Chräshe
Level-3
- Beiträge
- 1.031
- Reaktionspunkte
- 429
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,
bin in letzter Zeit mehrfach über das Thema Synchron-Reluktanzmotor gestolpert.
Es erscheinen immer mal wieder Artikel darüber, aber davon abgesehen sind mir die Motoren in freier Wildbahn noch nirgends begegnet.
Einersets will ich mich neuer Technik nicht verschließen, andererseits sehe ich keinen großen Vorteil bei den Motoren. Zwar sind sie etwas günstiger als vergleichbare IE3 oder IE4 Motoren, sind dafür aber ausschließlich an FU’s zu betreiben.
Hier als Beispiel mit einem 45kW Modell von Siemens:
1FP1514-2BB22-1AF4 Synchron-Reluktanzmotor
1LE1604-2BB23-4AB4 Drehstrom-Asynchronmaschine IE4
-> Preisvorteil vom Synchron-Reluktanzmotor ca. 10%
Dafür kann man sich keinen FU kaufen…
Laufen die Synchron-Reluktanzmotoren auch ohne nennenswerte Problem mit fremden FU’s?
Gibt es dabei Einschränkungen, die man beachten muss?
Ist die höhere Lebensdauer aufgrund geringerer Erwärmung im Feld nachgewiesen?
Erhöht der FU nicht auch wieder die Ausfallwahrscheinlichkeit?
Kennt jemand weitere Stolperfallen, die zu umgehen sind?
Gruß
Chräshe
bin in letzter Zeit mehrfach über das Thema Synchron-Reluktanzmotor gestolpert.
Es erscheinen immer mal wieder Artikel darüber, aber davon abgesehen sind mir die Motoren in freier Wildbahn noch nirgends begegnet.
Einersets will ich mich neuer Technik nicht verschließen, andererseits sehe ich keinen großen Vorteil bei den Motoren. Zwar sind sie etwas günstiger als vergleichbare IE3 oder IE4 Motoren, sind dafür aber ausschließlich an FU’s zu betreiben.
Hier als Beispiel mit einem 45kW Modell von Siemens:
1FP1514-2BB22-1AF4 Synchron-Reluktanzmotor
1LE1604-2BB23-4AB4 Drehstrom-Asynchronmaschine IE4
-> Preisvorteil vom Synchron-Reluktanzmotor ca. 10%
Dafür kann man sich keinen FU kaufen…
Laufen die Synchron-Reluktanzmotoren auch ohne nennenswerte Problem mit fremden FU’s?
Gibt es dabei Einschränkungen, die man beachten muss?
Ist die höhere Lebensdauer aufgrund geringerer Erwärmung im Feld nachgewiesen?
Erhöht der FU nicht auch wieder die Ausfallwahrscheinlichkeit?
Kennt jemand weitere Stolperfallen, die zu umgehen sind?
Gruß
Chräshe