TIA Software Updater... was macht der eigentlich so??

statix

Level-2
Beiträge
117
Reaktionspunkte
7
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin zusammen,
gerade habe ich mal wieder den TIA Updater laufen lassen und frage mich mal wieder:
Was zu Hölle macht das Ding eigentlich die ganze Zeit??

So eine Überprüfung stelle ich mir so vor:
1.: Durchsuchen, welche Versionen installiert sind...
2.: Nachfragen welche Versionen online verfügbar sind.
Dauer: 1 Sekunde!?!

Tatsächlich aber dauert das händisch mit Stift, Zettel und Telefon warscheinlich kürzer als was der Updater an Zeit braucht.
Minutenlang hat mein Rechner eine Auslastung von 20%, nur für den Updater!
Was macht der denn bitte sonst noch???
 
Ich opfere mich mal für das/den RANT:
Weil Siemens performante Software nicht kann und nie konnte. Punkt.
Bei V13/V14 war bei mir beim download (!) der Lüfter nie aus (Wahrscheinlich nach jedem Byte die gesamte checksumme neu berechnet oder so ...)

Es wurde immer erst 5-10 Jahre durch die Hardwareentwicklung tragbar.
S5 für Win : Katastrophe/Unverschämtheit (OK, das ist nie gut geworden...)
S7 classic V4/5: auf PG740 damals auch einfach nur laaaaaahhmmm.
TIA steht da verhältnismäßig noch am Anfang.
Allerdings bin da auch pessimistisch: Bei SingleThread-Leistung wird es keine Wunder mehr geben.
Und wer es jetzt nicht hinbekommt das man in der Zuli-Symbol-Variablentabelle oder bei WinCC-Meldungen bei normalen Tippen in Echtzeit scrollen kann:
Dem helfen dann auch nicht mehr 64 Kerne ...

Andersrum wird die Siemens sagen, der guckt ja nicht nicht nur nach einer Software...

Wahrscheinlich sind es einfach 5-99 verschiedene Frameworks in X verschiedenen Versionen übereinander/hintereinander von Y verschiedenen Entwicklerteams.

Beim Installieren sieht man doch auch das ganze Elend:
Jedes Betriebssystem (Win7, Win10, Linux) installiert sich doch schneller wie eine (!) komplette TIA-Version.
Und keiner kann mir erzählen, das TIA komplexer ist oder Leistungsfähiger wie ein ordentliches Betriebssystem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was ich wirklich an Siemens bewundere, wirklich, ohne Quatsch:

Das die dieses Konglomerat überhaupt noch ans Laufen bekommen. Das grenzt an ein Wunder.
Und weil es so ein Ding ist, muß auch jede Minmalversionsänderung mit einer Komplettinstallation aufgezogen werden, die uns schon mal Stunden kosten kann.

PS: Der Updater, der läuft mal und dann läuft er wieder nicht, bei meinem System findest der von selbst eh keine neue Version, was solls, mach ich selbst bei Bedarf, muß mich eh an die Version der Auftraggeber halten.
 
Ich möchte euch ja nicht zu nahe treten, bestätigen kann ich eure Behauptungen jedoch nicht. Mit dem Updater gab es vor Jahren mal Verbindungs-Probleme, das ist aber längst Geschichte. Der Updater arbeitet im Hintergrund, den merkt man nach dem Starten gar nicht. Und auch die Installationen laufen eigentlich auch weitestgehend ohne nennenswerte Eingaben oder Bestätigungen durch. Was bitte kostet dann Stunden? Wenn man gelangweilt daneben sitzt und wartet, dann nervt es natürlich sehr.

Vor dreißig Jahren (ok, das ist ein wenig her) habe ich Nächte zugebracht, nur um eine Scheiß-Maus für auch nur eine einzige Anwendung zu installieren, von einem Drucker ganz zu schweigen :ROFLMAO: .
 
Ja, der Soundblaster16, welcher DMA Kanal, welcher IRQ......:D
Das waren wenigstens nur 2 Einstellungen.
Zum Spielen den konventionellen Speicher auf 620-630kb bringen inklusive Maus+Soundtreiber+CD-ROM+Himem und Emm386 - das hat Zeit gekostet wenn die Spiele so nicht wollten. Und irgendwann hat man 15 Bootdisketten für 10 Spiele, 4 Programme und eine um Windows 3.1 zu starten mit dem man dann Minesweeper durchrockt.

Zum Updater - Wenn ich ihn starte, macht er lange Zeit nix. Irgendwann plötzlich aber zeigt er Software an die installierbar sei. In einem unregelmäßigen Rhythmus - mal nach 10 Minuten, mal nach 5 Stunden. Womöglich macht er nix als sich einmal in eine Queue eintragen und wartet dann bis der eine verfügbare Siemens-Server ihn mal aufruft. Schlange stehen halt. Würde ich Siemens zutrauen.
Ist mir aber auch mittlerweile schnuppe da ich ihn gar nicht mehr installiere. Er brauch wirklich ewig, da ist der Download über die Homepage schneller.

Da ich ihn nicht nutze und bisher keinerlei Probleme dabei hatte - hat irgendwer einen Anwendungsfall in dem der Updater zwingend benötigt wird?
 
