TwinCat 3: Virtual Com Driver an einem PC

TomTom01

Level-2
Beiträge
126
Reaktionspunkte
6
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
El6001: "Virtual Com Driver" simulieren

Hallo,

ich bin an einer Konfiguration und Programmierung u.a. an einer EL6001 Klemme.

Die Hardware CX + EL sind physikalisch noch nicht da. ;-)
Ich bin bis jetzt nur über mein Laptop den Programmablauf am simulieren....(nix großes)

Jetzt würde ich aber auch gerne ...irgendwie.. die EL6001 simulieren und auch testen.

Auf der Senderseite mein Laptop (Twincat 3), auf der Empfängerseite ein weitere Laptop mit z.B. HTerm. (Zum auslesen des Seriellen Telegramms)
.....das war mal so eine Idee von mir.

Es gibt ja auch die Möglichkeit eines Virtual Com Drivers an der EL6001. Allerdings wird bei der Aktivierung und dem danach folgenden Übersetzen gemeldet, das kein Com Port am Target gefunden wird.

Ist es denn überhaupt möglich so etwas in der Konstellation komplett ohne Hardware zu simulieren?:confused:

Grüße
TomTom
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst im EA-Baum ein serielles Gerät einfügen. Funktioniert mit Com1 bis Com4 und den entsprechenden Default IRQs/Adressen.
Wenn du also noch eine serielle Schnittstelle am Laptop hast kannst du damit arbeiten. Ansonsten (USB adapter), vergiss es.
Wenn du dann noch die EL-simulieren willst darfst du als Datenbreite eben nur 22 Byte definieren (Standard ist hier 64 Byte).

Der virtuelle Com-Treiber erlaubt dir nur dass du EL-Klemmen dem Windows-System zuschlägst. Es gibt halt Messrechner die noch viele Com-Schnittstellen brauchen, diese aber physikalisch nicht haben. Dafür ist die virtuelle Schnittstelle notwendig.
Wenn du die Daten der seriellen Schnittstelle in die PLC mappen willst rate ich dir zum Com-Supplement. Die entsprechende Handshake-Logik (zur EL6xxx) nachzuprojektieren ist mühsam.


Guga
 
Zurück
Oben