-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
leider geht die Steuerung beim Programmdurchlauf in Stop. Grund: "STOP durch Fehler beim Allokieren von Lokaldaten".
habe vor kurzem mir eine SCL Funktion zu eigen gemacht. ...Gleicht ein Array mit einem Array in einem DB ab.
siehe:
https://www.sps-forum.de/showthread.php/50824-Array-in-DB-suchen?p=372334#post372334
Hier habe ich nun gelesen das SCL Stringoperation viele Lokaldaten erzeugen und möglichst wenige direkt Datenbausteinzugriffe verwendet werden sollen.
siehe:
https://www.sps-forum.de/showthread.ph...183#post351183
Bei meiner SCL File ist das doch nicht der Fall(viele Datenbausteinzugriffe)...
im worstcase benutze ich das SCL File, mit verschiedenen Abänderungen 7 mal im Zyklus. An der Anzahl kann ich eigentlich kaum was einsparen..
An was könnte ich da arbeiten ?
edit: hab eine CPU 317F-2PN/DP projektiert, benutze aber PLCSIM.
leider geht die Steuerung beim Programmdurchlauf in Stop. Grund: "STOP durch Fehler beim Allokieren von Lokaldaten".
habe vor kurzem mir eine SCL Funktion zu eigen gemacht. ...Gleicht ein Array mit einem Array in einem DB ab.
siehe:
https://www.sps-forum.de/showthread.php/50824-Array-in-DB-suchen?p=372334#post372334
Hier habe ich nun gelesen das SCL Stringoperation viele Lokaldaten erzeugen und möglichst wenige direkt Datenbausteinzugriffe verwendet werden sollen.
siehe:
https://www.sps-forum.de/showthread.ph...183#post351183
Bei meiner SCL File ist das doch nicht der Fall(viele Datenbausteinzugriffe)...
im worstcase benutze ich das SCL File, mit verschiedenen Abänderungen 7 mal im Zyklus. An der Anzahl kann ich eigentlich kaum was einsparen..
An was könnte ich da arbeiten ?
edit: hab eine CPU 317F-2PN/DP projektiert, benutze aber PLCSIM.
Zuletzt bearbeitet: