TIA Tia v15.1

V15.1 ist eine komplett neu zu installierende Version, kein Uopdate.
Die License von V15.0 ist aber auch fdür V15.1 gültig.
Du mußt also bei Siemens auf der HP alle V15.1 Bestandteile downloaden, die du brauchst und installieren.
V15.0 bleibt dabei erhalten, allerdings wird danach wahrscheinlich nur noch der PLCSIM von V15.1 laufen.
 
Ich hatte beide (side by side) auch drauf V15 und V15.1.
Probleme gab es bei mir bei der HMI Runtime Simulation, die funktionierte nicht mehr. Hatte immer den Fehler Anwendung kann nicht geöffnet werden. Lag aber vielleicht auch an was anderem..
Wir haben Uns jetzt u.a auch entschieden nicht auf V15.1 zu gehen sondern bleiben bis V16 kommt. Also V15.1 wieder deinstalliert...danach ging auch wieder die HMI Simulation..
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es ist immer den letzt installierte TIA Version der entscheidet welche WinCC RT verwendet werden kann, auch für der Simulation.
Den ganze TIA V15.1 braucht man nicht deinstallieren. Nur WinCC RT V15.1.
Dasselbe gelt für PLCSIM-1500, obwohl ich glaube PLCSIM-1500 V15.1 mit TIA V15 und V15.1 verwendet werden kann.
 
TIA V15.1 Update 1 steht zur Verfügung:

Update 1 enthält folgende Verbesserungen und Änderungen:
Arbeiten mit dem TIA Portal
Die Stabilität beim Arbeiten mit dem TIA Portal wurde u. a. auf Basis des Feedbacks aus zurückgesendeten Crashreports verbessert.

Trend Micro
Der Virenscanner Trend Micro wird in der Version "OfficeScan XG" unterstützt.

Projekt mit ProDiag-Überwachungen kompilieren
In seltenen Fällen kann es beim Kompilieren zu einem Fehler kommen, wenn die Lokaldaten des Bausteins voll sind. Der Grund dafür kann sein, dass mehrere Überwachungen, die jeweils Begleitwerte und einen spezifischen Text enthalten, einem einzelnen ProDiag-Funktionsbaustein zugewiesen wurden.
Erzeugen Sie in diesem Fall weitere ProDiag-Funktionsbausteine und teilen Sie die betroffenen Überwachungen gleichmäßig auf.

Corporate Server Configuration Tool (CCT)
Die neueste Version des Corporate Server Configuration Tools erstellt Inventory-Dateien und Support Package Manifest-Dateien automatisch. Sie müssen diese Dateien also nicht mehr selbst erstellen, um eigene Updates und Support Packages auf dem Corporate Server bereitzustellen.
 
Zurück
Oben