MeisterLampe81
Level-2
- Beiträge
- 515
- Reaktionspunkte
- 119
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem ein neues Siemens IPC MD-57A erhalten. Bislang musste ich mich mit dem ganzen Versions-Schnick-Schnack nicht auseinandersetzen, da unsere Anlagen als Engineering Stationen mit TIA V16 aufgebaut waren. Jetzt haben wir neue Produktionszellen erhalten, die nicht als Engineering Stationen aufgebaut sind. Diese sind mit TIA V16 und V18 programmiert. Mein neues IPC hat aber V19 drauf. VM Ware ist bei unserer IT ein Problem und ich weiß auch nicht, ob ich mir einen gefallen tue, wenn ich versuche TIA V16 und V18 zu installieren, wenn V19 schon drauf ist.
Fragen:
1. Wenn ich ein V16 oder V18 Projekt nach V19 migriere und dann nur Zwecks Fehlersuche an der Anlage online gehe, ohne etwas zu ändern, kommt man dann noch mit V16 oder V18 (Maschinenhersteller mit Fernzugriff) online oder kriegt man dann irgendwelche Fehlermeldungen à la "Version auf CPU ist nicht kompatibel" etc.?
2. Wenn ich in meinem migrierten Projekt einen Baustein (z.B. FB oder FC) ändere, diesen dann mit "Laden - nur Software Änderungen" übertrage, könnte man dann diesen Baustein Online wieder zurück in ein V16 oder V18 Programm zurück laden?
3. Das neue IPC hat leider kein WinCC flexible mehr. Ich habe noch ein altes PG (M2 mit Win XP), auf dem ich aber kein TIA installieren kann. Step7 ist auf dem neuen IPC drauf, was bedeutet, das ich die CPU´s noch programmieren kann, aber alles ohne die Panels. Migrieren klappt leider nicht, weil flexible fehlt. Läuft WinCC flexible 2008 auch auf Windows 11 oder gibt es eine andere Möglichkeit die Bildchen bzw. Panels in TIA bzw. WinCC zu bekommen?
Gruß nach langer Abwesenheit
MeisterLampe81
ich habe vor kurzem ein neues Siemens IPC MD-57A erhalten. Bislang musste ich mich mit dem ganzen Versions-Schnick-Schnack nicht auseinandersetzen, da unsere Anlagen als Engineering Stationen mit TIA V16 aufgebaut waren. Jetzt haben wir neue Produktionszellen erhalten, die nicht als Engineering Stationen aufgebaut sind. Diese sind mit TIA V16 und V18 programmiert. Mein neues IPC hat aber V19 drauf. VM Ware ist bei unserer IT ein Problem und ich weiß auch nicht, ob ich mir einen gefallen tue, wenn ich versuche TIA V16 und V18 zu installieren, wenn V19 schon drauf ist.
Fragen:
1. Wenn ich ein V16 oder V18 Projekt nach V19 migriere und dann nur Zwecks Fehlersuche an der Anlage online gehe, ohne etwas zu ändern, kommt man dann noch mit V16 oder V18 (Maschinenhersteller mit Fernzugriff) online oder kriegt man dann irgendwelche Fehlermeldungen à la "Version auf CPU ist nicht kompatibel" etc.?
2. Wenn ich in meinem migrierten Projekt einen Baustein (z.B. FB oder FC) ändere, diesen dann mit "Laden - nur Software Änderungen" übertrage, könnte man dann diesen Baustein Online wieder zurück in ein V16 oder V18 Programm zurück laden?
3. Das neue IPC hat leider kein WinCC flexible mehr. Ich habe noch ein altes PG (M2 mit Win XP), auf dem ich aber kein TIA installieren kann. Step7 ist auf dem neuen IPC drauf, was bedeutet, das ich die CPU´s noch programmieren kann, aber alles ohne die Panels. Migrieren klappt leider nicht, weil flexible fehlt. Läuft WinCC flexible 2008 auch auf Windows 11 oder gibt es eine andere Möglichkeit die Bildchen bzw. Panels in TIA bzw. WinCC zu bekommen?
Gruß nach langer Abwesenheit
MeisterLampe81