Chräshe
Level-3
- Beiträge
- 1.031
- Reaktionspunkte
- 429
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Allerseits,
aus aktuellem Anlass mal hab ich mal wieder was spezielles.
Wer von euch hat mit Sensorik im Umfeld mit starken Magnetfeldern zu tun?
Hintergrund ist, dass an einer Impuls-Schweißanlage ein Handling mit automatischer Zuführung nachgerüstet werden soll.
Es lässt sich nicht vermeiden, dass die Sensoren in vorderster Front installiert werden müssen.
Eine Abschirmung aus Stahlblech muss vermieden werden, weil das einen zu starken Einfluss auf den Prozess hätte.
Eine Abschirmung aus Edelstahl ist bestimmt nicht so wirkungsvoll.
Was hat das mit den "schweißfesten" Sensoren auf sich?
Ich kenne nur Induktive Sensoren, die als schweißfest deklariert sind.
Dort gibt es folgende zwei Kriterien, in denen sie sich von den "normalen" Sensoren unterscheiden:
Auszug aus einem Datenblatt:
Bei optischen Sensoren habe ich hierzu noch nie etwas gelesen.
Bei den "normalen" Reedkontakten habe ich zudem die Befürchtung, dass diese "verkleben" könnten!
Wer hat mal ein ähnliches Problem gehabt?
Wie wurde das dann gelöst?
Gruß
Chräshe
aus aktuellem Anlass mal hab ich mal wieder was spezielles.
Wer von euch hat mit Sensorik im Umfeld mit starken Magnetfeldern zu tun?
Hintergrund ist, dass an einer Impuls-Schweißanlage ein Handling mit automatischer Zuführung nachgerüstet werden soll.
Es lässt sich nicht vermeiden, dass die Sensoren in vorderster Front installiert werden müssen.
Eine Abschirmung aus Stahlblech muss vermieden werden, weil das einen zu starken Einfluss auf den Prozess hätte.
Eine Abschirmung aus Edelstahl ist bestimmt nicht so wirkungsvoll.
Was hat das mit den "schweißfesten" Sensoren auf sich?
Ich kenne nur Induktive Sensoren, die als schweißfest deklariert sind.
Dort gibt es folgende zwei Kriterien, in denen sie sich von den "normalen" Sensoren unterscheiden:
Auszug aus einem Datenblatt:
Magnetfeldfest
Unempfindlich gegen Magnetfelder, die bei elektrischen Schweißströmen bis 25 kA entstehen (bei Abstand zum stromführenden Leiter von ca. 5 cm).
Schweißspritzerbeständig
Beständig gegen Metallspritzer, Schlacken und Verbrennungsrückstände, die bei Schweißvorgängen entstehen.
Bei optischen Sensoren habe ich hierzu noch nie etwas gelesen.
Bei den "normalen" Reedkontakten habe ich zudem die Befürchtung, dass diese "verkleben" könnten!
Wer hat mal ein ähnliches Problem gehabt?
Wie wurde das dann gelöst?
Gruß
Chräshe