-> Hier kostenlos registrieren
Hat jemand Erfahrung mit den neuen ELM72xx-Servoantrieben mit Safe Motion? Sie haben die Option ELM8911, die meiner Meinung nach funktional identisch mit der AX8911 auf den größeren Antrieben ist.
Ich kann mit dem Safe Motion Wizard ein TwinSAFE-Programm erstellen, es auf den Antrieb herunterladen und meine Motoren laufen lassen. (Sicherheitsmaster ist EL6910.) Das Problem ist, dass ich häufig einen Antriebsfehler 0x3410 erhalte: „Alle Gruppen wechseln in den FEHLER-Zustand, da das sichere Logikprogramm neu gestartet wurde.“ Dies geschieht im Allgemeinen, wenn das Sicherheitsprogramm von Stopp auf Ausführen umgeschaltet wird. Es wird mit keinem der Fehlerbestätigungsbits zurückgesetzt und ist laut Infosys nicht zurücksetzbar. Wenn es auftritt, kann ich nur das gesamte System ausschalten.
Der Support von Beckhoff USA scheint nicht viel über diese neuen Antriebe zu wissen. Kann mir jemand seine Erfahrungen mit diesen Antrieben mitteilen – gut oder schlecht? Und warum dieser Fehler auftreten könnte? Danke.
Ich kann mit dem Safe Motion Wizard ein TwinSAFE-Programm erstellen, es auf den Antrieb herunterladen und meine Motoren laufen lassen. (Sicherheitsmaster ist EL6910.) Das Problem ist, dass ich häufig einen Antriebsfehler 0x3410 erhalte: „Alle Gruppen wechseln in den FEHLER-Zustand, da das sichere Logikprogramm neu gestartet wurde.“ Dies geschieht im Allgemeinen, wenn das Sicherheitsprogramm von Stopp auf Ausführen umgeschaltet wird. Es wird mit keinem der Fehlerbestätigungsbits zurückgesetzt und ist laut Infosys nicht zurücksetzbar. Wenn es auftritt, kann ich nur das gesamte System ausschalten.
Der Support von Beckhoff USA scheint nicht viel über diese neuen Antriebe zu wissen. Kann mir jemand seine Erfahrungen mit diesen Antrieben mitteilen – gut oder schlecht? Und warum dieser Fehler auftreten könnte? Danke.