@Onkel

Mag sein, dass du nicht ganz Unrecht hast, aber man benötigt 3-4 Installationen, TIA, Starter, Safety, WINCC. Das in X unterschiedlichen Versionsständen, ich hab Kunden die mit V13, V14, V15, V15.1 arbeiten und neuerdings kann man mit V15.1 SP4 nicht mal mehr Programme in die SPS schieben, die mit SP2 erstellt wurden ohne sie für SP2 unbrauchbar zu machen. Und ja, ich kann nebenbei in einer anderen VM noch ein wenig weiterarbeiten, aber irgendwie kommt man dabei nicht so richtig dazu. Und der Updater lauft auf einigen meiner Installationen nicht, ich habs aufgegeben, ist eh ein unwichtiger Nebenschauplatz, zumal man den 'Datenmüll' auch direkt bei Siemens abholen kann. ;-) Aber bitte bloß nciht mit der LTE-Verbindung auf Montage, da ist das Monatsvolumen fix weg.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was sinnvoll wäre, wenn der TIA-Updater es denn machen würde, wäre, dass sich der Updater darum kümmert, dass deine Versionen immer zueinander kompatibel sind. Also wenn du Paket a mit Update x installieren willst, dann könnte er sagen: "du musst auch Paket b mit Update x versorgen damit es kompatibel ist, ich könnte das auch für dich herunterladen".

Aber eigentlich macht der nichts anderes als nur ein dummes und langsames Frontend für den Download zu sein.
Bei den HSP war es doch bisher sogar so, dass der diese Updates nicht einmal gesammelt herunterladen und installieren konnte, und man dann 100 Mal Download und Installieren klicken sollte.
 
Kennt Ihr auch schon den neuen Quatsch, "TIA Administrator". Der kommt mit V16 dazu und lauscht mit einem Webserver auf Port 8888.
Dort kann man sich dann einloggen und auch TIA Updates laden und installieren. Der Zeigt sogar Step7 V5.x Updates an. Jedoch funzt bei mir da auch nur wenn Ich jede Datei einzeln lade, alle auf einmal bekomme Ich damit nicht hin.
Wozu gibts den das Tool? Weiß da jemand mehr?
Dauert auch ewig zu laden, Screenshots im Anhang

Bildschirmfoto 2020-04-07 um 23.22.03.jpgBildschirmfoto 2020-04-07 um 23.22.39.jpg
 
Was "TIA Administrator" macht? Natürlich neue Sicherheitslücken aufreißen, weil dort wohl jemand ohne sich zu authentifizieren irgendwelche Software auf deinem Rechner installieren konnte.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also TIA Administrator ist mindestens schon seit V15 mit dabei.
Scheint so als wenn es auf lange Sicht den ALM und den ASU ablösen soll..
Mit V16 ist glaube nur OSD und Sprachpaket Installation neu hinzugekommen
 
Also TIA Administrator ist mindestens schon seit V15 mit dabei.
Scheint so als wenn es auf lange Sicht den ALM und den ASU ablösen soll..
Mit V16 ist glaube nur OSD und Sprachpaket Installation neu hinzugekommen

Ich warte darauf das man ne stehende Internetverbindung braucht um die Lizenzierung von TIA zu bestätigen immer wenn man einen Baustein öffnet. Vielleicht hat Siemens ja UBIsoft aufgekauft.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich möchte euch ja nicht zu nahe treten, bestätigen kann ich eure Behauptungen jedoch nicht. Mit dem Updater gab es vor Jahren mal Verbindungs-Probleme, das ist aber längst Geschichte. Der Updater arbeitet im Hintergrund, den merkt man nach dem Starten gar nicht. Und auch die Installationen laufen eigentlich auch weitestgehend ohne nennenswerte Eingaben oder Bestätigungen durch. Was bitte kostet dann Stunden? Wenn man gelangweilt daneben sitzt und wartet, dann nervt es natürlich sehr.

Vor dreißig Jahren (ok, das ist ein wenig her) habe ich Nächte zugebracht, nur um eine Scheiß-Maus für auch nur eine einzige Anwendung zu installieren, von einem Drucker ganz zu schweigen :ROFLMAO: .


Na da möchte ich mal widersprechen. Habe letztes Wochenende ca, 3,5 Jahre alten Preminum Laptop (32GB, i7, SSD) neu mit Win10 installiert.
Fr abend gesichert
Sa vormittag Win10 installiert
Sa Mittag update auf Build 1909
Sa nachmittag - So abend: TIA V13-16 PLC, WinCC, PLCsim
Und Safety hatte ich nur 15.1 +16 mit ...
Klar, nur nebenbei. Aber immer schön entpacken, klicken, Initialisieren, klicken, installieren, neustart, ...
Und installieren dauert immer min.10min (auch kleines PLCsim update) bis 30min.
Wenn man das im an einem normalen Arbeitstagen macht und keinen 2. PC zur Verfügung hat, sind das sehr unproduktive 1-1,5 Tage.

Gegenfrage:
Was oder welche (lokale) Software ist denn langsamer wie Siemens-Software (speziell TIA)?
Beim Gebrauch ( Start, Öffnen, Bearbeiten, scrollen [Variablen, Meldungen (!!!)] oder beim installieren ?


Und zur Ausgangsfrage des Eröffners: Wenn man den updater direkt startet dauert es schon lange, bis der meldet. Da ist es ziemlich egal ob im Hintergrund oder ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben