Schnelllauftore/ Automatiktore zur Gefahrenabsicherung statt Lichtgitter

Detritus

Level-1
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ein häufig wiederkehrendes Problem bei der Zugangssicherung über Lichtgitter mit Mutingfunktion ist das die notwendigen Sicherheitsabstände aus Platzgründen einfach nicht eingehalten werden können.
In den letzten Jahren habe ich festgestellt das wieder vermehrt trennende Schutzeinrichtungen wie z.B. Schnelllauftore eingesetzt werden. Technisch gesehen ist es ja kein Problem mit einer Sicherheitssteuerung eine Mutingfunktion für das Tor analog zu einer Applikation mit Lichtgitter und Mutingsensensoren zu programmieren.
Die Mutingbausteine in den Sicherheitssteuerungen sind natürlich ursprünglich nicht dafür gedacht. Aber grundsätzlich ist es ja kein Unterschied ob an dem Baustein die OSSD Ausgänge eines Lichtgitters oder die des Torschalters hängen.
Hat jemand schon Erfahrungen mit Mutingfunktionen für trennende Schutzeinrichtungen? Gibt es da Vorgaben oder gelten die gleichen Regel wie für Lichtgitter?
 
Braucht man bei Toren überhaupt ein Muting? Wenn das Tor geschlossen ist, stellt es ja eine physische Barriere dar, durch die niemand aus versehen oder mit Absicht in den Gefahrenbereich eindringen kann. Ich würde die Tore eher als Schutztür betrachten anstatt als Lichtgitter.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Braucht man bei Toren überhaupt ein Muting? Wenn das Tor geschlossen ist, stellt es ja eine physische Barriere dar, durch die niemand aus versehen oder mit Absicht in den Gefahrenbereich eindringen kann. Ich würde die Tore eher als Schutztür betrachten anstatt als Lichtgitter.

Es geht hier um Schnelllauftore am Werkstückeinlauf bzw. Auslauf.
Also brauchst du eine Mutingfunktion während des Materialtransports.

@Detritus
Es gibt schon einen Unterschied zwischen deinem Tor und einem Lichtvorhang.
Nach dem Freiwerden der Muting-Sensoren muss dein Tor erst schliessen. Der Lichtvorhang ist hingen sofort wieder auf Zustand sicher.
Somit ist das zeitliche Verhalten anders.
Da aber die Muting-Bausteine nicht gleich sind, bleibt hier wohl nur probieren.

Gruß
Dieter
 
Zurück
Oben