Friedrich-Alexander
Level-2
- Beiträge
- 184
- Reaktionspunkte
- 66
-> Hier kostenlos registrieren
Hi Forum,
ich möchte mit einer Steuerung (Beckhoff CX xxxx) hinter einem Drehstrom-
brückengleichrichter in B6-Schaltung auf GS- Seite den Echteffektivwert
des Stromes und der Spannung am Verbraucher sehr genau messen.
Der Drehstrom wird primär (vorm Trafo) von einem Leistungssteller im Phasenanschnitt geregelt.
Die "SPS"-Hardware ist komplett geplant, so daß auch ausreichend schnell abgetastet wird.
Mein Problem ist eher der Softwarealgoritmus, wie ich von den Augenblickswerten auf True-RMS komme.
Ich denke, daß es hier bei meiner Anwendung reichen würde die Mittelwerte zu bilden,
aber ich möchte einen Baustein schreiben, der auch für WS funktioniert.
Danke, FA
ich möchte mit einer Steuerung (Beckhoff CX xxxx) hinter einem Drehstrom-
brückengleichrichter in B6-Schaltung auf GS- Seite den Echteffektivwert
des Stromes und der Spannung am Verbraucher sehr genau messen.
Der Drehstrom wird primär (vorm Trafo) von einem Leistungssteller im Phasenanschnitt geregelt.
Die "SPS"-Hardware ist komplett geplant, so daß auch ausreichend schnell abgetastet wird.
Mein Problem ist eher der Softwarealgoritmus, wie ich von den Augenblickswerten auf True-RMS komme.
Ich denke, daß es hier bei meiner Anwendung reichen würde die Mittelwerte zu bilden,
aber ich möchte einen Baustein schreiben, der auch für WS funktioniert.
Danke, FA