gestartet wurde.“ Dies geschieht im Allgemeinen, wenn das Sicherheitsprogramm von Stopp auf Ausführen umgeschaltet wird. Es wird mit keinem der Fehlerbestätigungsbits zurückgesetzt und ist laut Infosys nicht zurücksetzbar. Wenn es auftritt, kann ich nur das gesamte System ausschalten.

Der Support von Beckhoff USA scheint nicht viel über diese neuen Antriebe zu wissen. Kann mir jemand seine Erfahrungen mit diesen Antrieben mitteilen – gut oder schlecht? Und warum dieser Fehler auftreten könnte? Danke.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also die ELM72xx-9016 habe ich seit drei Monaten im Einsatz, viel länger ist die ja auch kaum verfügbar :D. Wir haben lange drauf gewartet. Bei mir läuft das mit dem SafeMotion jetzt problemlos. Aber ich hatte Support von der Hotline!! Ohne die hätte ich das nicht hinbekommen. Einfach Hotline mal anrufen :-). Ich kann dir über diesen Kanal leider nicht die Durchwahl geben vom Spezi :D. Aber die Hotline von Beckhoff ist richtig gut geworden!
 
Aber die Hotline von Beckhoff ist richtig gut geworden!
Dem kann ich nur zustimmen. Ich rufe dort auch 1-2x im Jahr an und man wird direkt in eine Fachabteilung weiter verbunden, die sich auch wirklich mit der Materie auskennen, ein Problem verstehen und einem schnell und unkompliziert helfen. Also direkt den 1st Level Support übersprungen zum 3rd Level.

Großes Lob und Danke
 
Dem kann ich nur zustimmen. Ich rufe dort auch 1-2x im Jahr an und man wird direkt in eine Fachabteilung weiter verbunden, die sich auch wirklich mit der Materie auskennen, ein Problem verstehen und einem schnell und unkompliziert helfen. Also direkt den 1st Level Support übersprungen zum 3rd Level.

Großes Lob und Danke
Ja vor 15 Jahren war das schwierig, ewig besetzt und dann gab es nur Dieter Lippe oder van Drehle. Aber heute echt perfekt, auch wenn man es mit Siemens vergleicht. Aber Siemens ist halt einfach zu groß. Bei mir ist ja das Problem, wenn ich anrufen ist das nicht Kinderkram. Wenn man nach 20 Jahren TwinCAT nicht weiter kommt, dann ist es was spezielles! Dann braucht man fast den Produktentwickler :D.
 
Zurück
Oben