TIA TIA V14 Firmware USB Recovery

Napster

Level-2
Beiträge
63
Reaktionspunkte
4
Hallo Napster,

schon komisch dass die Imagedateien bei dir nicht installiert wurden. Kann man das bei der Installation abwählen? Dann müssten sie aber auf deinen DVDs vorhanden sein.

Es geht über einen USB-Stick noch einfacher und ohne zusätzliches Tool. Den letzten Punkt im dargestellten Projektbaum der folgenden Grafik sieht man nur, wenn auch ein Stick gesteckt ist. Dort gibt es im Kontextmenü irgendwo den Eintrag "HMI Betriebssystem-Abbild auf Memory-Card übertragen". Weitere Erläuterungen siehe FAQ.

Beitragstyp: FAQ, Beitrags-ID: 109740696, Beitragsdatum: 12.10.2016

109740696_V14USBTransfer_01_de.png
 

Anhänge

  • 109740696_V14USBTransfer_01_de.png
    109740696_V14USBTransfer_01_de.png
    22,1 KB · Aufrufe: 53
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
TIA V14 Firmware Recovery USB

Hallo

Hat von euch jemand eine Ahnung, welche Taste für das Starten des Backup auf einem KTP 700 gedrückt werden muss,
um das USB Recovery zu Starten?

Siehe dazu unter
https://support.industry.siemens.co...ür-basic-panels-2nd-generation?dti=0&lc=de-WW
Um das Bediengerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, betätigen Sie drei Mal hintereinander die Schaltfläche "START RECOVERY (..3..)" und folgen Sie den Anweisungen auf dem Display. Am Ende des Recovery-Vorgangs entfernen Sie den USB-Speicherstick und betätigen die Schaltfläche "REBOOT".

Das KTP 700 bleibt immer im Bootvorgang hängen und startet nicht durch.
Außerdem wird von Zeit zu Zeit der Bildschirm schwarz, ist das ein "normales" Verhalten bei dem Fehlerhaften booten?

IMG_2658.JPG

Danke
 
Ich habe das Recovery an diesen Panel nun schon unzählige male gemacht.
Wenn du den USB Stick steckst und das Panel neu bootest, kommt eine andere Oberfläche

Hast du alles aus dem FAQ beachtet? Bei mir geht es immer problemlos ( ich habe mittlerweile einen fertigen Stick mit IMAGES für
alle betroffenen Panel )


  • Der USB Stick muss im FAT32 Format vorliegen.
  • Der USB Stick muss in der USB Version 2.0 oder kleiner vorliegen.
  • Die Bediengeräte-Image-Datei muss mit Version V14 vorliegen.
Vorgehensweise

  • Entpacken Sie die Datei "Basic2nd_Recovery_System.zip" direkt auf dem USB Stick in das Hauptverzeichnis.
  • Kopieren Sie die passende Bediengeräte-Image-Datei in den Pfad "SIMATIC.HMI\Recovery" auf dem USB Stick (Dateityp "*.fwf").
 
Danke erstmal für deine Tipps.

Die FAQ hätte ich eigentlich beachtet, werde aber noch einen anderen Stick probieren.
Muss man den USB Stick speziell formatieren, damit dieser Bootable wird?
Beziehungsweise benötigt man das Tool "Open Source Softwarekomponenten"
was auf der Siemens Seite ebenfalls runtergeladen werden kann
 
Muss man den USB Stick speziell formatieren, damit dieser Bootable wird?
Nein, einfach in FAT32 formatieren
Beziehungsweise benötigt man das Tool "Open Source Softwarekomponenten"
Nein, auch nicht. Folgende Punkte müssen reichen:

  • Entpacken Sie die Datei "Basic2nd_Recovery_System.zip" direkt auf dem USB Stick in das Hauptverzeichnis.
  • Kopieren Sie die passende Bediengeräte-Image-Datei in den Pfad "SIMATIC.HMI\Recovery" auf dem USB Stick (Dateityp "*.fwf").

Ich vermute auch, das es an deinem USB Stick liegt. Nimm mal verschiedene andere.
 
Zurück
Oben