TIA TIA Administrator lässt sich nicht starten

Spassbass

Level-2
Beiträge
119
Reaktionspunkte
11
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Kollegen,

Ich wollte den TIA Administrator starten und bekomme immer diese Fehlermeldung.1623213739301.png

Installiert sind TIA V14.1, V15 und V15.1 sowie Step7 V5.6
Betriebssystem ist Win10 Pro

Ich hab es auf verschiedenen Browsern versucht, sowie die Firewall und das Anti-VirenProgramm abgedreht. Hat alles nix geholfen.

Hab ihr eine Idee was es sein könnte?
 
Bei mir sieht es so aus:
1623218012186.png

Ich habe mir daraufhin das Update von hier geladen und installiert:

Jetzt ist der TIA Updater wieder da! TIA Administrator funktioniert weiterhin nicht.
 
Bis jetzt jemand was neue Erkenntnisse? Konnte leider immernoch nicht herausfinden woran es liegen könnte...
 
Tja ich hab da wohl wieder das Sonderproblem.
Alle Lösungen beziehen sich auf ältere Betriebssysteme, hier handelt es sich aber um ein aktuelles Windows 10 Pro 64-bit.
Leider hat der "EasyFix" auch nicht geklappt.

Spannenderweise funktioniert der alte Updater noch....
 

Anhänge

  • 2021-06-21 10_00_34-Windows10 TIA 15.1 + 16 - VMware Workstation.png
    2021-06-21 10_00_34-Windows10 TIA 15.1 + 16 - VMware Workstation.png
    3,1 KB · Aufrufe: 18
Ach, das geht bei mir auch nicht (V16 UPD4).
Siemens ist so auf unsere Sicherheit bedacht, die knallen einfahc alles raus :ROFLMAO:

Aber immerhin, der Updater läuft noch...

Ich bin sicher, das lief noch vor ein paar Tagen.
Entweder ist ds Update auf TI V16 UPD4 schuld, oder das Upadatem das MS mit gestern untergejubelt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, das geht bei mir auch nicht (V16 UPD4).
Siemens ist so auf unsere Sicherheit bedacht, die knallen einfahc alles raus :ROFLMAO:
Ganz offensichtlich ist es sicherer wenn meine Hände einen Caipi umklammern als sich an einer Tastatur bedienen. Das hat Siemens gut erkannt. Ich versuche das meinem Finanzier schonend beizubringen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Schaut euch mal die Details zum Zertifikat an. Vielleicht steht ja da was drin. Es sieht irgendwie so aus als wäre der Algorythmus veraltet oder die TLS Version passt nicht.

Was auch noch interessant wäre, ob die einen eigenen Webserver mitbringen oder auf den IIS setzen.
 
Ich hab mal meine VM durchprobiert, bei den Win10 1909 hat es funktioniert, bei 20H2 nicht, bei einer 1903 auch nicht, aber die 1903 hat u.a.WinCCProf und ein paar Websachen, wer weiß...
Sieht für mich aber danach aus, dass Siemens hier nicht so recht weiß, was sie da eigentlich machen und warum! Nicht Neues also :sleep:
 
Ich hab mal meine VM durchprobiert, bei den Win10 1909 hat es funktioniert, bei 20H2 nicht, bei einer 1903 auch nicht, aber die 1903 hat u.a.WinCCProf und ein paar Websachen, wer weiß...
Sieht für mich aber danach aus, dass Siemens hier nicht so recht weiß, was sie da eigentlich machen und warum! Nicht Neues also :sleep:
Ich blicke auch nicht ganz durch, bei manchen Rechnern geht es, bei manchen nicht. Die Installation des Microsoft Tool
brachte zwar den Verbindungsaufbau des Servers wieder zum laufen aber bei Installation der Updates kommt eine Fehlermeldung"Verbindung zum Server abgebrochen o.ä."

Ich weiß es nicht. Ich hoffe ja das von Siemens einfach mal eine Version rauskommt, die in allen Windows / TIA Konstellationen funktioniert.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
eigentlich brauchts das doch eh niemand :unsure:
Ich hab mir den Administrator mal angeschaut, und für nichtsnutz empfunden und bei der Install. abgewählt. Den TIA Updater hab ich aus dem Autostart rausgenommen. Der hat mir auch nur einmal was gebracht, als nen Panelimage über den Updater gefunden wurde, bevor es auf den Supportseiten war 🙈

Ich installiere Updates nur händisch, wenn ich das für notwendig erachte, oder wenn ich mal alle 6-12 Monate meine VM mal auf Vordermann bringe...

