- Beiträge
- 8.843
- Reaktionspunkte
- 2.134
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, ich habe diesen FAQ gefunden, wie man für WinCC RT Advanced und WinCC RT Professional die Runtime-Dateien erzeugen kann, ohne das man ein direkten Verbindung zu den Ziel-PC hat.
Wie übertragen Sie mit WinCC (TIA Portal) V13 eine Projektierung ohne direkte Datenverbindung auf einen PC mit WinCC Runtime Advanced/Professional mit anschließender Einstellung des Autostarts?
Diesen Verfahren kann man auch verwenden, um die Runtime-Dateien zu erstellen, wenn man unterschiedliche TIA Versionen hat.
Z.B. man hat den aktuellsten Version V15.1, und muss Runtime-Dateien erstellen für V14 oder V15.
Genau das ist ein Problem, da Siemens z.Z relativ haüfig neue TIA Versionen ausgibt, und die nicht rückwärtskompatibel sind. Wenn man Kundenprojekte haben die man nach den Lieferung unterstützen muss, kann man nicht ohne weitere ein geänderte HMI erstellen und an den Kunde per mail senden (wie man mit WinCC Flexible konnte).
Im Normal-Fall, verlangt TIA ein direkten Verbindung zu den Ziel-PC, und es muss den korrekten Runtime-Version auf den Ziel-PC installiert werden. Man konnte mit den RT Loader auf sein eigene PC verwenden, aber dann nur mit den auf sein PC installierte Runtime-Version.
Einen Weg wäre TIA ES oder WinCC RT auf mehrere VMs installieren, ein VM pro WinC RT Version. Aber jeden mal ein VM starten und dann Host PC und VM verbinden und Dateien ausholen ist auch umständlich.
Mit den Verfahren beschrieben in den obengenannte FAQ geht es viel einfacher.
Wie übertragen Sie mit WinCC (TIA Portal) V13 eine Projektierung ohne direkte Datenverbindung auf einen PC mit WinCC Runtime Advanced/Professional mit anschließender Einstellung des Autostarts?
Diesen Verfahren kann man auch verwenden, um die Runtime-Dateien zu erstellen, wenn man unterschiedliche TIA Versionen hat.
Z.B. man hat den aktuellsten Version V15.1, und muss Runtime-Dateien erstellen für V14 oder V15.
Genau das ist ein Problem, da Siemens z.Z relativ haüfig neue TIA Versionen ausgibt, und die nicht rückwärtskompatibel sind. Wenn man Kundenprojekte haben die man nach den Lieferung unterstützen muss, kann man nicht ohne weitere ein geänderte HMI erstellen und an den Kunde per mail senden (wie man mit WinCC Flexible konnte).
Im Normal-Fall, verlangt TIA ein direkten Verbindung zu den Ziel-PC, und es muss den korrekten Runtime-Version auf den Ziel-PC installiert werden. Man konnte mit den RT Loader auf sein eigene PC verwenden, aber dann nur mit den auf sein PC installierte Runtime-Version.
Einen Weg wäre TIA ES oder WinCC RT auf mehrere VMs installieren, ein VM pro WinC RT Version. Aber jeden mal ein VM starten und dann Host PC und VM verbinden und Dateien ausholen ist auch umständlich.
Mit den Verfahren beschrieben in den obengenannte FAQ geht es viel einfacher.