Stecker Hersteller

PN/DP

User des Jahres 2011-2013; 2015-2017; 2020-2022
Beiträge
23.634
Reaktionspunkte
7.462
Hallo,
kennt jemand den Hersteller dieses Steckers? Das Logo sieht aus wie ein S
Der Stecker ist kompatibel zu Phoenix Contakt 1792838 Leiterplattenstecker MVSTBW 2,5/10-ST-5,08
 

Anhänge

  • CON-S.jpg
    104,9 KB · Aufrufe: 143
Hallo, sagt mir leider nichts und auch mit einer Google Suche bin ich nicht weitergekommen. Ich habe es auch über die Bildersuche probiert, nichts. Kannst du das Bild evtl. noch mit einer höheren Auflösung posten, gerade von dem Logo?
Das Logo sieht für mich auch eher nach einem Viereck mit einem Kreis und dann (statt dem S) zwei Leiterbahnen mit THT Pad/Via am Ende. Aber auch damit bin ich nicht weitergekommen bisher.
 
Gesehen hab ich das schonmal, is aber länger her.
AUch ich hab Lens probiert - auf die Idee wird aber @PN/DP selber gekommen sein.

@PN/DP kann der Stecker was, was andere in der Bauform nicht können?
 
Ich habe mir auch die Zeit genommen zu suchen, leider habe ich nichts gefunden. Zuerst gegoogelt, dann in meine Werkstatt, wo ich seit über 20 Jahren Stecker sammle. .... Leider auch ohne Erfolg .... Erst dachte ich auch vielleicht Schneider... Habe ich aber kein Beweis gefunden
 
@PN/DP kann der Stecker was, was andere in der Bauform nicht können?
nein, vermutlich nicht, der ist nur frappierend gleich zu Phoenix Contact 1792838 MVSTBW 2,5/10-ST-5,08, fast wie mit der selben Form gespritzt Selbst die roten Codierelemente sind gleich.
Der Stecker wird bei uns an Torsteuerungsgeräten benutzt und ich wollte die genaue Steckerbezeichnung wissen.
Den Stecker gibt es auch von PTR Hartmann als AKZ1110/10-5.08, das Logo passt aber nicht.
Ich wollte einfach nur wissen, wie der Hersteller mit diesem Logo heißt. (Stecker brauche ich keine, der Phoenix und der PTR Stecker passen ja)

Google Lens hat mir leider auch nicht weitergeholfen.
Ja, es könnte sein, dass das nicht wirklich ein S sein soll, ich meine, schonmal ein ähnliches Logo gesehen zu haben (evtl. in Rot?).
Ich hatte schon mal Stocko Contact vemutet, die haben solche Stecker aber anscheinend nicht im Programm. Und das Logo passt wohl nicht.
"Schneider electric" kann man wohl ziemlich sicher ausschließen.

Die wirklich exakte Bezeichnung herauszubekommen ist manchmal nicht ganz unwichtig, auch wenn ein Stecker auf den ersten Blick gleich aussieht. z.B. hatte uns mal jemand ein gebrauchtes C7-633 geliefert und igendwelche günen Stecker dazu gelegt, allerdings ist die Draht-Anschlussrichtung falsch herum und sie sind ca. 1 mm zu lang für die beidseitig geschlossenen Leiterplatten-Grundleisten ... (das war nicht der hier gesuchte Stecker)
 
Chat GPT hatte ich auch versucht, hier der Chat Verlauf:
Bild
Kannst du mir hier den Hersteller sagen?
Es ist eben kein Phoenix Stecker auch wenn er kompatibel ist.
Kannst du das Logo nicht selber sehen? Es sieht aus wie ein 45° gedrehtes S, oder ein Viereck mit einem kreis und dieser wird mit zwei Strichen teilweise geteilt
Danach war dann meine Anzahl an "Versuchen" ohne ChatGPT Plus gestern zu Ende.
 

Anhänge

  • 1725203082216.png
    211 KB · Aufrufe: 20
  • 1725203124749.png
    97,9 KB · Aufrufe: 20
  • 1725203175472.png
    105,8 KB · Aufrufe: 20
Chat GPT hatte ich auch versucht, hier der Chat Verlauf:
Danke für deinen Aufwand und die Präsentation.

Schon interessant, wie bestimmt die KI ChatGPT aussagt
ChatGPT: Das Bauteil auf dem Bild weist das Logo von Phoenix Contact auf
allerdings keine Quelle dafür präsentiert.
Wer von einem Thema keine Ahnung hat oder die Wahrheit nicht kennt, ist da doch schon sehr geneigt, die Aussagen von KI als Wahrheit anzunehmen und weiterzuerzählen ...

Mit Google kann ich auch keinerlei Belege finden, die die zweite ChatGPT-Aussage irgendwie untermauert:
Mir scheint, dass Stäubli nirgends ein rundes Logo verwendet hat ...

Anbei das Foto nochmal in hoher Auflösung. Das Logo ist wohl doch kein "S", sondern ein Kreis mit 2 Strichen mit Pad-Enden.
 

Anhänge

  • CON-S_2.jpg
    427,8 KB · Aufrufe: 58
Die Google-Suche nach "plug connector manufacturer" zeigt bei jedem Eintrag das Firmen-Logo an, falls jemanden langweilig ist ...

 
Nein. Von Torsteuerungen Speed Commander von speed-tech.dk. Ist der Stecker-Hersteller vielleicht aus Dänemark?
 

Anhänge

  • scd2200forl.jpg
    98,5 KB · Aufrufe: 40
  • SCS3-2200BR.jpg
    146,3 KB · Aufrufe: 39
Wuerth Elektronik, wobei ich jetzt nicht sicher wäre das die Hersteller sind.
Oben wurde ja mal Schneider Electric genannt, das kann man zu 100% ausschließen, die stellen keine Stecker her und kaufen die zu bei unterschiedlichen Lieferanten.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…