Servomotor defekt auf nur einer Phase

blimaa

Level-3
Beiträge
1.011
Reaktionspunkte
114
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo miteinander

Ich habe einen defekten Servogetriebemotor an den Hersteller zurückgeschickt. Dieser lief pro Woche ein paar Stunden und dies seit ca. einem halben Jahr. Der Servoumrichter, Kabel und der Motor ist alles vom gleichen Hersteller. Nun habe ich nach über einem Monat bescheid bekommen auf mein Garantieantrag.
Der eingesandte Stator wurde eingehend überprüft.
Es konnte folgendes festgestellt werden:
Eine Phase des Stators ist durchgebrannt. Die Deckscheibe hat sich erwärmt, wurde flüssig und ist aus der
Wicklung ausgetreten.
Als Ursache hierfür kann von einer kurzzeitigen thermischen Überlastung ausgegangen werden.
Möglicherweise war der KTY nicht aktiviert oder nicht angeschlossen oder/und ein Fremdumrichter wurde
verwendet.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aus diesem Grund Ihrem Antrag auf Gewährleistung nicht stattgeben
können.
Ich habe mal gelernt, wenn nur eine Phase durchgebrannt ist, dann ist es ein Isolationsproblem. Wäre der Motor auf allen 3 Phasen verbrannt sein, dann wäre der Motor im Überlast geloffen. Aber bei einem Motor, der gerade mal ein halbes Jahr alt ist mit sehr wenigen Betriebsstunden, kann doch das nicht sein!!
Die ganze Anlage ist nun ein Jahr alt und das gleiche Problem mit dem gleichen Typ von Motor hatten wir bereits. Damals kam der genau gleichen Prüfbericht. Alles wurde überprüft und nichts wurde gefunden. Nachdem ich das beim Hersteller nachgestochert habe, wurde nichts mehr rückgemeldet. Es kam aber auch keine Rechnung für den neuen Motor.

Was könnte es ausser einem Isolationsfehler sonst noch sein??

Gruss blimaa
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi

Wie kann ich das genau verstehen? Wenn er auf einen Punk geregelt wird und dann dagegen gedrückt wird? Das kann ich mir aber gar nicht vorstellen, dass ein Druck auf die Mechanik im Stillstand drücken kann...
Wenn es den doch so wäre, dann würde doch auf der Phase zu viel Strom fliessen. Sollte das der Servoregler nicht merken?

Gruss blimaa
 
Wenn er auf einen Punk geregelt wird und dann dagegen gedrückt wird? Das kann ich mir aber gar nicht vorstellen, dass ein Druck auf die Mechanik im Stillstand drücken kann...

Es gibt mehrere Ursachen dafür:
- Mechanik (hängende Last)
- Reglerparameter falsch (zu hoher P-Anteil)
- Bremse zu und Lageregelung aktiv

Der Regler merkt dies ... sofern richtig parametriert.
Auf den Temp-Fühler hat der Service schon hingewiesen.

Die Ursachen können vielfältig sein.
Im Zweifelsfall einfach mal den Service kommen lassen und den Servo-Verstärker fachmännisch einstellen lassen

Gruß
Dieter
 
Zurück
Oben