TwinCAT ADS -> für LabVIEW ("ADS Write Assistant" - XML Datei ändern)

STEP7_NEWBEE

Level-2
Beiträge
132
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

Ich benutze aktuell das erste mal die ADS Schnittstelle um über LabVIEW mit TwinCAT zu kommunzieren.


Zum schreiben verwende ich das ExpressVI "ADS Write Assistent" über welches ich auf eine Struktur ("ST_VISU") in meinem TwinCAT Projekt zugreife. (Doku "tf3710_tc3_Interface_for_LabVIEW" S.60)

1741786861212.png
Das konfigurieren hat auch soweit problemlos funktioniert - das LabVIEW Programm wurde automatisch erstellt und ich kann Daten der
TwinCAT Struktur (ST_VISU) verändern.

Seit ich nun in meinem Main Programm (TwinCAT) den Aufruf der Struktur verändert habe - auf ("ST_VISU_ADS") kennt das "ADS Write Assistent" Express VI die Struktur nicht mehr und gibt beim Schreiben einen Fehler aus.

1741786525790.png

Soweit ist das auch nachvollziehbar..

Meine FRAGE: gibt es eine einfache Möglichkeit, diesem Express VI eine angepasste XML Datei zur Verfügung zu stellen, damit der Zugriff wieder funktioniert und man das Schreiben auch leicht erweitern kann?
Beispielsweise wenn man einen zusätzlichen Button in der Visualisierung einfügt, mit dem man anschließend auf die Struktur zugreifen will.

- Ich möchte eben nicht, dass mir das Express VI deshalb ein ganzes LabVIEW Beispiel Programm wieder neu erstellt.

2. Frage: Ich lese die Struktur in einer parallelen Schleife über die Funktion "Sync Single" aus - und verwende dann die Daten in der Struktur für meine Visualisierung.

Parallel dazu läuft die Schleife mit dem Eventbasierte Schreiben, abhängig von Zustandsänderungen.

Wie verhindert man hierbei Race-Conditions? (Bei gleichzeitigem lesen und schreiben) oder werden diese im Hintergrund automatisch gelöst?

Hoffe meine Frage ist soweit verständlich formuliert.
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe!

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben