Software um Schützsteuerungen zu testen

Ich beabsichtige klassische Schützsteuerungen aufzubauen..diese könnten u.U. auch aufwendiger werden (Ablaufsteuerung zum Beispiel).
Diese möchte ich vorher am PC testen, bevor diese hardwaremässig aufgebaut werden.
Dient u.a. für Ausbildungszwecke..um den Azubis den Vergleich darzustellen : Aufwand SPS <-> klassische Schützsteuerung.
Gruß Tom
 
Diese möchte ich vorher am PC testen, bevor diese hardwaremässig aufgebaut werden.
Also suchst du ein Programm, mit dem man E-Schaltungen simulieren kann. Sowas gibt es, vermutlich sogar viele Programme. Welche für dich geeignet sind, habe ich keine Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, da werden Erinnerungen wach :)
Es kann übrigends sein, dass du mit dieser Schrittkette in der Realität Probleme bekommst.
Bei Schützen musst du bedenken, dass Öffner und Schließer nicht gleichzeitig den Zustand wechseln.
Also beim Anziehen des Schütz geht erst der Öffner auf, dann ist quasi ne Pause und dann geht der Schließer zu.
Verhindern kann man dies mit vor- bzw. nacheilenden Kontakten.
Eine Alternative ist es eine "annehmende" Schrittkette zu verwenden. Dabei bleiben alle aktiven Schritte eingeschaltet.
Hat auch sonst einige Vorteile.
 
Tja, da werden Erinnerungen wach :)
Es kann übrigends sein, dass du mit dieser Schrittkette in der Realität Probleme bekommst.
Bei Schützen musst du bedenken, dass Öffner und Schließer nicht gleichzeitig den Zustand wechseln.
Also beim Anziehen des Schütz geht erst der Öffner auf, dann ist quasi ne Pause und dann geht der Schließer zu.
Verhindern kann man dies mit vor- bzw. nacheilenden Kontakten.
Eine Alternative ist es eine "annehmende" Schrittkette zu verwenden. Dabei bleiben alle aktiven Schritte eingeschaltet.
Hat auch sonst einige Vorteile.
Früher war doch nicht ALLES besser 😉
 
Ist es wirklich kindersicher, wenn die ganze Tüte komplett aufgeht? Da werden die Kiddies doch eher animiert, lieber alles aufzuessen :D
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ist es wirklich kindersicher, wenn die ganze Tüte komplett aufgeht? Da werden die Kiddies doch eher animiert, lieber alles aufzuessen :D
Ich meinte, dass Kinder die Tüte mit den Zähnen sicher öffnen können. Nur die Alten tun sich halt schwer. ;)
 
Hallo,
Ich würde gerne geplante Schützsteuerungen mittels Software auf Funktion testen.
Gibt es so etwas wohl (noch)
Gruß Tom
Hallo.

Vielleicht ist dieses Programm ja auch etwas für Dich. SimulIDE Freeware und für Windows UND Linux verfügbar. Simulationen in Echtzeit und auch die Möglichkeit der Simulation von Schaltkreisen incl. Microcontrollern wie den Arduino.

Viel Glück beim Vorhaben.
 

Anhänge

  • SimulIDE-Beispiel.jpg
    SimulIDE-Beispiel.jpg
    80,3 KB · Aufrufe: 33
Natürlich. Die Kinder können sicher sein, dass nur sie die Tüte aufkriegen (, und kein Erwachsener was wegisst).
Stimmt genau. Kindersicher(-ung) bedeutet bei mir auch, keiner kriegt's auf, nur noch Kinder schaffen das.
Aber Achtung, das gilt nicht nur für Verpackungen von GummiBärchen oder anderen Süssigkeiten.
Ganz allgemein haben Verpackungen von jeglicher Ware ganz enorm an Zähigkeit und Langlebigkeit zugenommen, schliesslich will man verhindern, dass Verpackungen bereits vor dem Bezahlen angebrochen werden.
Man kriegt sie nur noch mit Werkzeugen auf, z.B. mit TrennSchleifern oder stabil gebauten Scheren.
Wie war das noch, dass man Messer nur noch in Haushalts-üblichen Bauformen und verpackt mit sich führen darf?
Gemeint ist damit in Wirklichkeit, dass man o.g. Verpackungs-überwindende Werkzeuge ebenfalls nur sicher verpackt dabei haben darf?
 
Zurück
Oben