PS: das händische Installieren ist zugegebenermaßen auch nicht ganz trivial, da sich das Händlig z.B. von den Panelimages zw. den TIA Versionen unterscheidet. Aber immer noch besser als der Updater...
 
eigentlich brauchts das doch eh niemand :unsure:
Ich hab mir den Administrator mal angeschaut, und für nichtsnutz empfunden und bei der Install. abgewählt. Den TIA Updater hab ich aus dem Autostart rausgenommen. Der hat mir auch nur einmal was gebracht, als nen Panelimage über den Updater gefunden wurde, bevor es auf den Supportseiten war 🙈

Ich installiere Updates nur händisch, wenn ich das für notwendig erachte, oder wenn ich mal alle 6-12 Monate meine VM mal auf Vordermann bringe...
Da hast du im Moment Recht, aber wir kennen ja die Tendenz von Siemens, nutzlosen Dingen irgendwann den "ohne geht nicht" Status zu verpassen. Spätestens dann haben wir den Salat.
 
Da hast du im Moment Recht, aber wir kennen ja die Tendenz von Siemens, nutzlosen Dingen irgendwann den "ohne geht nicht" Status zu verpassen. Spätestens dann haben wir den Salat.

Leider isses genau so. (s.u.)
Ich wollte auf meinem Reserve-Laptop ( Win7/64bit) die TIA-Versionen updaten, was seit Monaten nicht möglich war, aber eben auch
nicht sonderlich wichtig.

Ich habe mit der Hotline telefoniert, dort wurde mir mitgeteilt, dass mit V17 der TIA-Updater durch den TIA-Administrator ersetzt wird
und der TIA-Updater nicht mehr ausgeliefert wird.

Man hat mir empfohlen deshalb gleich den Administrator zu nehmen.

Habe ich dann probiert.
Das ist absolute Schönwetter-Software.
Was der Administrator tut, ob er was tut, falls nicht, warum nicht .. keine Ahnung.
Im Verhältnis dazu ist der Updater ein richtig mitteilungswütiges Highlight.

Wenn er was tut, dann heißt dies noch lange nicht, dass Ihr einen Einfluss darauf habt.

In meinen Fall hat er schon mal angefangen, alles runter zu laden was er für notwendig gehalten hat, inklusive der "StartDrive"s, die
ich nicht brauche und nicht will. Abschalten oder Auswählen kann man das beim ersten kompletten Durchlauf natürlich nicht.

Interessant: Der Hotline-Mitarbeiter hat mir die neueste Version des Administrators zugeschickt.
Der ist bei der Installation hängen geblieben, nach dem Entpacken muss man "Weiter" drücken. Dieser Knopf war dann ausgegraut,
( -> nicht bedienbar ), aber keine Meldung.
Ich habe danach eher zufällig festgestellt, dass ich genau diese Version schon installiert hatte.
Eine diesbezügliche Meldung wäre nett gewesen.
So weit zur Qualität.

Ich habe den Administrator wieder deinstalliert. ( kein V17 auf diesem Rechner)

Empfehlung:
Schaut euch den Administrator an und gebt feedback an Siemens.
Erfahrungsgemäß muß man genau dann SP x oder Firmware updaten, wenn man keine Zeit dazu hat.
Dann sollte man wenigstens ein halbwegs vernünftiges Werkzeug dazu haben.

( TIA Updater , als Info an die Nachwelt: Bei Win7 SP1, 64 Bit
https://support.industry.siemens.com/cs/de/de/view/109773511 erwähnt ein Windows-Update KB3140245.
Das hatte ich bereits installiert, erst nachdem ich das "Easy fix" durchgeführt habe ist der Updater wieder gelaufen.
Da erkennen neuer Pakete ist aber jetzt deutlich langsamer geworden.
Grund für den zuvor "Server nicht gefunden" :
Es wurde mal wieder eine TLS-Version hochgerüstet, was natürlich klassischerweise nicht gemeldet wird.
)

Gruss Werner
 
Zurück
Oben