-> Hier kostenlos registrieren
Ein US-Kollege soll eine Anlage programmieren, für die er ein Jahre altes Standardprogramm entwickelt hat und immer wieder anpasst. Mein Kunde geht davon aus, dass für einen aktuellen Auftrag kurzfristig Code aus vorhandenen Siemens-Programmen in dieses Studio5000-Ladder-Prgramm integriert werde muss.
Frage: Geht das und wenn ja wie?
Erste Ansatz: (AWL- und) SCL-Bausteine über Textform transferieren und daraus FBs bauen, die der Kollege in seine Ladder integrieren kann? Könnte man diese FBs auf einem in der EU vorhandenen, evtl. mietbaren System syntaxkorrekt zusammenbauen und in einer Simualtion testen? Dann exportieren, auf der anderen Teichseite einladen etc.
Hatte mit AB noch nie 'was zu tun. Software: aktuelles Studio V36 ohne PLC-Simulator (??), Zielsystem 5380-Serie, 5069310ER. Hat jemand Erfahrung?
Frage: Geht das und wenn ja wie?
Erste Ansatz: (AWL- und) SCL-Bausteine über Textform transferieren und daraus FBs bauen, die der Kollege in seine Ladder integrieren kann? Könnte man diese FBs auf einem in der EU vorhandenen, evtl. mietbaren System syntaxkorrekt zusammenbauen und in einer Simualtion testen? Dann exportieren, auf der anderen Teichseite einladen etc.
Hatte mit AB noch nie 'was zu tun. Software: aktuelles Studio V36 ohne PLC-Simulator (??), Zielsystem 5380-Serie, 5069310ER. Hat jemand Erfahrung?