Sinamics S120 Booksize mit Funktion SLS mit Geber für Resolver verfügbar?

Superkater

Level-2
Beiträge
179
Reaktionspunkte
29
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich hätte mal eine Frage wegen SLS mit Resolver bei einem eventuellen Retrofit RBG.

Die kleinste Geschwindigkeit für SLS bei offener Schutztür ist laut Norm 50mm/s und das wären dann ca. 20 RPM am Motor. Die Funktion SLS geberlos nimmt der TÜV sicher nicht ab, das kann man vergessen.

Kann der Siemens mit S120 Booksize den Resolver von einem alten Lenzemotor (Takagawa Geber) für die Funktion SLS mit Geber verwenden oder nicht? Der Positionsistwert kommt von einem Laserdistanzmessgerät mit SSI Schnittstelle. Weiß das vielleicht jemand, ob ein Resolver für SLS mit Geber zulässig ist bei Siemens ?
 
wenn der Resolver für Safety geeignet ist geht.

aber warum sollte der TÜV SLS ohne Geber nicht abnehmen, Siemens wird sicher nicht einen Funktion SLS ohne Geber bereitstellen ohne vor der Freigabe mit dem TÜV darüber zureden und sich das abnehmen lassen.

aus dem S120 Safety Handbuch


Die Sicherheitsfunktionen des Antriebssystems SINAMICS S erfüllen folgende Anforderungen:


  • Kategorie 3 nach DIN EN ISO 13849-1
  • Performance Level (PL) d gemäß DIN EN ISO 13849-1
  • Sicherheitsintegritätsgrad 2 (SIL 2) nach IEC 61508 und EN 61800-5-2
Darüber hinaus werden die Sicherheitsfunktionen des SINAMICS S in der Regel von unabhängigen Instituten zertifiziert. Eine Liste der jeweils aktuell bereits zertifizierten Komponenten ist auf Anfrage in Ihrer zuständigen Siemens-Niederlassung erhältlich.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo

ich habe die Antwort von Siemens bekommen.

Kein einziger Resolver (auch nicht die in Siemensmotoren verbaut sind) können als safetytaugliche Geber für SLS mit Geber eingestuft werden beim Sinamics S120. Habe ein Datei erhalten wo alle Geber aufgelistet sind, und dort ist kein einziger Resolver dabei. Da sind nur Sinus/Cosinus- oder Singleturn oder Multiturngeber mit zwei getrennte Spurauswertungen enthalten.

Ich glaube nicht, dass SLS geberlos unter 5 Hz bei ziehenden Lasten wie bei einem RBG Hubwerk abgenommen wird. Denn Siemens gibt da in seinem Safety Handbuch auch bekannt, dass bei "ziehenden Lasten" die geberlose Funktion NICHT verwendet werden darf. Und das jedes RBG ein Hubwerk braucht, können wir da den S120 vergessen.

Danke für die Hilfe.
 
Zurück
Oben