Simatic HMI ThinClient, UltraVNC zu RealVNC gewechselt, Verbindungsproblem

Burkhard

Level-2
Beiträge
161
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebe HMI-Spezialisten,

ich habe einen Siemens IPC mit einem Bildschirm 1 und einen Simatic ThinClient HMI Bildschirm 2 über VNC gekoppelt. Auf dem IPC läuft UltraVNC für die Fernwartung. Das ganze funktioniert gut.

Nachdem ich nun den UltraVNC deinstalliert und statt dessen den RealVNC installiert habe, ist die Verbindung vom ThinClient zum IPC unterbrochen. Ich bekomme die Meldung: "The connection has been rejected". Die physikalische Ping-Verbindung steht, aber die logische VNC-Verbidung wird zurückgewiesen.

An den Einstellungen die ich über das Web-Portal tätigen kann, habe ich nichts verändert. IP-Adresse, Rechnername, Password, Portnummer sind gleich geblieben.

Hat jemand eine Idee oder vielleicht ein ähnliches Problem bereits gelöst? Vielen Dank schonmal für den Support!

Die beiden beigefügten Bilder zeigen

1. Die Fehlermeldung auf dem ThinClient
2. Das Web-Portal zur Konfiguration

IMG_0963.JPGIMG_0964.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meldet denn RealVNC?
Schau dir mal bei RealVNC die Einstellung für Encryption an. Voreinstellung ist meine ich "Always on", evtl. beherrscht Siemens keine Verschlüsselung. Könntest du dann auf "Prefer On" oder "Always Off" umstellen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke Thomas für die Idee, ich werde das so schnell wie möglich ausprobieren.

Bedeutet das, dass das Simatic ThinClient HMI für die Kommunikation den installierten VNC Server benutzt (UltraVNC/RealVNC), und nicht einen eigenen Siemens-spezifischen Server der bei der Installation des Simatic HMI ThinClients mit installiert wird?
 
Ich hatte es so verstanden, dass du den VNC Server durch RealVNC ersetzt hast. Die Fehlermeldung mit "Connection has been rejected" kam demnach von dem ThinClient, vom Design her sieht die Meldung wie ein Siemens-Programm aus, oder hast du auch dort einen eigenen VNC-Client installiert?

Darum meine Vermutung: Der Siemens-VNC-Client beherrscht keine Verschlüsselung, der VNC-Server verlangt diese aber in der aktuellen Einstellung (wegen "Always On").
 
Ich interpretiere das so: "rejected" - der Server hat den Verbindungsversuch abgelehnt
Ist der Server richtig eingerichtet, benutzt der Client das richtige Passwort?
Ich habe es jetzt nicht genau im Kopf, doch bei einem der UltraVNC/RealVNC-Server muß mindestens eine Regel eingegeben werden, daß er Verbindungen annimmt, z.B. +0.0.0.0 (oder so ähnlich)

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Habe gerade mit einem Kollegen gesprochen, der solche Systeme in Betrieb genommen hat. Simatic ThinClient HMI mit VNC Verbindung gehen nicht mit RealVNC.... Ich soll mit UltraVNC weiterarbeiten...

Kann UltraVNC und RealVNC Server zusammen auf einem Rechner betrieben werden?

UltraVNC für die Verbindung vom IPC zum ThinClient und
RealVNC für die Fernwartung des IPC von einem anderen PC aus?
 
Nun weiß ich mehr. Das RealVNC wird bei uns in der Firma mit einer Standardkonfiguration installiert, die sich von der vormaligen UltraVNC Konfiguration unterscheidet, in punkto Domain-Authentifizierung und Verschlüsselung. Lösung...

Für die Fernwartung wird der RealVNC in unserer Firmenkonfiguration installiert. Für die ThinClient Kommunikation wird der UltraVNC beibehalten ohne Verschlüsselung und mit einfacher Authentifizierung aber mit Port 5901 konfiguriert.

Bin gerade auf Dienstreise, werde es in ein paar Tagen aber ausprobieren....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben