Step 7 Sicherheitslichtschranke an S7 300F

MauriceS

Level-2
Beiträge
40
Reaktionspunkte
6
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

zur Zeit setzen wir Einstrahl-Sicherheits-Lichtschranken (Kat 2) immer mit einem passendem Test/Auswertegerät ein (MSI-TB von Leuze). Dieses überwacht laut Betriebsanleitung alle zwei Sekunden die Funktionsfähigkeit der Lichtschranke.
Nun haben wir ein Projekt, bei dem wir aufgrund der großen Anzahl der Lichtschranken gerne eine F Steuerung einsetzen möchten.

Gibt es bei Distributed Safety einen Baustein, der diese Überwachung durchführt, oder muss ich dies dann selbst programmieren?
Also so etwas wie Testeingang der Lichtschranke schalten und Ausgangssignal auf Negative Flanke überwachen.
 
Einen fertigen F-Baustein, der die Testung übernimmt und auswertet, gibt es meines Wissens nach nicht, das müsstest du wohl selber programmieren.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ok danke.

Ich habe mich ein wenig belesen. So wie ich es Verstanden habe muss ich die Lichtschranke alle 2 Sekunden Testen und diese muss <150ms schalten. Stimmt dies so bzw. gibt es dort eine Norm zu?

Kann man zum aktiiveren des Testeingang einen normalen DO verwenden oder muss dies ein F-Do sein?
Meiner Meinung nach müsste ein normaler DO genügen, da wenn dieser ausfällt ich keine Flanke an der Lichtschranke erkenne und sicher abschalte.
 
Die meisten Testeinrichtungen führen den Test im Intervall von zwei Sekunden aus, es gibt aber auch welche, die in kürzeren Intervallen testen. Mir liegt die EN 61496-1 nicht vor, aber ich denke, dass das in dieser Norm festgehalten ist.

Zum aktivieren der Testung wird ein normaler DO reichen, wie du selbst schon erkannt hast wird ein Fehler trotzdem erkannt. Ich darf dir aber empfehlen den Benutzer "Safety" auf dieses Thema aufmerksam zu machen oder diesen per PN zu kontaktieren, der kann dir da am ehesten weiter helfen.
 
Kann man zum aktiiveren des Testeingang einen normalen DO verwenden oder muss dies ein F-Do sein?
Meiner Meinung nach müsste ein normaler DO genügen, da wenn dieser ausfällt ich keine Flanke an der Lichtschranke erkenne und sicher abschalte.

Welchen Typ Lichtschranke hast du, dann kann dir genauere Auskunft gegeben werden.
Wenn die Überwachungsfunktion an einen F-DI beschaltet ist, gibt es in der HW-Konfig Parameter für Testsignal.
Normale DO benötigst du zur Überbrückung/Quittierung/Wiedereingliederung usw.

Aus der F-Bibliothek können unterschiedliche Bausteine zur Anwendung kommen.
Als Schutzfunktion F-ESTOP oder F-SDOOR, meist reicht hier aber eine AND-Verknüpfung des F_DI. Für Muting gibt es einen Baustein und als Ersatz für einen Rückführkreis F-FEEDBACK.


MfG Sinix
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben