sps_anfänger123
Level-1
- Beiträge
- 4
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich baue aktuell eine Dosieranlage für Futtermittel. Das System soll verschiedene Komponenten abwiegen. Um dies zu tun muss es verschiedene Förderbänder genutzt. Diese fördern die Lebensmittel in einen gewogenen Trichter. Auf Basis des Wiegesignals und der Rezeptur sollen die Förderbänder ein- und ausgeschaltet werden. Das System ist im Moment mit einem Raspberry Pi und Python Programmierung umgesetzt. Ich komme leider eher aus dem IT Bereich und nicht aus der Elektrotechnik, weswegen ich mich auch nicht mit SPS auskenne. Mir wurde aber gesagt, dass meine aktuelle Lösung keinen "Industrie Standard" hat. Jetzt frage ich mich:
- Muss ich SPS Programmierung nutzen um einen Industriestandard zu erreichen oder kann ich das auch mit Python umsetzen?
- Was hat die SPS, was mein Raspberry Pi mit Python nicht hat?
- Sollte ich bestimmte Module von der Steuerung beispielsweise mit CodeSys umsetzen?
Danke schonmal im Voraus!
ich baue aktuell eine Dosieranlage für Futtermittel. Das System soll verschiedene Komponenten abwiegen. Um dies zu tun muss es verschiedene Förderbänder genutzt. Diese fördern die Lebensmittel in einen gewogenen Trichter. Auf Basis des Wiegesignals und der Rezeptur sollen die Förderbänder ein- und ausgeschaltet werden. Das System ist im Moment mit einem Raspberry Pi und Python Programmierung umgesetzt. Ich komme leider eher aus dem IT Bereich und nicht aus der Elektrotechnik, weswegen ich mich auch nicht mit SPS auskenne. Mir wurde aber gesagt, dass meine aktuelle Lösung keinen "Industrie Standard" hat. Jetzt frage ich mich:
- Muss ich SPS Programmierung nutzen um einen Industriestandard zu erreichen oder kann ich das auch mit Python umsetzen?
- Was hat die SPS, was mein Raspberry Pi mit Python nicht hat?
- Sollte ich bestimmte Module von der Steuerung beispielsweise mit CodeSys umsetzen?
Danke schonmal im Voraus!