Siemens Motor 1FT5 zerlegen, 1FT5042 Bremse und Geber ausbauen

alexg.

Level-1
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen
:-)


Habe ein Problem an meiner Drehmaschine EMCO EM200, mit Fagor 8055 Steuerung. Antriebsmodule sind Simodrive 611 von Siemens. Leider ist der Motor der X-Achse defekt, den möchte ich tauschen.

Original ist ein Motor 1FT5042-1AF71-1AA0 ohne Bremse verbaut, ich habe aber nur einen mit Bremse gefunden, deshalb möchte ich jetzt die Bremse ausbauen.

wer von euch weiß wie man bei einem 1FT5042-1AF71-4AB0 die Haltebremse und den Geber ( BE572 ) abmontieren kann?

Muss ich an dem Sinamics 611 Antriebsmodul auch was ändern oder sind diese Motoren plug and play untereinander austauschbar?

vielleicht findet sich jemand der damit Erfahrung hat
:-)


danke

Gruß Alex
 

Anhänge

  • 29-01-_2022_21-25-16.jpg
    29-01-_2022_21-25-16.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 53
  • 29-01-_2022_21-25-43.jpg
    29-01-_2022_21-25-43.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 53
Bin mir nicht sicher, ob das bei diesem MotorTyp/Antrieb schon zutrifft:
Wenn der Geber als RotorLageGeber verwendet wird, dürfte die Montage/Justage des Gebers sehr kritisch sein (lieber nicht demontieren).
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
der Geber wird als RotorLageGeber verwendet . Geber tauschen geht schon, der Geber Refpunkt muß nach Einbau aber halbwegs dann zur Rotorlage passen.
Aber wenn ich die Bilder sehe ist es schon zu spät.

Das Motormodul kann damit umgehen , aber plug and pray gab es bei 611 noch nicht.
 
danke für die Antworten. Ich hoffe da nochmal Glück zu haben, ich habs nämlich nicht markiert... die Position trau ich mir aber zu auf 1°-2° einzustellen mit den Abrücken die von den Beilagscheiben noch auf dem Geber sind.

aber dass ich das Richtig verstehe: es geht hier nicht um den Lagewert später bei mir an der Maschine sondern dass der Antrieb auch seine Polllage/Kommutierung von diesem Punkt aus bezieht (oder dass genau der Punkt ist?)

was wäre dann neu einzustellen am Motormodul?

und wie löst man den Rotor vom Geber um die Welle rausziehen zu können? oder kann ich die Bremse vorne auch so abziehen?

:)
 
aber dass ich das Richtig verstehe: es geht hier nicht um den Lagewert später bei mir an der Maschine sondern dass der Antrieb auch seine Polllage/Kommutierung von diesem Punkt aus bezieht (oder dass genau der Punkt ist?)
Ja genau. Es geht darum, dass der Geber dem Antrieb die Lage des Rotors genau genug übermittelt, sodass der Antrieb "weiss", wann er die Ströme wie steuern muss.
Der genaue GeberWinkel dürfte für die korrekte Positionierung der Achse irrelevant sein, da ja auch Teile im weiteren Verlauf der Mecahnik bis hin zur Achse durch die Montage gegenüber vorher verdreht/verschoben sein können, was aber durch die Referenzierung der Achse mit der Addition eines passenden Wertes zum richtigen Ergebnis führt. Der zu addierende Wert muss lediglich neu ermittelt werden.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo alex, also es gibt bei den 1FT5 Motoren eine Wartungsanleitung zum Download / ich kann dir morgen nachschauen ob ich die noch wo finde... da war auch die Demontage vom Geber beschrieben...
Bei diesem Motor sieht es auf den ersten Blick etwas anders aus, als ich es kenne. Normal sitzen die Geber über einen Konus auf der Rotorwelle. In der Rotorwelle hast du ein Gewinde und über eine Abdrückschraube kannst du den Geber normalerweise von der Motorwelle runterdrücken.. aber dieses System scheint anders zu funktionieren..

lg
 
Die Idee ist gut, wäre eigentlich auch am einfachsten. Ich möchte ohnehin auch die 20 Jahre alten und schon relativ harten Kabel tauschen, da müsste ich dann ein Kabel mit Bremsleitung einziehen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi, bei den alten 1FT5 sitzt das Lager vor der Bremse. Wenn du die Bremse ausbauen möchtest, dann muss das Lager herunter gezogen werden.
Dann kannst du den Brems-Stator abnehmen. Dann ein neues Lager wieder drauf, zusammenbauen, Rotorlagegeber justieren, sodass die Kommutierung passt und zack - läuft.
Falls das noch für dich aktuell sein sollte, schreib mir einfach eine PN, dann können wir uns das im Detail anschauen.

Beste Grüße
Paddy
 
Hallo Alex,
und wenn's schief geht, in Bielefeld ist der Siemens Reparaturservice für Motoren. Sehr kompetent und auch auskunftfreudig. :)

Grüße Detlef
 
und wenn's schief geht, in Bielefeld ist der Siemens Reparaturservice für Motoren. Sehr kompetent und auch auskunftfreudig. :)
Der ehemalige Siemens Reparaturservice für Motoren an der Schweriner Str. in Bielefeld war (für mich) schon seit längerer Zeit im VorbeiFahren nicht mehr als solcher erkennbar. Gibt es ihn noch? Ist er umgezogen?
Was stand da jetzt aussen dran? Ich glaube, es war DEKRA.

Ersatzweise (100 kW .. 3,2 MW) habe ich gefunden:

SiServ.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben