Friedrich-Alexander
Level-2
- Beiträge
- 184
- Reaktionspunkte
- 66
-> Hier kostenlos registrieren
Hi Forum,
bei den kleineren Sanftanlaufgeräten werden nur 2 Phasen "angeschnitten", die 3. liegt immer an, sobalt der im Strompfad vorher eingebaute Motorschutzschalter eingeschaltet wird. Ich habe Applikationsvorschläge gesehen, da wird das so empfohlen. Wie macht Ihr das? Baut ihr vorher noch einen Schütz zwischen Motorschutz und Softstarter?
Ich denke an die Leistungsklasse ca. 5,5 .. 25 KW ; Der Not-Aus wirft die gesamte Einspeisung raus, daher wäre der zusätzliche Schütz nicht notwendig.
Ich freue mich auf Eure Antworten
Gruß FA
bei den kleineren Sanftanlaufgeräten werden nur 2 Phasen "angeschnitten", die 3. liegt immer an, sobalt der im Strompfad vorher eingebaute Motorschutzschalter eingeschaltet wird. Ich habe Applikationsvorschläge gesehen, da wird das so empfohlen. Wie macht Ihr das? Baut ihr vorher noch einen Schütz zwischen Motorschutz und Softstarter?
Ich denke an die Leistungsklasse ca. 5,5 .. 25 KW ; Der Not-Aus wirft die gesamte Einspeisung raus, daher wäre der zusätzliche Schütz nicht notwendig.
Ich freue mich auf Eure Antworten
Gruß FA