Twincat 2 DC Motorsteuerung mit EL7342

Chico02

Level-1
Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo com,

ich bin noch ziemlich frisch in der Programmierung und habe die Jahre davor nur ab und zu mit Siemens Steuerungen gearbeitet. Das ich nun nach meiner Weiterbildung ebenfalls mit Beckhoff arbeiten muss macht mir das ganze nicht gerade einfach.
Kommen wir zum Thema:
Ich besitze eine EL7342 Klemme, mit dieser Klemme möchten wir einen DC Motor positionieren. Die Positionierung erfolgt allerdings durch Drehzahlsteuerung, ich benutze also nicht die NC Funktion.
Nun gibt es z.B bei Tia Portal verschiedene Funktionsbausteine, wo ich auch lesen kann was diese machen. bei Beckhoff habe ich diese Hilfe bisher nicht gefunden. Ich suche aktuell also ein Funktionsbaustein dem ich Positionen übergeben kann und er diese anhand Drehzahlsteuerung ansteuert. Sprich er muss die Drehzahl selbständig regeln das der Motor auch am ende an der angegebenen Position steht. Das es so etwas gibt bin ich mir eigentlich zu 99% sicher. Ich weiss allerdings nicht nach was ich genau suchen soll da ich allgemein keine Erfahrung habe mit solch einer Ansteuerung.
Vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen welcher Baustein dafür benötigt wird oder mir sogar ein Beispielprojekt zukommen lassen.
Ich bedanke mich bereits für eure Antworten.
 
Schau dir in der Doku zur Klemme mal das Kapitel "Grundlagen zum Positioning Interface" an. Du kannst Fahraufträge direkt von der Klemme ausführen lassen.
 
Sowie ich sehe kann ich ohne die TX1250 Lizenz wirklich nur rein Positionieren und keinerlei Aufträge erteilen.
Sprich ich muss alles selber programmieren das der Motor z.B auf die Nocke fahren soll etc.
Hast du bereits selber Erfahrung mit dem ganzen gemacht ohne diese Lizenz? Ich mein ich habe ja nicht mal ein Eingang um die Drehrichtung zu ändern. Gut sollte wohl dann einfach mit einem Minus erfolgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: wie es aussieht gibt es die Funktion das ich sagen kann das er auf die Nocke fahren soll.
Aber eine andere Frage: Ich möchte das ganze Universell machen. bedeutet nicht nur mit Geber sondern auch mit einem Externen Analogsignal als "Geber".
Ist dies überhaupt möglich?
 
Zurück
Oben