-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
wie bauen eine recht verschachtelte Maschine, also nicht den klassischen Transport von A-B, B-C usw.
Dabei werden kompakte Stanztische nach einem Vereinzelungsmagazin von 2 Rundschalttischen gefüttert.
Mir stellt sich nun die Frage, wie ich die Erdung der einzelnen Anlagenteile umsetzen soll.
a) Durchschleifen - Das geht hier ehr semioptimal, da sich die jeweiligen Maschinengestelle an den beiden Rundschalttischen sternförmig befinden.
b) Alle einzeln vom Schaltschrank - Halte ich für unpraktisch und unnötig.
c) 3 Leitungen aus dem Schaltschrank zum Magazin bzw. den Rundschalttischen. Von dort jeweils sternförmig zu den einzelnen Stanztischen und weiteren Komponenten. - Das halte ich für die beste Lösung, weiß aber nicht, ob das richtig ist. Ich dachte an eine Art Potentialausgleichschiene, von der man jeweils abgeht.
Was haltet ihr davon ?
Danke und Gruß, Marcus
wie bauen eine recht verschachtelte Maschine, also nicht den klassischen Transport von A-B, B-C usw.
Dabei werden kompakte Stanztische nach einem Vereinzelungsmagazin von 2 Rundschalttischen gefüttert.
Mir stellt sich nun die Frage, wie ich die Erdung der einzelnen Anlagenteile umsetzen soll.
a) Durchschleifen - Das geht hier ehr semioptimal, da sich die jeweiligen Maschinengestelle an den beiden Rundschalttischen sternförmig befinden.
b) Alle einzeln vom Schaltschrank - Halte ich für unpraktisch und unnötig.
c) 3 Leitungen aus dem Schaltschrank zum Magazin bzw. den Rundschalttischen. Von dort jeweils sternförmig zu den einzelnen Stanztischen und weiteren Komponenten. - Das halte ich für die beste Lösung, weiß aber nicht, ob das richtig ist. Ich dachte an eine Art Potentialausgleichschiene, von der man jeweils abgeht.
Was haltet ihr davon ?
Danke und Gruß, Marcus