-> Hier kostenlos registrieren
Ein häufig wiederkehrendes Problem bei der Zugangssicherung über Lichtgitter mit Mutingfunktion ist das die notwendigen Sicherheitsabstände aus Platzgründen einfach nicht eingehalten werden können.
In den letzten Jahren habe ich festgestellt das wieder vermehrt trennende Schutzeinrichtungen wie z.B. Schnelllauftore eingesetzt werden. Technisch gesehen ist es ja kein Problem mit einer Sicherheitssteuerung eine Mutingfunktion für das Tor analog zu einer Applikation mit Lichtgitter und Mutingsensensoren zu programmieren.
Die Mutingbausteine in den Sicherheitssteuerungen sind natürlich ursprünglich nicht dafür gedacht. Aber grundsätzlich ist es ja kein Unterschied ob an dem Baustein die OSSD Ausgänge eines Lichtgitters oder die des Torschalters hängen.
Hat jemand schon Erfahrungen mit Mutingfunktionen für trennende Schutzeinrichtungen? Gibt es da Vorgaben oder gelten die gleichen Regel wie für Lichtgitter?
In den letzten Jahren habe ich festgestellt das wieder vermehrt trennende Schutzeinrichtungen wie z.B. Schnelllauftore eingesetzt werden. Technisch gesehen ist es ja kein Problem mit einer Sicherheitssteuerung eine Mutingfunktion für das Tor analog zu einer Applikation mit Lichtgitter und Mutingsensensoren zu programmieren.
Die Mutingbausteine in den Sicherheitssteuerungen sind natürlich ursprünglich nicht dafür gedacht. Aber grundsätzlich ist es ja kein Unterschied ob an dem Baustein die OSSD Ausgänge eines Lichtgitters oder die des Torschalters hängen.
Hat jemand schon Erfahrungen mit Mutingfunktionen für trennende Schutzeinrichtungen? Gibt es da Vorgaben oder gelten die gleichen Regel wie für Lichtgitter?