Da hast du im Moment Recht, aber wir kennen ja die Tendenz von Siemens, nutzlosen Dingen irgendwann den "ohne geht nicht" Status zu verpassen. Spätestens dann haben wir den Salat.
Leider isses genau so. (s.u.)
Ich wollte auf meinem Reserve-Laptop ( Win7/64bit) die TIA-Versionen updaten, was seit Monaten nicht möglich war, aber eben auch
nicht sonderlich wichtig.
Ich habe mit der Hotline telefoniert, dort wurde mir mitgeteilt, dass
mit V17 der
TIA-Updater durch den
TIA-Administrator ersetzt wird
und der TIA-Updater nicht mehr ausgeliefert wird.
Man hat mir empfohlen deshalb gleich den Administrator zu nehmen.
Habe ich dann probiert.
Das ist absolute Schönwetter-Software.
Was der Administrator tut, ob er was tut, falls nicht, warum nicht .. keine Ahnung.
Im Verhältnis dazu ist der Updater ein richtig mitteilungswütiges Highlight.
Wenn er was tut, dann heißt dies noch lange nicht, dass Ihr einen Einfluss darauf habt.
In meinen Fall hat er schon mal angefangen, alles runter zu laden was er für notwendig gehalten hat, inklusive der "StartDrive"s, die
ich nicht brauche und nicht will. Abschalten oder Auswählen kann man das beim ersten kompletten Durchlauf natürlich nicht.
Interessant: Der Hotline-Mitarbeiter hat mir die neueste Version des Administrators zugeschickt.
Der ist bei der Installation hängen geblieben, nach dem Entpacken muss man "Weiter" drücken. Dieser Knopf war dann ausgegraut,
( -> nicht bedienbar ), aber keine Meldung.
Ich habe danach eher zufällig festgestellt, dass ich genau diese Version schon installiert hatte.
Eine diesbezügliche Meldung wäre nett gewesen.
So weit zur Qualität.
Ich habe den Administrator wieder deinstalliert. ( kein V17 auf diesem Rechner)
Empfehlung:
Schaut euch den Administrator an und gebt feedback an Siemens.
Erfahrungsgemäß muß man genau dann SP x oder Firmware updaten, wenn man keine Zeit dazu hat.
Dann sollte man wenigstens ein halbwegs vernünftiges Werkzeug dazu haben.
(
TIA Updater , als
Info an die Nachwelt: Bei
Win7 SP1, 64 Bit
https://support.industry.siemens.com/cs/de/de/view/109773511 erwähnt ein Windows-Update
KB3140245.
Das hatte ich bereits installiert, erst nachdem ich das "Easy fix" durchgeführt habe ist der Updater wieder gelaufen.
Da erkennen neuer Pakete ist aber jetzt deutlich langsamer geworden.
Grund für den zuvor "Server nicht gefunden" :
Es wurde mal wieder eine TLS-Version hochgerüstet, was natürlich klassischerweise nicht gemeldet wird.
)
Gruss Werner