TIA Unterschiedliche TIA Versionen Online

MeisterLampe81

Level-2
Beiträge
515
Reaktionspunkte
119
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem ein neues Siemens IPC MD-57A erhalten. Bislang musste ich mich mit dem ganzen Versions-Schnick-Schnack nicht auseinandersetzen, da unsere Anlagen als Engineering Stationen mit TIA V16 aufgebaut waren. Jetzt haben wir neue Produktionszellen erhalten, die nicht als Engineering Stationen aufgebaut sind. Diese sind mit TIA V16 und V18 programmiert. Mein neues IPC hat aber V19 drauf. VM Ware ist bei unserer IT ein Problem und ich weiß auch nicht, ob ich mir einen gefallen tue, wenn ich versuche TIA V16 und V18 zu installieren, wenn V19 schon drauf ist.

Fragen:

1. Wenn ich ein V16 oder V18 Projekt nach V19 migriere und dann nur Zwecks Fehlersuche an der Anlage online gehe, ohne etwas zu ändern, kommt man dann noch mit V16 oder V18 (Maschinenhersteller mit Fernzugriff) online oder kriegt man dann irgendwelche Fehlermeldungen à la "Version auf CPU ist nicht kompatibel" etc.?

2. Wenn ich in meinem migrierten Projekt einen Baustein (z.B. FB oder FC) ändere, diesen dann mit "Laden - nur Software Änderungen" übertrage, könnte man dann diesen Baustein Online wieder zurück in ein V16 oder V18 Programm zurück laden?

3. Das neue IPC hat leider kein WinCC flexible mehr. Ich habe noch ein altes PG (M2 mit Win XP), auf dem ich aber kein TIA installieren kann. Step7 ist auf dem neuen IPC drauf, was bedeutet, das ich die CPU´s noch programmieren kann, aber alles ohne die Panels. Migrieren klappt leider nicht, weil flexible fehlt. Läuft WinCC flexible 2008 auch auf Windows 11 oder gibt es eine andere Möglichkeit die Bildchen bzw. Panels in TIA bzw. WinCC zu bekommen?

Gruß nach langer Abwesenheit
MeisterLampe81
 
Hallo MeisterLampe,

Zu Nr1 nein das geht leider so gar nicht du musst um Online zu kommen das komplette Programm meisten mit CPU Stopp übertragen, ein Online gehen mit dem älteren TIA dann leider nicht mehr möglich.

Zu Nr2 nein geht leider auch nich wenn die CPU einmal hochgerüstet ist, ist ein Rückrüsten nicht mehr möglich.

Zu Nr3 es gibt ein TIA Migration Tool dieses kannst du ohne Lizenz auf den alten Rechner installieren mit diesen kannst ^zwischen^ Dateien erzeugen und diese dann mit den neuen Rechner Hochrüsten.
Aber Achtung du kannst mit TIA >v15 fast keine WinCC Flex Panels Programmieren. Diese müsstest du alle auf die neuen Basic/Comfort Panels ändern.

Alles in allem nicht so einfach, schöne neue TIA Welt

Gruß TIA
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Du brauchst auf dem PG zwingend die selbe TIA-Version, mit der die SPS das letzte mal geladen wurde...
Ob Du Dir das PG mit Mischmaschinstallationen versauen willst, oder doch lieber VMs hernimmst, solltest mal überlegen...

V16 ist z.B. nicht mehr mit V20 kompatibel und auch sonst gibts immer diverse Kleinigkeiten, die nicht funktionieren...

Was sind das denn für Panels? Normalerweise kannst du nur ganzganzwenige Panels in Flex und TIA projektieren. Wenn Du migrierst, musst Du das Panel tauschen und die TIA-Panels gibts auch bald nur noch als Ersatzteil.
Für Unified musst eh alles neu machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin der Meinung daß sich sowas nur mit VM's lösen lässt, gerade wenn man Software braucht die nur auf älteren Betriebssystemen läuft. Parallele installation finde ich auch gefährlich da weiß man nie was alles nicht richtig läuft. Selbst bei Siemens wird alles mit VM's gemacht.
Was ist das Problem der IT mit VM?
Wenn Security, dann müssen sie dir halt 2 Geräte geben, eines für die Anlagen was nicht ins Internet kommt und eines für office arbeiten.
 
Ich habe von V15 bis V19 auf meinem PC.
Ob da was passieren kann wenn man die Versionen in 'umgekehrte' Reihenfolge installiert ?
Kann ich leider nicht sagen.
Ich wurde zuerst ein Image von die PC erstellen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich weiß schon, warum ich die letzten 10 Jahre auf ein PG mit den unterschiedlichen TIA Versionen verzichtet habe. Ich muss nochmal mit unserer IT bezüglich VM Ware sprechen. Alles andere ist murks.
Ich habe bislang gedacht, das man wenigstens mit den verschiedenen Versionen Online gehen kann, ohne direkt die CPU zu stoppen und alles neu zu laden (was bei einigen Anlagen auch ein kleines bis größeres Problem darstellt).

Gruß
MeisterLampe81
 
Ja. Inzwischen mit Core i7 der 11ten oder 12ten Generation und 16 Kernen bzw. 24 Threads... inzwischen kann man sinnvoll und schnell mit VMs arbeiten. Das aktuelle TIA kommt trotzdem aufs Hauptsystem, VM ist und bleibt... Lahm und nervig.

Bis V19 machte das noch keinen richtigen Sinn, inzwischen geht es mit Unified aber wohl in eine Richtung, dass parallele Installation mit angekündigten(!) TIA-Portal-Ständen nicht mehr funktionieren.
TIA V16 würde übrigens zum 1.1.2025 angekündigt, bei Nutzung dieser Version ist man also eh in Gottes Hand.

Warum die IT gegen VMware ist... Kommt ihr eh nicht drumrum...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
kommt man dann noch mit V16 oder V18 (Maschinenhersteller mit Fernzugriff) online
Wenn der original-Lieferant oder eine externe Service-Firma auch noch Fernzugriff hat (haben muss), dann darfst du ohne vorherige Absprache und Einigung mit diesen Firmen überhaupt nicht die TIA-Version ändern. Sonst kommt die externe Firma nicht mehr auf die SPSen drauf, ohne dass sie ebenfalls auf "deine" TIA-Version hochrüsten muss. (ganz abgesehen davon, dass du der externen Firma deine Projektänderungen übergeben musst, sonst bügelt das TIA der externen Firma deine Änderungen im schlimmsten Fall wieder weg).

Anlagen mit TIA rüstet man nicht aus Langeweile hoch oder um aus Bequemlichkeit auf gleiche TIA-Versionen zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der original-Lieferant oder eine externe Service-Firma auch noch Fernzugriff hat (haben muss), dann darfst du ohne vorherige Absprache und Einigung mit diesen Firmen überhaupt nicht die TIA-Version ändern. Sonst kommt die externe Firma nicht mehr auf die SPSen drauf, ohne dass sie ebenfalls auf "deine" TIA-Version hochrüsten muss. (ganz abgesehen davon, dass du der externen Firma deine Projektänderungen übergeben musst, sonst bügelt das TIA der externen Firma deine Änderungen im schlimmsten Fall wieder weg).

Anlagen mit TIA rüstet man nicht aus Langeweile hoch oder um aus Bequemlichkeit auf gleiche TIA-Versionen zu kommen.
Dazu kommen dann noch die Fragen ob die Maschine noch in Garantie/Gewährleistung ist.. dann darfst du als Endkunde erstmal nichts ändern.. weil sonst geht der Anspruch darauf flöten
 
Zurück
Oben