Umrechnung / Impulse / Betriebskubik Normkubik

ottopaul

Level-1
Beiträge
160
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
folgendes S7-300 mit Analogeingabekarte.
Nun bekomme ich von einem Gasmengenzähler der Impulse liefert. von da dann auf eine Analog Eingabekarte.
Nun muss ich die Betriebskubikmeter vom Gasmengenzähler in Normkubikmeter umwandeln. Wie muss ich die Bereiche für beide Geräte definieren?
ich habe einen Gasmengenzähler der 18 7,5 Impulse/m³ macht. Er hat einen Bereich von 32 Betriebskubikmeter (Bm³)/h bis 650 Bm³/h.


Diese gehen auf ein Pepperl+Fuchs Frequenzumsetzer
(KF**-UFC-(Ex)1.D. wie muss ich dieses Gerät parametrieren und wie die Analogkarte.
Und wie rechne ich in Normkubikmeter um?
Kann mir jemand bitte weiterhelfen?
Danke in Voraus
 
Hallo ottopaul,

eine Umrechnung von Bm³ in Nm³ ist nicht so ohne weiteres möglich, da die Temperatur, der Druck des Gases sowie die Höhe des Messortes über dem Meeresspiegel eine entscheidende Rolle spielen zumindest hier bei unserem Flüssiggas (Butan).
In wie weit das Bei Erdgas eine Rolle spielt, weis ich nicht, denke dass es aber ähnlich ist.

Warum geht Ihr mit den Zählerwerten auf einen Analogumsetzter und dann auf SPS??
Ich persönlich würde mit den Zählerimpulsen auf die SPS gehen und dann da die Signale zählen / weiterverarbeiten.
Dabei ist darauf zu achten, welchen Ausgang dir der Zähler liefert (S0 Ausgang oder einfach einen Kontakt).

mfg


Andreas
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nur Druck und Temperatur einzubeziehen wird nicht reichen, da verschiedene Gase auch eine verschiedene Kompressibilität haben und es auch verschiedene Referenzzustände gibt.

Wichtig ist auch das Land wo geliefert wird, jedes Land hat andere Berechnungsgrundlagen und Normen.

Kompliziertes Thema. Ich würde mir erst mal überlegen ob es Sinn macht?

Servus.
 
Hallo,

möchte mich mal in diesem doch schon älteren Thread einklinken, hätte da nämlich eine ähnliche Applikation die
ich realisieren möchte. Zum einen bekomme ich einen Literimpuls, Druck und Temperatur als Analogsignal und möchte dies
in einer SPS verarbeiten und als Nm³ ausgeben. Hat jemand schon mal so etwas realisiert. Scheint ja ein komplexes Thema zu sein?

VG
NSN
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben