Schukosteckdose Abstand zu Gaszähler?

Blockmove

Supermoderator und User des Jahres 2019
Teammitglied
Beiträge
12.309
Reaktionspunkte
4.482
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

nachdem ich in den mir zugänglichen Unterlagen nix gefunden hab, mal die Frage an die Gebäudetechniker unter euch:
Gibt es einen vorgeschriebenen Mindestabstand zwischen einem Gaszähler und z.B. einer Schuko- / Verteilerdose / elektr. Verbraucher und einem Gaszähler?
Ein Freund hat mich zurechtgestutzt als er meine Steckdose nebem dem Gaszähler gesehen hat. In der Steckdose steckt ein 5V Netzteil für meine Zählerauswertung.
Quellen bzw. Vorschriften konnte er mir allerdings keine nennen.

Gruß
Blockmove
 
Hallo zusammen,

nachdem ich in den mir zugänglichen Unterlagen nix gefunden hab, mal die Frage an die Gebäudetechniker unter euch:
Gibt es einen vorgeschriebenen Mindestabstand zwischen einem Gaszähler und z.B. einer Schuko- / Verteilerdose / elektr. Verbraucher und einem Gaszähler?
Ein Freund hat mich zurechtgestutzt als er meine Steckdose nebem dem Gaszähler gesehen hat. In der Steckdose steckt ein 5V Netzteil für meine Zählerauswertung.
Quellen bzw. Vorschriften konnte er mir allerdings keine nennen.

Gruß
Blockmove
ne kein Stück von meiner Seite!

Der Gaszähler wird wohl technisch dicht sein und du wirst folglich in deinem Haus (hoffentlich) keine Atex-Zonen ausweisen müssen. Wird ja wohl professionell installiert und dichtheitsgeprüft sein, oder?

Ich kann dein Freund durchaus ein Stück weit verstehen, er meint dass Gas und Strom nicht nahe zusammen gehören. Würde ich unter Kategorie "nett gemeinter Rat" abheften.

Hatten oft im Urlaub ein Gasherd, der elektrisch zündet. Es kann also keine normative Anforderung an die Trennung der Systeme geben. Finde es aber trotzdem immer spannend mit so was im Zimmer schlafen zu wollen ;)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
In den letzten Jahren des letzten Jahrtausend, in denen ich im Wohnungsbau als Elektriker tätig war, kam mir nie eine solche Anforderung auch nur ansatzweise zu Ohren.
🤷‍♂️

PS:
Und wie s_kraut auch schon ähnlich erwähnte, auch in einer Gastherme ist beides direkt nebeneinander und diese werden auch gelegentlich über Steckdose angeschlossen.
 
Mir ist da auch keine Norm bekannt.
Bei einen BHKW war ca. 50cm neben dem Gas-Zähler auch eine Aufputz Steckdose montiert. TÜV und Fachplaner hatten kein Problem damit. Wichtig war nur das der Zugang zum Zähler nicht beeinträchtigt ist.
 
Vielen Dank für die Antworten.
Natürlich ist die Kombination Gas - Strom so ne Sache.
Und darum lieber einmal mehr gefragt 😀
komm ich halt auch noch mit nem nett gemeinten Rat ums Eck:
Steckverbinder meiden wenn es Diskussionen rund um Ex geht. Dann kann schon mal kein Laie zünden sondern wenigstens ein Fachmann bzw. wird der vor Umklemmarbeiten aussichern .... und die Sicherungen sind wohl nicht auch neben der Gasinstallation..?
 
Die Steckdose ist für die Handlampe zur Ablesung. Sonst muss sich der Ableser mit dem Feuerzeug Licht machen.

Ernsthaft: Der Montagebereich des Gaszählers ist kein Ex-Bereich. Folglich ist die Diskussion obsolet.
Andernfalls muss so mancher Zählerschrank wohl umgehängt werden - auch meiner.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei Neubauten kommen alle Versorgungsleitungen oft mit weniger als 1 m Abstand zur Kellerwand rein, Strom und Gas inclusive. Die NH-Sicherungen sind bei mir daher auch weniger als 1 m von der Gasleitung weg, beides installiert von meinen Stadtwerken. Die könnten bei Überlast jederzeit auslösen und mehr als einen kleinen Funken werfen.
 
Mal aus einer anderen Perspektive gesehen:

Wenn Gas ausströmt, dann bringt eine weiter entfernte elektrische Einrichtung ja auch nicht viel außer das bis zur (potentiellen) Zündung noch mehr Gas ausgeströmt ist.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mal aus einer anderen Perspektive gesehen:

Wenn Gas ausströmt, dann bringt eine weiter entfernte elektrische Einrichtung ja auch nicht viel außer das bis zur (potentiellen) Zündung noch mehr Gas ausgeströmt ist.
Fazit
Strom neben Gas ist gut 👍
Atex macht es eigentlich falsch.
Tritt Gas aus … Gleich Abfackeln 😀
 
Fazit
Strom neben Gas ist gut 👍
Atex macht es eigentlich falsch.
Tritt Gas aus … Gleich Abfackeln 😀
Das ist in der Chemischen Industrie nicht unüblich, dass man es gleich lokal abfackelt, bevor es kritische Gemisch-Mengen ergibt.

Eine der witzigsten Geschichten von einer der ersten Inbetriebnahmen eines älteren Kollegen:
Alle Mitarbeiter sind immer bei Stromausfall sofort ins Freie gelaufen. Er hat seine Arbeit weiter gemacht. Irgendwann hat er gefragt warum sie immer davonlaufen wenn das Licht ausgeht, das passiert doch ständig. Dann haben sie ihm erzählt dass dann die Zündung von der Fackel ausgeht die hinter der Blechwand wo er sitzt sei....Glück gehabt.

Trotzdem ist Gas nicht witzig:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Neubauten kommen alle Versorgungsleitungen oft mit weniger als 1 m Abstand zur Kellerwand rein, Strom und Gas inclusive. Die NH-Sicherungen sind bei mir daher auch weniger als 1 m von der Gasleitung weg, beides installiert von meinen Stadtwerken. Die könnten bei Überlast jederzeit auslösen und mehr als einen kleinen Funken werfen.
Nun ja, die TAB´s geben da eigentlich nur Wandabstände und Freiräume nach hinten vor. Bzw wenn popblige 30cm zu eben anderen Einrichtungen zur Seite.
Also was solls, scheppert nur einmal. Alles net so schlimm wie Verheirat.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mal aus einer anderen Perspektive gesehen:

Wenn Gas ausströmt, dann bringt eine weiter entfernte elektrische Einrichtung ja auch nicht viel außer das bis zur (potentiellen) Zündung noch mehr Gas ausgeströmt ist.
Das ist ja das BlitzAbleiterPrinzip, Michael.
Lieber einen kleinen oder viele kleine Blitz[e] provozieren, als auf die grosse Überraschung warten! ;)
 
Zurück
Oben