TwinCat 3 TwinSafe External Device

DeltaMikeAir

User des Jahres 2018; 2023
Beiträge
25.792
Reaktionspunkte
9.560
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten morgen zusammen,

ich möchte an mein TwinCat Projekt ein Kabelgebundenes MobilePanel anbinden,
welches FSOE unterstützt. Hierfür habe ich bereits eine Sicherheitssteuerung
EL6900 gekauft und montiert. Für das Panel habe ich eine XML Datei.

Mir wurde von Beckhoff mitgeteilt, das ich dieses Gerät als External Device einfügen muss.
Diese Funktion habe ich auch gefunden aber ich komme einfach nicht weiter.
Hat so etwas schon einer von euch erfolgreich umgesetzt bzw. gibt es eine PDF die dies
beschreibt ( bei Beckhoff gab es nichts ).

Zur Frage was geht oder nicht, ich finde das Panel als erreichbarer Teilnehmer und ich
habe ein external Device eingefügt. Weiter komme ich nicht.

Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar!

PS. Ich habe die aktuellste Version von TwinCat 3 XAE
 
Hallo, wo liegt denn genau dein Problem?
Du hast die XML unter C:\TwinCAT\3.1\Config\Io\EtherCAT eingefügt und es erscheint das Gerät mit FSOE in den Alias-Devices.
Wenn dann in der Twinsafe-Gruppe, die entsprechenden Ein-/Ausgänge aktiviert sind, kann die Verknüpfung über die Tabelle (siehe oben) erfolgen.
Gruß
 
Hallo Paulchen und danke für deine Nachricht,

ich habe die XML Datei nicht von Hand in den \Config\IO... Ordner kopiert sondern
in TwinCat mit der Funktion ImportXML die Datei angewählt. War dies falsch?
Ich werde morgen früh die Datei in den Ordner kopieren und schauen, ob
ich weiter komme.

Wenn ich die XML Datei kopiert habe, ab wann erscheint es in den Alias Devices?
Muss man hierfür noch etwas machen oder erkennt er automatisch, das dieses
Gerät physikalisch vorhanden ist und zeigt es an.

Danke noch einmal.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen Paulchen,

ich habe die XML Datei in den von dir beschriebenen Ordner kopiert. Ich komme leider immer noch nicht weiter.
Ich habe ja eine CUSTOM FSOE Connection für den nicht Beckhoff Teilnehmer eingefügt. Wie verknüpft er
sich mit meinem Panel? Also wie weiß die Custom Verbindung, dass ich mit dem Panel Verbinden will.
Es müsste doch eine Adresse geben.

Grüße

Der Teilnehmer BOX3 ist übrigens das Panel um das es sich dreht.
Das Problem ist immer noch, dass nicht kommuniziert wird. Alle Daten in
dem Box3 Baum ( CRC..... ) stehen fest auf einem Wert

TwinCAT1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe mir eine beliebige XML-Datei für Twinsafe (mit FSoE) aus Internet geladen, hier von TR, und in das Verzeichnis kopiert.
Auch ohne das Gerät im I/O-Bereich anzulegen erscheint das Gerät dann unter Alias Devices. Das ist ja auch der Sinn der Alias Devices.
Vielleicht muss du noch einmal unter Twincat -> Ethercat Devices -> Reload Device Discription durchführen.
Die Custom FSoE Connection sind bei mir nur Bit-Verknüpfungen, die nicht auf das Gerät angepasst werden können.
AliasDevice.JPG

Um welches Panel geht es denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Paulchen,

ich habe zwischenzeitlich einmal die XML von TR runtergeladen. Diese wird nach einem Neustart auch angezeigt.
Die XML Datei von meinem Panel liest er nicht ein. Beckhoff meinte, dass ich ein External Device Custom Connection
einfügen muss. Handbuch dazu => Fehlanzeige

Aber vielen Dank für deine Hilfe. Das mit dem Ordner war ein guter Hinweis. Ich habe den TR einmal eingefügt und
das funktioniert gut ( Verknüpfungen... )

Danke
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vorgehensweise:
  1. ESI-Datei (XML-Format) vom Hersteller nach C:\TwinCAT\3.1\Config\Io\EtherCAT\ kopieren
  2. In Visual Studio in der Menüleiste unter TwinCAT > EtherCAT Devices > Reload Device Descriptions
  3. Gerät als Busteilnehmer im Devices/IO-Bereich hinzufügen (manuell via Add Item oder über Busscan)
  4. Dein TwinSAFE-Programm mit einer Logikklemme (EL6900 o.Ä.) verlinken.
  5. External Device in TwinSAFE hinzufügen
  6. FSoE-Adresse im External Device so einstellen, wie die Geräte-Hardware konfiguriert ist (z.B. über eine Hersteller-Software oder über DIP-Schalter).
  7. Im External Device das Process Image festlegen. Wieviel Safety-Bytes in/out das Gerät hat, sollte das Gerätehersteller-Handbuch dir sagen (und siehst du notfalls auch unter der Busteilnehmer-Box im Devices/IO Bereich).
  8. Alles speichern.
  9. Im Devices/IO Bereich findest du unter der EL6900 nun unter den Input-/Output-Abschnitten jeweils eine Struktur für dein External Device (laut deinem Screenshot hat das Gerät Inputs und Outputs).
    Diese musst du jetzt mit der Busteilnehmer-Box manuell verlinken.
  10. TwinSAFE Download und Konfiguration aktivieren.

Mich würde noch interessieren, welches Bedienpanel FSoE unterstützt?
 
Zurück
Oben