Umrechnung von Umdrehung zu km/h

H.Schaffrat

Level-1
Beiträge
4
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo ich besitze noch eine 750.841 und Codesys 2.3. Ich heb ein Anemometer das 2 Impulse pro Umdrehungen abgibt. Haben möchte ich die Kilometer pro Stunde.Im Moment fällt es mir schwer mich da rein zu denken. Bitte um Unterstützung. Programmiere nur in FUP. Ich habe mal den Baustein FREQ_MEASURE genommen, aber damit funktionier es nicht richtig. Abweichung von einem Handwindmesser.
 
Hallo, habe nur das gefunden: Geschwindigkeitskonstante (3 Impulse pro Sekunde) (0,5588 m/s = 1 Hz) und das "596.5 pulses per km"
Vielleicht hilft das ja weiter
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, habe nur das gefunden: Geschwindigkeitskonstante (3 Impulse pro Sekunde) (0,5588 m/s = 1 Hz) und das "596.5 pulses per km"
Vielleicht hilft das ja weiter
Wo hast Du das her? Wenn du einen Typ und ein Datenblatt hast, schreibe das doch hier rein.

... dann wird es schwierig werden das umzurechnen - du könntest dann nur empirisch versuchen das herauszubekommen - oder vielleicht mal googeln ?
Empirisch würde ja bedeuten, dass man ein möglichst genaues gekauftes Gerät nimmt und Vergleichsmessungen macht.

Das würde aber nur gut funktionieren, wenn das linear verläuft.

In diesem Beispiel ist das schon mal nicht der Fall:
 
Hallo, habe nur das gefunden: Geschwindigkeitskonstante (3 Impulse pro Sekunde) (0,5588 m/s = 1 Hz) und das "596.5 pulses per km"
Vielleicht hilft das ja weiter
und du weißt nun nicht wie man von m/s auf km/h kommt ? Ein kleiner Tipp dazu : 1 km hat 1000 m und 1 Std. hat 3600 Sekunden
jetzt noch ein bisschen Mathe und schon hat du es ...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,

wenn man nach den Werten sucht, findet man dies und das.

Danach ist der eine Wert für Wind Speed (Speed Constant) und der andere für Wind Run (Distance Constant).

Hier der Unterschied zwischen den beiden Größen.

Frage ist nun welcher Sensor ist es und wie viele Pulse pro Umdrehung (ppr) 1 Wind Run, 2 wie zu Anfang beschrieben oder 3 Wind Speed?

Dazu kommt dann jetzt das Messen der Impulse. Ist da eine spezielle Karte vorhanden oder soll es mit einem normalen Eingang gemacht werden. Sollen dann die Impulse innerhalb einer bestimmten Zeit gemessen werden oder die Zeit zwischen zwei Impulsen?

Gruß
 
Guten morgen, vielleicht habe ich mich ein bisschen falsch ausgedrückt, ich wollte eigentlich nur einen fertigen Baustein wo ich alle relevanten Werte eintragen kann. Trotzdem vielen Dank für die Antworten,
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wollte eigentlich nur einen fertigen Baustein wo ich alle relevanten Werte eintragen kann.
Falls es so einen fertigen Baustein gibt: was für Werte würdest du da eintragen wollen, wenn du die relevanten Werte gar nicht weißt?
Du kennst die technischen Daten deines Gerätes nicht und weißt noch nicht mal, wie es heißt ... daher wurden dir hier Hinweise gegeben, wie du die relevanten Werte ermitteln kannst. Da muss man allerdings wissen, was man tut ... ;)
 
Zurück
Oben